3.7V Li-Ion Akku fällt auf 1.5V?
Ich habe für ein Bastelprojekt eine LED Beleuchtung gebaut, die aus 2 18650 Akkus gespeist wird. Zum Testen habe ich billige 18650er Akkus bei Ebay gekauft (~2,50€ pro Akku, angeblich 9800mAh). Bei zwei Paaren hatte ich jetzt schon das Problem, dass die LED Beleuchtung nach ein paar Stunden anfängt zu flackern, und wenn ich die Akkus dann durchmesse hat einer 3,3-3,5V der andere 1,5V. Das passiert in dieser Paarung reproduzierbar. Wenn ich Paare ohne diese beiden Problemakkus bilde, passiert es nicht. Beide Akkus können geladen werden und funktionieren danach auch wieder kurzzeitig.
Sind die Akkus kaputt, oder kann sich das Verhalten nach ein paar Ladezyklen normalisieren? Fürs technische Verständnis: Was ist da kaputt bzw. wie kann das passieren?
4 Antworten
18650 gibt's bis maximal 3500 mah. Alles darüber ist gelogen.
Dann weiß man meist auch schon was für eine Qualität und reale Kapazität man erwarten kann, wenn auf so eine Art geworben wird..
Es gibt auch Akku Atrappen, die mit einem winzige Lipo und Sand aufgefüllt werden. Da ist die Spannung zwar da, aber die Kapazität natürlich nicht.
Die Entladeschlussspannung bei Li-ion-Akkus liegt bei 2,5 V, darunter wird die Zellchemie bleibend geschädigt
Der eine Akku wird definitiv hinüber sein
Danke für alle Antworten. Ich habe mir jetzt bei akkuteile.de geschütze Akkus von Trustfire gekauft. Zwar nur 2400mAh, dafür aber geschützt und mit 68,5mm noch recht kurz. Und sie haben auch nur ~5€ gekostet.
Die Dinger sind ein großer Unterschied zu den Billigakkus. Die billigen konnte ich egal wie leer mit maximal 1300mAh laden. Bei den Trustfire gingen bei der ersten Ladung schon jeweils über 2400mAh (2500-2600) rein. Keine Ahnung wie genau da mein Ladegerät ist..
Die Laufzeit ist auch wesentlich höher. Bei den billigen sind die LEDs nach ca. 7h in einen Blinkmodus verfallen. Mit den Trustfire war nach ca. 16h Schluss, dann gingen die dank Schutzschaltung aus.
Also in diesem Fall muss ich leider zustimmen: "Wer billig kauft, kauft 2x".
Danke für alle Antworten. Ich habe mir jetzt bei akkuteile.de
Hallo moe80
Es gibt keine 18650er Akkus die 9800mAh Kapazität haben. Das ist der letzte Billig-Schrott.
Wenn ein Akku 1.5V hat, dann ist er tiefentladen und reif für's Akkurecycling.
Ich würde dir geschützte 18650er empfehlen, die sind gegen Tiefentladung, überladen und Kurzschluss gesichert.:
https://eu.nkon.nl/rechargeable/li-ion/18650-size/keeppower-18650-3400-li-ion.html
Damit kannst du gefahrlos experimentieren!
Gruß, Franky
Danke, gibt es geschützte Akkus auch in kurz? Die ~69mm passen nicht in meine Halterungen :-(
Wie erfolgt die Aufladung?
Was mich wurdert, LEDs flackern eigentlich nicht wenn die Spannung fällt. Sie werden dunkler und gehen aus. Flackernde LEDs habe ich nur gehabt wenn die Spannung zu hoch war.
Geladen werden sie mit einem Miboxer C4, das kann pro Schacht max 1A.
Das Flackern kommt evtl durch das Step Down Modul was aus den 8V der beiden Akkus 5V macht?
Doch ich hätte es auch mit Widerständen machen können, aber das war mit zuviel Aufwand. Die 3 Module haben zusammen 9€ gekostet und waren gut bewertet. Laut Datenblatt ist der Wirkungsgrad 96%, wenn sich die Spannungen um mind. 2V unterscheiden.
Bei Widerständen geht doch auch Energie verloren (Wärme), oder lieg ich jetzt falsch?
Nein das sind einfach Schrott akkus
Ja, das war mir schon klar, dass die 9800mAh nicht stimmen. Die Dinger sollten auch nur für den ersten Test taugen. Vielleicht ist es ja sogar so ein Ding was mit Sand aufgefüllt ist?
Aber sollten die Akkus nicht trotzdem halbwegs gleich sein, wenn sie vom selbem Händler sind, und sich in Reihe geschaltet auch halbwegs gleichmäßig entladen?