4,5 jährige kann nicht bis 3 zählen?
Meine Tochter konnte mit 3 Jahren bis 12 zählen, bis sie 4 wurde... Aufeinmal kann sie nicht mehr zählen, und egal wie viel wir spielerisch Üben, sie schafft es nicht "Eins, zwei, drei" zu sagen. Das fing damit an, das sie beim verstecken spielen immer die "zwei" ausgelassen hat. Oder wenn sie gefragt wurde wie alt sie ist, antwortete sie fingerzählend "Eins, drei, Vier!" Und hält drei Finger in die Luft. Egal was wir machen, sie sagt nicht "eins, zwei, drei"
Das läuft so ab:
Sag "Eins, zwei, drei"
Sie sagt: "Vier, sieben, acht"
Ich sage: Sag "Eins"
Sie: "Eins"
"Sag zwei"
Sie: "Zwei"
"Sag drei"
Sie: "drei"
"Sag: Eins, zwei"
Sie sagt: "vier"
"Sag NUR eins zwei! MEHR NICHT. NUR eins, zwei"
Sie: "drei, eins"
Ich sage: "Sprich mir nach. Eins, zwei"
Sie lässt sich auf den Boden fallen und ruft dass sie das nicht kann.
Tag ein, Tag aus. Sie kann alle zahlen aussprechen, aber sie kann einfach nicht "eins, zwei" sagen... Wir üben das seit 5 Monaten.
Ich kann das einfach nicht verstehen, da sie das Wort "zwei" in anderen Zusammenhängen auch benutzt. Sie kann so viele komplizierte Wörter fehlerfrei sprechen und hatte nie Probleme damit.
Wir spielen sehr oft "nachsprechen" beim Abendbrot. Dann sagt der Papa "Rasenmäher" und sie spricht es nach. Sie kann jedes Wort nachsprechen, aber wenn ich dann sage "Eins, zwei" oder auch "eins, zwei, drei", dann sagt sie immer 7,8,4 oder weiß ich was für andere zahlen. Wenn ich wiederum sage: "sag 7,8,9,10" sagt sie es flüssig nach.
Der Kindergarten hat sich beschwert das sie als einzige nicht bis 3 zählen kann und sich auch weigert es zu üben. Da mir der Kindergarten damit im Nacken liegt, fällt es mir Zuhause auch echt langsam schwer weiterhin lächelnd und spielerisch das ganze zu üben. Meine letzte Idee war, wenn sie bis drei zählt, bekommt sie ein Eis.
"Sag: Eins, zwei Drei. Dann gibts Eis"
Da fing sie an: "Eins... Und was kommt jetzt Mama?"
Ich antworte: "dann kommt die zwei"
Sie sagt: "drei"
Ich sage: "super, aber jetzt Versuche es bitte alleine. Sag: eins, ZWEI, drei"
Sie: "Eins... Mmhh und was jetzt?"
Sie kann doch nicht so vergesslich sein. Ich glaube das einfach nicht. Ich WEIẞ das sie es eigentlich kann. Ich meine, sie kann sich komplette Liedtexte merken. Warum kann sie sich nicht "Eins, zwei" merken, nachdem man es ihr sogar gesagt hat? Es vergehen ja nicht Mal 10 Sekunden nachdem sie es schon angeblich vergessen hat. Ich habe es auch versucht mit ihr zu singen, da sie gerne nachsingt. Habe einen ganzen Tag lang in irgendwelchen Melodien "Eins, zwei, drei" gesungen. Nichts klappt. Ich bleibe dabei liebevoll und geduldig, lasse mir alles mögliche einfallen. Eine Woche Pause hat nichts gebracht. Mir gehen die Ideen aus und da ich im 9 Monat bin, ist meine Zündschnur kürzer. Ich habe Angst das ich explodiere, wenn das so weiter geht.
Hat jemand einen Ratschlag?
Bitte keine bösen Kommentare... Ich bin eine verzweifelte Mutter kurz vor der Entbindung, die sich einfach ihre Sorgen von der Seele schreibt.
14 Antworten
sag ihr mal, sie soll "Eiszwiebel" sagen. Wenn sie das auch nicht kann, deutet das darauf hin, dass es eventuell anatomische Gründe hat und sie deshalb tatsächlich Schwierigkeiten hat, das so auszusprechen. Schafft sie es allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass sie schlicht nicht mitspielen will. Warum auch immer.
Das kann ein Hinweis auf eine Verhaltensauffälligkeit sein, oft in Verbindung mit einem evtl. traumatischen Ereignis - es kann also sein, dass sie etwas mitbekommen hat, wo diese Zahlen eine Rolle gespielt haben, z.B. drohendes "ich zähle bis drei und wenn du dann nicht,... dann..." durch irgendwelche Erzieher im Kindergarten, andere Eltern etc., und da ihre Psyche das mit negativen Emotionen verbindet, will sie nichts mehr von dieser Abfolge wissen.
