3 Generationen unter 1 Dach?
Hallo, mein Partner und ich sind Ende 2017 in sein Elternhaus gezogen. Wir haben 2 Etagen ( oben 2 Kinderzimmer und ein Wohnzimmer was uns nicht gehört), Keller sitzen die Schwiegereltern teils ab halb sechs und spät abends. Seine Eltern bauen draußen noch an. Wir haben 2 Kinder (3 und 1 1/2 Jahre). Es ist schon oft eskaliert, daß sie zb mittagsschlaf der Kinder nicht leise machen oder bad Mitbenutzen ohne sauber zu machen. Ihren beiden und einzigen Enkelkinder sagen sie haben keine Zeit für sie ( Schwiegermutter ist zudem nur alle 2 We da ,da sie im Ausland arbeitet) seit wir dort wohnen ist unsere Beziehung nur noch schlecht geworden, streiten , Schlafmangel durch die Kinder... wir haben erst im August geheiratet aber für mich ist es nur Horror in dem Haus bzw neben den Schwiegereltern zu wohnen, mein Mann hält auch nicht wirklich zu mir. Ist es ratsam zum Psychologen oder Paartherapie zu gehen?
3 Antworten
3 Generationen unter einem Dach funktioniert selten gut. Früher, wo Wohlstand weniger als heute war, waren die Menschen eher gezwungen, miteinander zu leben, um zu überleben.
Das ist heute nicht mehr der Fall. Es steht jedem frei, dort zu leben, wo er will und wo er es sich finanziell leisten kann.
Du hast erst kürzlich geheiratet. Die Lage bei euch zuhause ist sicherlich schon länger so. Also warst du dir bei der Heirat bewusst, welchen Schritt du gehst.
Ihr solltet euch alle mal ans Tisch setzen und eine Lösung finden. Stellt Regeln auf, redet darüber.
Ja, die meisten Schwiegereltern sind da sehr eigen, wollen bloß die Chefs bleiben. Können die ja, aber eben in ihren 4 Wänden. Und bisschen weniger einmischen in das Eheleben ihrer Kinder.
Eigentlich hängt die meiste Arbeit an deinem Mann, er muss seinen Eltern die Grenzen aufzeigen. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Aber es ist echt schwer, auf einen Nenner zu kommen. Da brauchst du einen laaaangen Atem.
Ich lebe schon vielen Jahre in einem 3-Generationen-Haus. Zuerst meine Mutter, meine Frau, meine Kinder und ich, jetzt - meine Mutter lebt nicht mehr - meine Tochter, ihr Partner, zwei Enkelkindern und ich. Das klappt wunderbar und ich kenne ähnliche Konstellationen in meiner Nachbarschft. Wir hatten und haben allerdings eigene, abgeschlossene Wohnungen und respektieren, dass die andere Generation ihr Leben anders lebt, als man selbst.
Das ist das Problem, ich habe mehrmals gesagt das ich meine Privatsphäre möchte, es kann aber jederzeit wer rein kommen evtl. Läuft man gerade leicht bekleidet aus dem Bad . Kann mir immer nur anhören soll mich nicht so anstellen ,Respekt gleich Null.
Nimm die Kinder und zieh aus. Wollt ihr dort wohnen geht das nur mit getrennten abschließbaren Wohnungen. Jeder muss eine Etage für sich haben und nicht so wie jetzt. Red mit deinem Mann das es si nicht bleiben kann. Paar Therapie finde ich eine gute Idee.
An einen Tisch setzen ist schwer wenn man beleidigt wird und schon droht eine rein zu hauen. Leider gehen die Eltern bei Kritik sofort an die Decke.