Lautsprecher anschließen an PA Verstärker?
Hallo, ich habe für den Indoor Betrieb ein paar alte Lautsprecher, darunter ein Subwoofer, welche ich gerne mit einer Ibiza AMP800 betreiben würde, dabei will ich eigentlich nur die Reste verwenden, und die Frage ist jetzt, wie man diese am sinnvollsten anschließt, da manche mit 4-8 Ohm gekennzeichnet sind und ich gehört habe, dass passive Subwoofer einen eigenen Verstärker brauchen, stimmt das oder ist das nur der Optimalfall?
Lautsprecher:
Anzahl | RMS Leistung | Ohm
2 | 180 Watt | 8 Ohm
2 | 60 Watt | 4-8 Ohm
2 | 15 Watt | 4 Ohm
3 | 25 Watt | 4-8 Ohm
Subwoofer:
1 | 180 Watt | 4 Ohm
1 Antwort
Ibiza ist wohl so ziemlich das Schlechteste neben Auna.
Das kommt darauf an, ob der Sub eine eigene, eingebaute Passivweiche hat oder dieser Amp mit einem 2. über eine Aktivweiche betrieben werden müßte.
Wenn der oder die Bässe keine Frequenzweiche haben, könnte man den stärkeren Amp dann für diese einsetzen & müßte dann eine Aktivweiche nehmen, um dann bei ca. 80-150 Hz zu trennen
Vom Mixer Ausgang dann zum Input in die Weiche mit XLR. Dann Low out zum Amp für die Bässe & dann die Trennfrequenz einstellen.
High Out der Weiche zum 2. Amp für die Tops. Das läuft dann 2 Weg, weil die Tops sowieso meist eine Passivweiche bei 12" / 1" eingebaut haben mit ca. 1.6 KHZ Trennung zum Hochton
1 Sub könnte gebrückt eingesetzt werden.
https://www.manualslib.com/products/Ibiza-Sound-Amp-800-4173273.html
Music Power ist aber keine RMS Leistung. Demnach würde ich 2 x 200 Watt an 8 Ohm annehmen.
Das schafft mittlerweile ein besserer Hochtöner.
Dass der Verstärker nicht der beste ist, ist mir vollkommen bewusst, kann man ja für 50€ auch nicht sonderbar viel erwarten, eine eingebaute Passivweiche sollte der Magnat XTC 1000 nicht haben, weder direkt oder in dem Gehäuse, was für eine (relativ Günstige) würde da passen?
Bei dem Rest hört es sich so an, wie wenn du voraussetzt, dass man zwei Verstärker nutzt oder habe ich das falsch verstanden?
Auch, dass der Hersteller nur Peak Leistungen angibt habe ich schon vorher öfters gehört.