85mm oder 112mm Objektiv für Auto + Model Fotografie?
Hey, also vorweg ich arbeite mit micro four thirds. Ich rechne jetzt also schon alle Brennweiten mal 2 sodass es für euch einfacher ist.
Ich fotografiere nicht nur gerne Autos, sondern möchte nun auch Anfangen Portraitfotos mit Auto fotos zu vermischen. Für Portraitfotos braucht man natürlich starkes Bokeh und nun möchte ich mir eine neue Linse holen
Ich besitze bereits eine Kit Linse (28-84mm f3.5 - 22)
Und eine Festbrennweitenlinse/prime (50mm f1.7)
Die 50mm ist für close ups und so ganz nice, aber sobald man das Auto (5,50 Meter) mal in seiner vollen Pracht sehen soll verschwindet aufgrund der Distanz für die 25mm jeder Bokeh effekt stark zunehmend. Um dem entgegen zu wirken möchte ich nun eine Linse mit Zoomfaktor kaufen, wodurch das Bokeh ja verstärkt wird.
Ich schwanke also zwischen einem Panasonic 85mm f1.7 und einem Sigma 112mm f1.4
Es geht um Portraitfotos, Autofotos und beides Gemischt. Denkt dran das mft ja aufgrund der Sensorgröße sowieso weniger Bokeh effekt hat.
Ich freue mich auf eure Meinungen :)
5 Antworten
Musst du halt wissen, wie weit du auf Abstand gehn kannst. Wenn das Auto auf ner einspurigen Straße steht, hat man ja auch nicht unendlich Platz nach hinten zu gehn.
Vielleicht mal mit deinem 50mm ausprobieren, wie weit du da zurück musst. Aber wie gesagt, wenns dir nur ums Bokeh geht, würde ich eher auf ein manuelles Objektiv mit Lichtstärke größer-gleich als 1.2 zurückgreifen. Viele manuelle Objektive sind da sehr günstig, sodass man sich das auch mal "nur so" zulegen kann. Das Bokeh lässt sich ausserdem steigern, wenn der Hintergrund weiter vom Motiv weg ist.
Für Portraits ist 85mm die Idealbrennweite, 50mm für Ganzkörperportraits und 135mm für nur Kopf. Das Sigma C 56mm sowie auch das 30mm sind dafür okay. Je nachdem ob man halt mehr oder weniger drauf haben will.
Dann gibts noch eine dritte Möglichkeit für Motive von großen Dingen mit viel Bokeh: Die Brenizer Methode. Hier fotografierst du von einem Stativ aus und machst quasi ein Panorama aus mehreren Bildern. Mit 2x2 Bildern, also 2 in Höhe und Breite hast du dann ungefähr das Bokeh eines Vollformatsensors.
Man muss nicht immer alles in Unschärfe ersaufen lassen. Etwas Struktur im Hintergrund ist manchmal auch nicht so verkehrt, teilweise sogar Pflicht für ein gutes Foto. Kannst dir auch gern mal den Kanal von Frank Fischer ansehen. Der macht auch Portraits mit MFT.
Die 85mm oder gar 112(?) sind eigentlich nicht so zielführend, wenn du das mit Portrait verbinden willst. Da bekommt das Model ganz schnell eine Kürbisrübe.
Puh, in Deiner letzten Frage hast Du noch zwischen 10 und 15 mm Brennweite geschwankt, und jetzt willst Du weit in den Telebereich. ;)
"Portrait mit großem Auto im Hintergrund", beides soll scharf sein. Darunter kann ich mir wenig vorstellen. Magst Du evtl mal ein Beispielbild verlinken, das zeigt, was Du Dir eigentlich haben möchtest.
Um dem entgegen zu wirken möchte ich nun eine Linse mit Zoomfaktor kaufen, wodurch das Bokeh ja verstärkt wird.
Ich schwanke also zwischen einem Panasonic 85mm f1.7 und einem Sigma 112mm f1.4
Ich kenne diese beiden Linsen nicht, aber die haben keinen "Zoomfaktor". Es sind Festbrennweiten. (Ja ok, "Zommfaktor = 1" :) )
Mal n bissi Grundlagen:
Wir reden zunächst nicht von Zoom oder Weitwinkeln, sondern von Brennweiten. Und zu glauben je weniger Schärfentiefe umso schöner das Bokeh ist auch irrig.
Eine geringe Schärfentiefe bekommt man bei langen Brennweiten und niedrigen Blendenwerten. Je größer der Abstand des Motivs zum Hintergrund umso weiter liegt Letzterer ausserhalb des scharfen Bereichs. Ob das dann gut aussieht hängt auch vom Hintergrund und seiner Struktur ab. Hier heisst es mit den 3 Größen zu experimentieren. 50mm und 85mm sind klassische Porträtbrennweiten, wobei man da bei voll geöffneter Blende schon aufpassen muss, dass die Ohren noch scharf sind. 35mm ist die klassische Reportagebrennweite. In diesen Brennweiten Bereichen sind die Proportionen auch noch natürlich.
Als letztes kommt dann noch, was die gleichen Objektive verschiedener Hersteller so machen.
Meine Empfehlung: kauf eine gebrauchte Vollformat und als FB 35, 50 und 80.
Danke für den langen Text, aber antwort verfehlt. Frage war 85 oder 112
Für das Auto brauchst Du ein Superweitwinkel, wenn Du noch einen Bokeh-Effekt sehen willst. für ein Model bleib bei 50 mm. Besser würz nicht
85mm ist doch Standard für Portraitfotos