600er Supersportler Laufleistung?
Guten Tag,
ich habe vor mir eine 600er Supersport zu holen. Wie viel km darf so eine Maschine maximal haben bzw was ist so die durchschnittlich maximale Laufleistung ?
7 Antworten
Was die maximale Laufleistung ist, hängt davon ab was noch als Reparatur angesehen wird und was nicht. 50tkm+ sind mit einem Motor oft ohne größere Reparturen problemlos möglich. 100tkm ist bei 600cc Sportlern eher selten zu finden.
Kaufen würde ich aber dennoch unterhalb von 50.000km.(Ausnahmen bestätigen die Regel) Bei den meisten 600er hat sich bis dahin jede Menge Wartungsstau angesammelt.
Gerade Käufern mit wenig technischem Verständnis mangelt es oft an der Fähigkeit den Zustand richtig einzuschätzen. Das sieht man bereits daran, dass (wie hier zu lesen) die Laufleistung einfach mit dem technischen Zustand gleichgesetzt wird. Du findest jedoch Motorräder mit 50tkm in sehr gutem Zustand und du findest welche mit 30tkm die komplett hinüber sind. Laufleistung ist ne grobe Richtung, aber nicht das einzige Maß für den technischen Zustand.
Schon vor 25 Jahren oder so haben sie eine solche Maschine wie in jedem MOTORRAD (Zeitschrift) Dauertest komplett zerlegt, und die sah praktisch wie neu aus, in jedem Fall viel besser als BMWs und ähnliche Saurier mit viel niedrigren Drehzahlen und Literleistungen.
Andere Faktoren sind da wesentlich wichtiger wie etwa sich keine Unfallgurke andrehen zu lassen. Schon gar keine, wo der Motor mal nach eine richtig heftigen Abflug bei hoher Drehzahl auf dem Rücken gelegen hat, denn ohne Trockensumpfschmierung läuft der dann garantiert trocken.
Und all so was.
Das kommt ganz auf den Hersteller, die Pflege der Maschine an und wo sie gelaufen ist.
Bei japanischen Motorrädern sind 100.000km kein Problem. Wurden die Maschinen jedoch auf der Rennstrecke bewegt, wäre ich vorsichtig.
Kawasaki sind was die Langlebigkeit betrifft nicht auf dem Niveau von Honda in der 600-Klasse. Leichtbau fordert seinen Preis wenn es um Langlebigkeit der Motoren Teile geht da ist bei 50 T Schicht im Schacht, weil Kawa Käufer auch angasen wollen.
Eine Honda CBR 600 F oder RR kann man auch noch mit jenseits der 100-T gut kaufen, sofern regelmäßiger Service gemacht wurde und das Bike nicht auf der Rennstrecke bewegt wurde.
Das Bike hat nicht grundlos den Nick " everybodys darling-Die PC 35 (Vergaser) kann Rennstrecke aber auch Urlaubsreise-Touring genau so git wie Sozius oder Stadtverkehr, ein racing Bike mit Hauptständer !
Die RR ist radikaler ausgelegt, hat auch nur ein Folterbrötchen für den Sozius.
http://xtcommerce.motorradteile-bursig.de/de/de-Bursig-Stander-Honda-CBR-600-F-PC35-1999-2007
Ein KM Rennstrecke entspricht ca. 300 KM Landstraßennutzung.
Sieh nach Unfallspuren-Umfaller-und vor allem auf das Alter des-der Vorbesitzer !
https://www.honda-board.de/forum/index.php?thread/103020-erfahrungen-mit-hoher-laufleistung/
https://www.cbrforum.de/index.php?option=com_jfusion&Itemid=29&jfile=viewtopic.php&t=7272


Die PC35 hat weder einen Vergaser noch einen Hauptständer.
Die auf dem oberen Foto ist eine PC31.
Vorbesitzer? Pflegezustand? Wartungsnachweise? Aktueller Besitzer? Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wenn sie „geheizt“ wurde oder im Rennbetrieb war kann sie mit 10000 km oder weniger schon fertig sein. Wenn sie für Langstreckentouren genutzt wurde, wären 50000 km oder mehr kein Problem
Naja... ne 6er Ninja hatte ich noch nie mit Schaden in der Werkstatt, aber bei den CBR600 gibts da schon einige in unserer Gegend, die da nicht mehr von "Darling" sprechen.
Könnte hier genau das Gegenteil schreiben.