Ab wann ist die Sonne aufgegangen?
Wenn man in die Zeitung schaut und dann zur Wettervorhersage blättert, steht da häufig so etwas wie "Sonnenaufgang: 7:28 Uhr". Aber wie machen die genau diese Uhrzeit fest, ein Sonnenaufgang dauert nunmal länger als eine Minute. Ein Baby gilt als geboren wenn man die Nabelschnur durchschneidet, und so ähnlich ist es wahrscheinlich auch mit dem Sonnenaufgang. Also wann gilt die Sonne als aufgegangen? Wenn sie den Horizont verlässt? Und wer hat das eigentlich festgelegt?
5 Antworten
Nachdenken hilft... Gegenfrage: Wann ist sie untergegangen? Wenn sie vollständig verschwunden ist... und nichts mehr von ihr zu sehen ist... Jetzt du!
Zwei Möglichkeiten: Wenn sie gerade erst zu sehen ist und wenn sie komplett aufgegangen ist. Deine Antwort lässt beide Möglichkeiten zu.
Die Sonne gilt an irgendeinem Ort für Aufgegangen, wenn sie erstmals sichtbar ist. Sprich, wenn der obere Rand über den Horizont „tritt”.
Gruß, rob96.
auch diese Zeit ist nur ein Mittelwert. sie geht in Berlin früher auf als in Hamburg, da Hamburg westlicher ist. Also hat jeder Ort eigentlich eine andere Zeit, wo die Sonne aufgeht.
Es gibt Tabellen, die für alle Orte jeweils diese Termine auflisten. Allerdings geht man dann davon aus, dass keine Berge im Weg zum Horizont sind! Also stimmen diese Angaben "nur auf dem platten Meer" genau... Das nutzten die Seefahrer für ihre Navigation...
Der Sonnenaufgang ist der Moment, in dem die Oberkante der Sonne den Horizont überschreitet. Wenn die Zeit für ganz Deutschland angegeben ist, gilt sie genau für die Mitte von Deutschland (in der Regel für Kassel). Wenn du ganz im Westen oder ganz im Osten wohnst, kann die Zeit knapp über eine Viertelstunde abweichen.
Das ist doch hier bei Wikipedia ausführlich erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenaufgang