Kann man einen Herd 230V an 400V Wanddose anschließen?

8 Antworten

So ein Herd mit 7,2 kW über einem Schukostecker anzuschließen ist sträflich.

Man sollte den Herd mit einer Herdanschlussleitung 5 * 2,5 mm² mit 2 Phasen an die Herdanschlussdose anschließen. Die Brücke zwischen der 2. und 3. Klemme entfällt dafür.

Was nicht entfällt, ist ein Elektriker der den Herd anschließt.

Was ich bei den Fotos vermisse sind die Anschlusspläne. Die sollten irgendwo am Herd sein.


Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 01:26

Der Kollege hat ihn angeschlossen und funktioniert aber die Brücke hat er nicht rausgenommen…. Sollte er das noch machen? Anschluss Plan ist da keiner drauf leider nur Belegung

heilaw  09.02.2025, 08:07
@Shebab

Das ist ein Zechen das der Kollege keine Ahnung hat . Hat er denn ein 5 * 2,5 mm² verwendet? Ich hab doch geschrieben ein Elektriker sol das machen.

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 09:37
@heilaw

Ja hat er die enden hat er mit hülsen versehen, habe ihn gefragt wegen der Brücke er sagt die muss bleiben

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 10:11
@heilaw

Ja deswegen wundert mich das er meint der Anschlussplan sagt das

heilaw  09.02.2025, 10:12
@Shebab

Dann zeig mal den Anschlussplan. Da hatte ich schon mal drum gebeten.

heilaw  09.02.2025, 10:45
@Shebab

Ich will dich nur davor bewahren, dass bei Nutzung des Herds ständig die eine Sicherung an der, der Herd jetzt hängt auslöst.Der Herd hat eine Leistung von 7200W und eine 16A Sicherung kann max 3680W.

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 11:02
@heilaw

Habe leider keinen Anschluss Plan er hat es aus dem Internet rausbekommen sagt er. Er sagt L und L1 muss gebrückt werden. Übrige Kabel Farben sind Schwarz und Grau die hat er isoliert. Im Sicherungskasten sind drei Sicherungen für den Herd. Der FI hat 40A. Also müsste er noch ein Kabel anschließen nach deiner Meinung? Kommst du zufällig aus Hamburg?

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 11:12
@heilaw

Also müsste man eines der weiteren Kabel noch anschließen?

heilaw  09.02.2025, 11:49
@Shebab

Ohne einen Schaltplan gesehen zu haben sage ich nichts mehr dazu.

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 11:57
@heilaw

Ok danke für deine Hilfe ich suche mal selbst im Netz nach dem Plan melde mich dann ggf

heilaw  09.02.2025, 14:47
@Shebab

Habe auch schon erfolglos gesucht. Normalerweise ist das immer auf dem Gehäuse bzw an/auf der Anschlussklappe.

Shebab 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 21:59
@heilaw

Habe da leider nichts gefunden. Habe den Herd vorhin mal eingeschaltet Nudeln gekocht es ging tatsächlich aber lasse sicherheitshalber morgen jemanden kommen der sich auskennt und alles noch mal prüft danke dir jedenfalls

Es ist ohne weiteres möglich diesen Herd an die Herdanschlussdose anzuschließen. So wie es aussieht sind sogar verschiedene Anschlussvarianten möglich, für die man allerdings eine andere Leitung braucht. Die Anschlussvarianten sind üblicherweise in der Bedienungsanleitung aufgeführt. Welche man nun nutzt muss man anhand der örtlichen Bedingungen entscheiden. Dein Elektriker-Kollege wird wissen welche Variante geeignet ist.

Also so wie sich mir das hier darstellt ist es offensichtlich ein Kochfeld, kein Herd.

Kochfeld - Herd - wo ist der Unterschied?

