5> oder <5?
Was ist richtig, wen ich "kleiner als 5" sagen will?
5< , >5
Dasselbe mit größer. Wo gehört das Zeichen hin?
Ich meine im Sinne von z. B. Ab diesem alter...
(Ab 5 Jahren) 5< oder >5
Unter 5 Jahren : 5> oder <5
Es gibt ja noch diese k Regel
10 Antworten
„kleiner als 5“ ist „< 5“ (und nicht „5<“ oder „>5“).
„... < 5“ ist „... ist kleiner als 5“.
„... > 5“ ist „... ist größer als 5“.
„5 < ...“ ist „5 ist kleiner als ...“.
„5 > ...“ ist „5 ist größer als ...“.
Die Vergleichsoperatoren >, ≥, <, ≤ sind zweistellige Operatoren. Man brauch immer zwei Zahlen, die miteinander verglichen werden.
Beispielsweise ist „> 5“ kein vollständiger mathematischer Term. Es fehlt noch eine zweite Zahl, mit der die 5 verglichen werden soll. „x > 5“ wäre hingegen ein mathematischer Term.
D.h. in der Mathematik wird man kaum alleine auf „> 5“ treffen. Das wird eher umgangssprachlich verwendet, wenn aus dem Kontext klar wird, womit die 5 verglichen werden soll.
Wenn du die Höhe der Zeichen "<" oder ">" betrachtest:
"<": links niedriger (kleiner) und rechts höher (größer)
">": links höher (größer) und rechts niedriger (kleiner)
Der Vergleichsoperator steht zwischen zwei Termen/Variablen/Zahlen:
x > 5, 5 < x (x größer als 5, 5 kleiner als x)
x < 5, 5 > x (x kleiner als 5, 5 größer als x)
So, wie du das in der Frage geschrieben hast, macht das wenig sinn, da diese Ungleichheits-Zeichen eben immer zwischen 2 Angaben, die in Beziehung zu einander stehen geschrieben wird:
A<B: A ist kleiner als B
A>B: A ist größer als B
A=B: A ist genau so groß wie B
A≈B: A ist ungefähr so groß wie B
A≠B: A ist größer oder kleiner als B
A≤B: A ist gleich oder kleiner als B
A≥B: A ist größer oder gleich wie B
Hier ein Beispel, wie du es richtig schreiben musst: 3 <5, bedeutet in Worten: 3 ist kleiner als 5. Dieses Zeichen: > bedeutet, dass etwas größer als 5 ist und hat demzufolge nichts in der Aufgabe zu suchen, wenn du etwas kleiner als 5 haben möchtest.
bei größer 5> und bei kleiner 5<
Wenn „ab 5 Jahren“ gemeint ist... Was spricht dagegen, einfach „ab 5 Jahren“ zu schreiben, statt versuchen, da etwas mit >, ≥, <, ≤ zu versuchen?
„ab 5 Jahren“ liese sich als „Alter ≥ 5 Jahre“ bzw. abkürzend evtl. „≥ 5“ schreiben.
[Das Alter von 5 Jahren zählt da ja hier auch noch dazu, weshalb man ≥ (größer oder gleich) statt > (größer als) verwenden sollte.]
„unter 5 Jahren“ liese sich als „Alter < 5 Jahre“ bzw. abkürzend evtl. „< 5“ schreiben.