8 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Subwoofer?

4 Antworten

(Satelliten-)Lautsprecher schließt Du überhaupt nicht an einen Subwoofer an.

Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher.

Dieser benötigt eine Endstufe, entweder integriert (aktiver Subwoofer) oder extern.

Manche aktiven Subwoofer haben auch eine (Stereo-)Frequenzweiche integriert, sodass Du das Signal für die Satellitenlautsprecher gleich abgreifen kannst. Dieses ist aber in der Regel nicht verstärkt, d. h. Du musst von einem solchen Subwoofer in eine Endstufe oder in aktive Lautsprecher gehen.

Beispiel: https://www.thomann.de/de/the_box_ta18.htm

Schau Dir das Foto von der Rückseite an.

In die "weiblichen" XLR-Buchsen (oben) wird das Gesamtsignal eingespeist. Dann gibt es zwei Regel, einen zum Einstellen der Lautstärke des Subwoofers (integrierte Endstufe), einen zum Einstellen der Crossover-Frequenz der (integrierte Frequenzweiche). Außerdem macht der Subwoofer intern einen Downmix des Stereosignals auf Mono, da er ja nur über einen "Treiber" verfügt. Das Signal für die Satellitenlautsprecher wird dann über die "männlichen" XLR-Buchsen (unten) bereitgestellt. Dort müsstest Du dann eine Stereo-Endstufe anschließen oder aktive Lautsprecher.

Viele Subwoofer haben das nicht integriert, sodass Du eine externe Frequenzweiche und manchmal auch eine externe Endstufe für den Subwoofer benötigst (passiver Subwoofer).

Die Impedanz muss nur zwischen der Endstufe und dem Lautsprecher, den sie "antreibt", "passen", wobei Du immer einen "höherohmigen" Lautsprecher verwenden kannst, als die Endstufe unterstützt, nur keinen "niederohmigeren". Am "höherohmigen" Lautsprecher wird die Endstufe zwar nicht die volle Leistung bereitstellen können, aber selbst die halbe Leistung wären beispielsweise nur 3 dB weniger an Schalldruckpegel, sodass man das in der Regel nicht wirklich bemerkt.

Ok, hab das Bild gesehen. Das ist erstens kein HIFI und zweitens ist kein Verstärker drin. Das Teil benötigt eine Endstufe und ist billiger Autokram. Das wird kein Wohnraum ausfüllen oder gut klingen.

Wenn du den an einen einzelnen 8 Ohm Ausgang anschließt, verdoppelt sich die Leistung weil doppelt so viel Strom fließen kann.

R = I / U

Das kann den Verstärker beschädigen! Außerdem wird ein normaler Ausgang ohne Frequenzweiche etc den nicht richtig betrieben und er wird blechern.

Wenn du vorhaben solltest den parallel zu anderen Lautsprechern anzuschließen wirds noch krimineller. Da sich der Widerstand nochmal verringert und die Leistung steigt.

Heißt, entweder hast du einen sepparaten aktiven Subwooferausgang mit 4 Ohm, oder einen sepparaten passiven Subwooferausgang mit einer externen Endstufe.

Ich habe den hier:

http://www.conrad-electronic.co.uk/ce/en/product/342740/MIVOC-SW-1100-A-II-BLK-SUBWOOFER

Das ist ein aktiver HIFI SW für die Butze. Den kannst du an jeden Verstärker anschließen weil der einen Line-In und einen High-Pegel Eingang hat. Und ist dazu noch günstig (musst mal sehen ob du den irgendwo noch auf deutsch findest).

Das hängt davon ab was der Verstärker am Ausgang zulässt. Da sollte beschrieben sein was du dranhängen kannst. Ich denke der Subw hat einen eigenen Ausgang- oder?

Evtl. hast du bei 4Ohm nur etwas höhere Leistung - das sollte der Subwoofer dann eben abkönnen.

So sieht es hinten aus

 - (Computer, Lautsprecher)

Wiggums  25.01.2017, 14:41

https://drive.google.com/file/d/0B\_hvwQ5ZdH03WmtnZVRLTmdXRnc/view?usp=sharing


Ich hab dir mal ein Foto von dem Mivoc gemacht.

Phaseninvertierung: invertiert jeweils die Amplitude, also die Membrane schwingen dann andersherum. So kann man z.B. gegenläufige Schwingungen die sich aufheben verhindern, bzw dafür sorgen, dass die Welle an der richtigen Stelle wirkt.

Level: Laustärke ;)

Crossover: wie hoch ist die maximale Frequenz?

High-Level IN / OUT: Da läuft der Ausgang von einem x beliebigen Verstärker durch.

Line In: Falls der Verstärker einen (passiven) SW Ausgang hat, dann gehts da rein.

Den oder einen equivalenten SW würde ich dir empfehlen.

NoHumanBeing  25.01.2017, 22:33

Der ist passiv, da brauchst Du ne Frequenzweiche und ne Endstufe (bzw. Endstufen, denn für die Satellitenlautsprecher brauchst Du ja auch welche).