8 Wochen ohne Aufzug?

3 Antworten

Das ist ziemlich ungewoehnlich, normalerweise wird erst der eine, dann der andere saniert. Aber es gibt bestimmt Faelle, wo alles zusammenkommt. Dafuer ist die Hausverwaltung verantwortlich. Von Ersatzaufzuegen habe ich noch nie gehoert. Wenn beide kaputt sind, gibt es keine Alternative.


Ranghild671 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 18:17

Die laufen auf einer Schiene, was auch immer das heißt 😅

ant8eart  13.03.2025, 18:23
@Ranghild671

ach so, aussen vielleicht. Naja, zur Not hoechstens. Das muss bei der Hoehe aber auch erstmal gebaut werden. Bis dahin ist die Reparatur ja fertig. Ich wuerde trotzdem die Treppe nehmen.

Ranghild671 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 18:26
@ant8eart

Aber nicht mit nem kaputten Fuß, mindestens 3 mal am Tag, mit nem Hund den man tragen muss und nem Kind das vermutlich ab dem 4.OG auch keine Lust mehr hat 😅

Würde ich weiter unten wohnen wäre mir das vermutlich auch mehr egal. Aber 7.OG ist halt auch ne Nummer

Mietkürzung.

Ich habe mal in einem 13. Stockwerk gewohnt. Da waren auch die beiden Aufzüge über viele Wochen außer Betrieb (Stilllegung durch TÜV).

Mit Hilfe des Mietervereins konnte ich eine 30%ige Mietkürzung durchsetzen. Wohnt man weiter unten, wird demzufolge die Mietkürzung nicht so hoch ausfallen können.

Moin,

Du kannst die Miete mindern, also weniger Miete bezahlen.

Mietminderung bei defektem Aufzug: So gehen Sie vor!

Der Vermieter muss erstmal gar nichts. Manchmal wird aus Kulanz jemand bestellt, welcher die Einkäufe nach oben trägt, aber dazu ist kein Vermieter verpflichtet.

Ich würde mir Hilfe beim Mieterbund holen (Startseite - Deutscher Mieterbund) holen oder bei einem Anwalt.

Woher ich das weiß:Recherche

Ranghild671 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 18:18

Aber ist nicht ab 5 Etagen ein Aufzug Pflicht und somit das außer Betrieb nehmen nicht rechtens? Das ist das, was mich so irritiert.