KIA Inspektion?
Guten Tag,
ich hatte mir im Oktober 2022 einen Kia Ceed gekauft /Tageszulassung. Dort war eine Erstzulassung im Januar 2022 dementsprechend musste ich entweder nach 15.000km oder einem Jahr die kleine Inspektion durchführen lassen. Die Kleine Inspektion hat auch im Januar 2023 stattgefunden bei ca. 4500km.Dafür habe ich schon 400 Euro bezahlt was ich sehr viel fande da dieses auto nicht viel km drauf hatte. Nun muss ich jetzt wieder einen Termin ausmachen für die große Inspektion im Januar. Habe jetzt bei meiner Werkstatt nachgefragt da hieß es die wird um die 1000 euro kosten. Ist das normal wenn das Auto 15000km drauf hat ?. Mir kommt das irgendwie sehr viel vor.
6 Antworten
Das hat mit dem Alter u den km des Fahrzeugs wenig zu tun...die Inspektion muss halt gemacht werden um die Garantie zu wahren...aber kleiner tip...such dir ne Werkstatt die günstiger ist aber nach herstellervorgaben arbeitet,das machen die meisten freien Werkstätten...da wird es ne ganze Ecke günstiger u du hast keine Probleme mit der Garantie solange alles eingetragen wird
Solange die Wartung nachweislich nach Herstellervorgabe gemacht ist, muss sie nicht beim Vertragshändler gemacht werden.
Einzig Kulanzleistungen wird Kia dann in den meisten Fällen ablehnen, da diese i.d.R. nur als „Belohnung“ für Treue gewährt werden.
"muss sie nicht beim Vertragshändler gemacht werden" Was die "normale" Garantie angeht hast du ja recht, aber nicht was die 7 Jahre angeht. Es handelt sich auch nicht um eine dazu gekaufte Garantie sondern eine volle, freiwillige Herstellergarantie.
Auch für die (vertragliche) 7-Jahre-Herstellergarantie muss die Wartung nicht bei Kia gemacht werden. Das ist nach EU-Recht schon seit einigen Jahren nicht mehr zulässig, das derart einzuschränken. Einzige Bedingung ist, dass die Wartung (Umfang und Teile) nach Herstellervorgabe durchgeführt werden muss. Dies muss im Zweifel durch Checkliste und Rechnung nachgewiesen werden.
Was du mit „normaler“ Garantie meinst, ist keine Garantie, sondern die (gesetzliche) Sachmängelhaftung, die ist immer unabhängig von der Wartung.
Und um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: was ich schreibe, sind keine Vermutungen oder Informationen aus zweiter Hand. Ich arbeite seit fast vier Jahren als zertifizierter Serviceberater in einer Kia-Vertragswerkstatt!
Die Wartungskosten richten sich nach dem Umfang der fälligen Wartung, nicht nach dem tatsächlichen Kilometerstand. Ob du 1.000 oder 15.000 km im Jahr fährst, hat keinen Einfluss auf den Wartungsumfang.
Die genannten Kosten scheinen mir aber recht hoch. Handelt es sich evtl. um einen PHEV? Für Hochvolt-Fahrzeuge verwenden einige Werkstätten erhöhte Verrechnungssätze.
Die erste Wartung beim Ceed umfasst ansonsten nur eine kleine Durchsicht und den Ölwechsel mit Filter. Sind 5 - 8AW (Arbeitswerte, 1AW = 6 Minuten), je nach Variante. Bei der zweiten Wartung hast Du dann die große Durchsicht, den Ölwechsel mit Filter, Pollenfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Karosserieinspektion. Zusammen ca. 20AW. Ggf. noch zuzüglich Verlängerung der Mobilitätsgarantie.
Ich würde mir mal eine andere Werkstatt suchen. Das ist viel zu teuer. Ich hatte mal einen Hyundai i30N (gleiche Fahrzeugbasism stärkerer und größerer Motor und sportlicher) und der war deutlich günstiger im Service. Der kleine Service hat da um die 200€ gekostet und ein großer um die 500€. Der 30.000er Service hat inkl. Klimaservice hat etwas über 600€ gekostet.
Danke für Info. Ja das Problem ist das ich es bei einem KIA Vertragshändler machen muss wegen der Garantie
Ich war auch bei einem vertragshändler ;) Du musst aber wegen der Garantie auch nicht zum vertragshändler, wenn du bei einer freien werkstatt bist, die den Service nach herstellervorgabe macht, behälst du auch deine Garantie, sieht dann nur bei Kulanzansprüchen nach der Garantiezeit schlechter aus.
Kia ist was den Service angeht, vergleichsweise teuer.
Die verlangen oftmals einiges mehr als du z.B. bei opel oder Ford zahlen würdest.
Die Inspektion/ Wartung ist nach Kilometer oder Zeit, je nachdem was zuerst eintrifft.
Wechsel mal den KIA-Händler, die KIA-Werkstatt. Die Höhe dieser Preise fällt aus dem normalen Rahmen.
Doch, dann gilt die 7-Jahres-Herstellergarantie nicht. Das ist nämlich eine freiwillige KIA-Leistung.