Muss nicht sien, dass ihr das passiert ist, vielleicht hat sie es beobachtet.
Ich will dir damit auch keine Angst machen, aber bring sie am besten mal zu einem Kinder-und Jugendpsychologen (/-psychologin). Es kann ja gut sein, dass der Grund viel harmloser ist, aber das ist halt doch auffällig.
Ja, das kann sich sehr ungut auf die kindliche Psyche auswirken. Gut, dass ihr den Kontakt abgebrochen habt.
Also wie gesagt, ich empfehle eine Therapie oder zumindest mal einen Termin bei einem oder einer Kinderpsychologen/-in, um das Problem gleich "in Angriff zu nehmen", bevor es sozusagen verschleppt wird. :)
Bis zur Schule ist noch genug Zeit.
Vielleicht ist sie auch nur eigensinnig.
Ein Nachbarkind erzählt mir auch immer wie sie heißt. Jedes Mal ein anderer Name.
Ich würde da jetzt kein Drama *sehen* oder draus machen.
Geschweige denn, etwas *neurologisches* vermuten.
Bei der nächsten U erwähnen, mehr auch nicht.
Das kann natürlich alle möglichen Ursachen haben. Und wenn sich das nach einer längeren Phase¹, in der ihr sie mit Zählerei und sonstigen Nachsprechübungen in Ruhe gelassen habt, nicht ändert, solltet ihr vielleicht mit dem Kinderarzt darüber sprechen.
Das soll jetzt kein böser Kommentar sein, aber ist es nicht auch denkbar, dass eure Tochter es einfach satt hat, sowohl im Kindergarten wie auch zu Hause dauernd aufgefordert zu werden, den Papagei zu spielen? Unsere Kinder wollten, als bei ihnen durch das Geburtstag-Feiern so etwas wie ein Zahlenbewusstsein entstanden war, immer selbst zählen, wir mussten sie nicht auffordern. Die Zahlenreihe meiner Tochter habe ich heute noch im Kopf, weil sie damit immer wieder für Erheiterung sorgte: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 10, 9, 10, 11, 12, 100, 1000, 80. Die 7 und die 8 waren nie dabei, dafür ging's nach der 10 noch einmal mit 9 los, und nach der 12 kam dann Blödsinn. Na, du siehst ja selbst. Aber irgendwann konnte sie es plötzlich richtig.
Ich weiß auch gar nicht, warum sich die Erzieher darüber aufregen, dass deine Tochter entweder noch nicht bis 3 zählen kann oder es eben einfach nicht will. Mir scheinen die eher frustriert zu sein, weil "ihre Erziehungsmethode" bei deiner Tochter offenbar nicht anschlägt. Nicht alle Erzieher haben wirklich Ahnung von Pädagogik. Manche haben einfach nur brav auswendig gelernt, was in ihren Lehrbüchern steht, aber das nicht weiter vertieft und auch nicht hinterfragt. Die Erzieher in eurer Kita haben die Formulierung "In der Regel kann ein Kind mit viereinhalb Jahren ..." anscheinend wörtlich genommen als "Regel" statt als "meistens".
Ich an deiner Stelle würde eher darum bitten, dass sie deine Tochter nicht drängen sollen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Und ehrlich, so drillartig, wie das bei euch zu Haus zuletzt abgelaufen ist, da hätte ich wohl auch gestreikt.
Mach dir (und ihr!) jetzt bloß keinen Stress deswegen. Bring erst mal dein zweites Kind zur Welt. Gib deiner Tochter Zeit, sich an das neue Familienmitglied zu gewöhnen. Du kannst ihr ja sagen, dass sie nun zwei sind, aber bitte sie nicht darum, das nachzusprechen🤗. Alles Gute dir und deiner Familie!
- https://www.kita-kinderzimmer.de/mathematik/wie-lernen-wir-zaehlen/
- https://www.christoph-alexander.com/ab-wann-sollten-kinder-zahlen-lernen/
¹ Mit längerer Phase meine ich Wochen und eher noch Monate.
Ich denke wie viele andere, dass du viel zu viel Druck ausübst. Sie kann das wahrscheinlich zählen, will es aber nicht. Instinktiv sieht sie vielleicht den Sinn nicht, warum du darauf bestehst, dass sie das kann. Wie auch immer, ich denke, sie hat einen starken Willen und wert sich eben in dieser Form. Sieh das doch einfach mal positiv, sie ist noch nicht der Schule und MUSS es können. Laas sie noch Kind sein, die Zeit ist nämlich viel zu schnell vorbei.
Das wird es sein. Ihr Opa hat immer bis drei gezählt wenn sie nicht "gehorcht" hat. Wir haben seit einem Jahr keinen Kontakt mehr zu ihm