Ab wann ist beruflich der "Zug abgefahren" für einen guten Job?

7 Antworten

Jedoch ist es dort so, dass man für Klausuren generell nur zwei Versuche hat und bei manchen nur eine Chance.

Das ist halt so und hat auch seinen Sinn. Man trennt die Spreu vom Weizen. Das ist auch gut so. Denn wenn man den Abschluss hat muss man fähig sein, das heißt, dass man den Arbeitnehemer auf "die Reise schicken" kann. Sonst hat man ja womöglich X Pfuscher. Fairerweise muss aber erwähnt sein, dass Studenten welche "nur normal" studiert haben (ggf.) Praxiserfahrungen fehlen. Auf dem Papier ist "es so und so" aber durch gewisse "tücken", sei es mit Mitarbeitern, Kunden oder mit "speziellem Gerät" kann (muss nicht - kann!), es eben auch mal anders laufen...

- womit ich so gesehen ein Jahr verschwendet habe.

Nein. Du hast an Erfahrung gewonnen. Verschwendet hast du deshalb gar nichts.

Fällt man durch, dann ist man arbeitslos

Nein nicht unbedingt.

und steht ohne Abschluss da.

Das ja, aber heißt auch nicht dass man dann keinen Job mehr kriegt...

Da mache ich mir schon häufiger Gedanken drüber, was dann die nächste Option wäre. Bislang habe ich darauf auch keine Antwort, was ich dann machen würde.

Dann such man sich halt einen Job wo man kein Studium braucht, oder macht eine Ausbildung.

Es sollte doch genug Anreiz sein sich im Sudium reinzuknien wenn durch bestehen dieses die bessere Bezahlung winkt...

Immerhin wäre mein Lebenslauf dann alles andere als optimal mit zwei abgebrochenen Studiengängen.

Sähe auf den ersten blick natürlich nicht optimal aus das geb ich zu. Da muss man halt gucken dass es dann aber keine (großen) Lücken gibt. Heißt also, dass man sich dennoch drum gekümmert hat zu arbeiten.

Man kann jetzt vom Bildungssystem halten was man möchte. Aber so läuft es halt in unserer Gesellschaft.


kuestenflueger  18.06.2023, 09:55

jeder hat alle chancen die er nutzt ! wer sich - s.o. oben - sorgen macht hat schon viel gewonnen.

nur = viele warten das dich chance bitte von allein her kommt !

0
DERstobbel  18.06.2023, 10:05
@kuestenflueger

Witzig. Wer keine Ansprüche hat; kann das in DE auch so leben...

Fakt ist auch: dass man während der Schulzeit qausi null mitkriegt, was eienem wirklich Spaß machen könnte oder was einem "wirklich" liegt... Das liegt an unserem Bildungssystem, welches

a) eine pädagogische Katastrophe darstellt und

b) zuzüglich noch völlig veraltet ist...

1

Da fährt kein Zug ab...nur bei der Bahn, oft unpünktlich.🤭

Gute Jobs sind noch zu haben. Bei entsprechender Qualifikation, erst recht!

Am Allermeisten hast Du dann Chancen genommen zu werden, wenn Deine Gehaltsforderungen hauptsächlich von "Verzicht" geprägt sind...dann bist Du beliebt!


Agamemnon712  18.06.2023, 08:49
Am Allermeisten hast Du dann Chancen genommen zu werden, wenn Deine Gehaltsforderungen hauptsächlich von "Verzicht" geprägt sind...dann bist Du beliebt!

Gilt vielleicht für unseriöse Arbeitgeber. Ansonsten ist das Quatsch.

2
Marionetto  18.06.2023, 08:58
@Agamemnon712

Daß viele Arbeitgeber bei absolut gleicher Qualifikation aller Bewerber dann eher Den einstellen der am wenigsten Gehalt fordert, ist ja wohl eher ein offenes Geheimnis und kein Quatsch. Auch seriöse Arbeitgeber müssen ihre Personal-Kosten kalkulieren!

1
Marionetto  18.06.2023, 16:10
@Rubezahl2000

Und das trifft für wieviel Bürger der arbeitenden Bevölkerung zu?? Du redest richtig, aber Du redest nur von Minderheiten in Relation vom hauptsächlichen Geschehen...von vielen Ausnahmen, die die noch viel viel viel größere Regel bestätigen... ;-)

0
Rubezahl2000  19.06.2023, 16:41
@Marionetto

Frage gelesen?
Bei dem Fragesteller geht es um ein anspruchsvolles duales Studium.

0

Hi,

Ab wann ist beruflich der "Zug abgefahren" für einen guten Job?

Mit Eintritt in die Rente - vorher besteht grundsätzlich die Chance auf einen guten Job.

Jedoch ist es dort so, dass man für Klausuren generell nur zwei Versuche hat und bei manchen nur eine Chance.

Das ist eine relativ übliche Leistungsanforderung - und die wird man auch im späteren Berufsleben zu genüge haben.

Die Konsequenz sollte meines Erachtens eben "sich reinknien und Prüfungen mit Erfolg absolvieren" sein. Beruflicher Erfolg erfordert bisweilen auch große Anstrengungen, verschenkt wird er nicht.

Da mache ich mir schon häufiger Gedanken drüber, was dann die nächste Option wäre.

Im Prinzip bleiben die Optionen

  • Arbeit suchen, die keine besondere Qualifikation voraussetzt,
  • anderes Studium oder
  • Berufsausbildung.

Ersteres sollte man nur als Übergangslösung sehen, also bleiben Ausbildung oder anderes Studium.

Immerhin wäre mein Lebenslauf dann alles andere als optimal mit zwei abgebrochenen Studiengängen.

"Gradlinig" sind die meisten Lebensläufe heutzutage ohnehin nicht mehr - und das muss auch absolut kein Nachteil sein.

Man sollte den Fokus eher auf die eigenen Ziele und das Erreichen derselben legen, als auf das mögliche Scheitern in allen erdenklichen Facetten.

Wenn man sich mit 20 Jahren - und damit noch mit mindestens 47 Jahren Arbeitsleben vor einem - Gedanken über "der Zug ist abgefahren" macht, sollte man die eigene Prioritätensetzung und die Vorstellungen vom Berufsleben nochmal kritisch hinterfragen.

LG

Ab wann ist beruflich der "Zug abgefahren" für einen guten Job?

Ab gar nicht. Wenn man die entsprechende Qualifikation hat, sollte man jederzeit einen guten Job bekommen können.

Und Qualifikationen kann man altersunabhängig erwerben.

Natürlich sehen 2 abgebrochene Studiengänge nicht optimal aus. Aber solange du sie gut begründen kannst, ist alles in Ordnung (hab ich selber und nach dem dritten Anlauf und im Anschluss etwas Geduld jetzt einen guten Job gefunden). Schlimmer dürften da eher (längere) Lücken im Lebenslauf sein.

Mach dir nicht zu viel Stress und überleg dir noch einen Plan C, falls du die Klausuren nicht schaffen solltest. Auf jeden Fall ist es nie zu spät irgendwo neu Fuß zu fassen :)