Ein Herd, das ist immer eine gemeinsame Einrichtung aus Backofen und Kochfeld. Dabei kann das Kochfeld auch "lose" sein, wird aber eben an den Backofenteil angeschlossen und auch von dort aus geregelt.

Eigendlich war es nie so vorgesehen, dass das Kochfeld an einer Schukosteckdose angeschlossen wird.

So wie sich das ausschaut wird das Kochfeld an zwei Phasen angeschlossen also "Starkstrom" Eigendlich heißt es ja Drehstrom oder Dreiphasenwechselstrom. Auf dem Kochfeld müsste ein Anschlusschema zu finden sein.

So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das wird so angeschlosen wie auf dem Bild dargestellt. Allerdings ohne die Brücke zwischen dem 2. und dem 3. Anschluss statt dessen wird am 3. Anschluss die schwarze Ader angeklemmt.

Verwende bitte unbedingt Aderendhülsen.

Wenn und ich betone WENN es sich bei dem Herdanschluss um Drehstrom handelt, also zwischen braun und schwarz, zwischen schwarz und grau bzw. grau und braun 400 Volt zu messen sind, dann wäre das der richtige Anschluss für das Kochfeld.

Bleibt noch die Frage nach dem Backofen. Wenn du den einzeln aufstellst, bitte nicht einfach in irgend eine beliebige Steckdose einstecken!

Die Steckdose für den Backofen muss einzeln abgesichert sein.

Hast du da keine, kannst du die dritte Phase dafür verwenden. in dem Fall z.B. Grau und Blau.

ein kleiner tipp: so ein blöder Herd Splitter kostet bei Amazon mal gerne 50 € das geht auch wesentlich billiger. Einfach eine Herdanschlussdose für zwei Geräte nehmen. wie die Merten 1011-9019

Als Kabel für das Kochfeld empfehle ich H07 VV-F 5 G 2,5 das ist das klassische Herdkabel. oder wenn man es ganz ganz dolle akurat haben mag, dann nimmt man SiHF-JB 5 x 2,5 Auch als Silikonkabel oder Saunakabel geläufig.

Bild zum Beitrag

 - (Elektronik, Strom, Elektrik)

Nur um die Verwirrung mit der Spannung aufzuklären: Bei 3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) beträgt die Spannung zwischen den Phasen 400V, von jeder Phase zum Neutralleiter 230V. Das liegt daran, dass die Sinuswelle der Wechselspannung in jeder Phase um 120° verschoben ist.

Man kann also tatsächlich an dieser Dose beide Spannungen abnehmen, ohne Trafo oder dergleichen.


Shebab 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 21:36

Ah okay danke. In meiner Branche geht das nicht einfach so Spannung „wandeln“ ohne Trafo oder so

spelman  08.02.2025, 21:52
@Shebab

Da wird gar nichts gewandelt. Es ist einfach so, dass zwischen den Phasen immer eine Spannungsdifferenz von 400 V bestehen. Ist Phase 1 gerade auf Maximum, sind Phasen 2 und 3 im negativen Bereich.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006061.htm

Übrigens sind die Motoren in E-Autos auch Drehstrommaschinen, da ist das ganz genauso.

Shebab 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 21:54
@spelman

Ich weiß dass da nichts gewandelt wird deswegen auch in Anführungszeichen danke für deine Hilfe

Kann man, indem man eben nur 1 Phase verwendet.

Das macht aber bitte nur jemand, der auch weiß, was er/sie tut.

Wenn dein Kollege wirklich(!) Elektriker ist, ist das in wenigen Minuten erledigt.


Shebab 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 21:18

Ist erledigt danke dir und funktioniert, habe mir das richtige Kabel geholt und dann angeschlossen bin Kfz Mechatroniker mit einem S3 Hochvolt Schein habe die 5 Sicherheitsregeln eingehalten. Für mich hat es keinen Sinn gemacht das 230V auf 400V gehen ohne einen Wandler oder ähnliches deswegen hab ich noch mal hier gefragt