24 Mbit ok?

2 Antworten

Du verwechselst da was radikal.

Zur Erklärung

Wlan ist

W ireless

L okal

A rea

N etwork

Ein Lokales Funknetz

Das erzeugt ein Router, sobald er am Strom ist und ist dein Problem

Es soll wohl, das hab ich aber auch nur von GF, ein Deutschlandweites Problem im Mobilfunk also Handynetz geben. Daher ist die Aussage deines Internet Anbieter richtig.

Dann schreibst du hast nur 24 Mbit/s woher stammt der Wert? er sollte auf der Routerplattform ausgelesen werden. Kein Speedtest. Schon gar nicht mit Wlan. Oder während einem Download.

Jetzt erwähnst du einen Repeater. Der ist die miserabelste Variante um Daten im Haus/Wohnung zu verteilen. 5/5

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

2 Accesspoint

, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke Repeater erweitern lediglich die Wlan Reichweite. Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Und es gibt dabei ja noch ein Gravierendes Problem. Der Repeater muss perfekt Platziert sein, muss so stehen das er direkten "sichtkontakt" zum Router hat, nicht an irgendeiner Steckdose. Weit genug weg, um sich nicht gegenseitig zu stören und nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke zu bekommen. Jedes anheben zum Staubwischen kann das versauen.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weiter störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände, Die Wlan spiegeln was in der verwinkelten Wohnung extra kompliziert ist.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

0YzYzY0 
Beitragsersteller
 27.05.2024, 23:53

Leider kann ich dir nicht meinen Bauplan meiner ganzen Wohnung senden. Aber es ist nicht so als ob ich nicht bereits die oben genannten Varianten bereits ausprobiert hätte. Und mir ist es schnuppe was die bei o2 sagen, die lügen einen nur an, kompletter Saftladen. Kenne viele Leute die mit HEIMnetz Probleme haben. Und nein ich habe keine Halluzinationen es ist ein Problem. Das deutsche INTERNET IST GRENZWERTIG. UND O2 IST EIN S.A.F.T.L.A.D.E.N.

0
MarSusMar  28.05.2024, 00:11
@0YzYzY0
Aber es ist nicht so als ob ich die oben genannten Varianten bereits ausgewählt habe.

Wenn das so wäre, würdest du ein Lankabel nutzen.

Dann fehlt mir die Info woher kommt der 24Mbit/s wert.

Kenne viele Leute die mit HEIMnetz Probleme haben. Und nein ich habe keine Halluzinationen es ist ein Problem.

Heimnetz ist aber alles, was vom Router ausgeht, daher ja Heim. für das nochmal kann niemand was, außer ihr selbst. Sich mit Wlan nicht auskennen. das ja kein unbegrenzte Reichweite hat. Wie du die miserabelste Lösung zur Datenverteilung in Wohnung/Haus nutzen. Oder andersrum, Das zeigt sich hier, gar nicht realisieren. Das ihr Problem nicht im Haus liegt sondern Zwischen Straßenverteiler und Dem APL. Das wäre dann ein Anruf beim Anbieter.

UM das bei dir konkret rauszufinden, nochmal, woher kommt der Wert 24 Mbit/s?

Das deutsche INTERNET IST GRENZWERTIG. UND O2 IST EIN S.A.F.T.L.A.D.E.N.

O2 kann für dein Wlan Problem 0% 0.

Ist es nicht das Wlan. Die nutzen das DSL Netz der Telekom. Haben absolut keinen Leitungszugriff, der auch nur bis zum APL in deinem Haus geht, Der weg von da zur TAE ist Hauseigentümer besitz und der Router der Punkt der ein Heimnetz aufbaut.

0
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 07:28
@MarSusMar

Ok 👍. Und gibt es eine Lösung dagegen dass mein WLAN jede paar Minuten (besonders abends) ausgeht? Weil meistens läuft es für so 10 Minuten dann unterbricht das Signal oder halt verbindung.

0
Thomasg  28.05.2024, 08:56
@0YzYzY0

Finde erstmal raus, ob es an deinem wlan liegt oder dem Anschluss. Dazu im Router nach der verbindungsgeschwindigkeit schauen. Wenn die korrekt ist, dann ein langes lan Kabel besorgen und dich darüber mal einen Abend lang mit dem Router verbinden und sehen, wie es sich dann verhält.
wenn es dann besser ist, das lan Kabel fest zu deinem pc verlegen, das wäre die optimalste Lösung.

1
MarSusMar  28.05.2024, 12:17
@0YzYzY0

Ich hab dir 5 Alternativen gegeben und die Störeinflüsse aufgezählt

Und gibt es eine Lösung dagegen dass mein WLAN jede paar Minuten (besonders abends) ausgeht? 

Guck was ihr da an Funkübertragung nutzt. Sag deinen Nachbarn sie sollen gefälligst das Wlan abschalten...

Und Thomas wiederholt, was ich dir die immer wieder schreibe, du aber gnadenlos Ignorierst. Woher kommen die 24 Mbit/s?

Schau auf die Routerplattform was da ankommt.

0
MarSusMar  28.05.2024, 12:18
@Thomasg

Danke dir, FS scheint nicht zu kapieren, das ihre Aktion gefordert ist.

0
Thomasg  28.05.2024, 12:25
@MarSusMar

Wir haben hier scheinbar die falsche Annahme, dass der FS hier eine Lösung für sein Problem haben will, aber scheinbar will er sich nur über das miese Internet in DE und im Speziellen bei O2 aufregen....

0
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 16:32
@Thomasg

Naja ich weiß langsam nicht mehr woran es liegt. Das WLAN/der Router/DSL was weiß ich geht die ganze Zeit nicht, der Router ist an, die LEDs des Routers sind an, aber nicht 1 meiner geräte kann sich verbinden. Bei meinen Nachbarn sieht es bei ihren Leitungen nicht anders aus (die haben unterschiedliche Anbieter wie 1&1, telekom usw.)

0
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 16:36
@MarSusMar

Ich habe sie über einen Internet Test gemacht namens ookla. Und ja ich habe verstanden dass dies nicht die richtige lösung ist. Nur leider komme ich seit gestern Abend gar nicht mehr in mein WLAN rein. Und ich weiß nicht wirklich mehr woran es liegt. Ich erklär es mal so Wenn ich auf mein WLAN gehe z.b. Handy o2 WLAN XYZ, stehen da meistens Fehler wie Fehler bei IP Konfiguration oder verbunden/kein Zugriff zum Internet. Ich weiß auch nicht mehr was los ist

0
MarSusMar  28.05.2024, 16:37
@0YzYzY0

Dir hilft hier niemand mehr. das funktioniert so nicht. Statt dir zu helfen und Antworten zu geben, die wir zuordnen können fragst fragst fragt du. Nur nicht danach was wir meinen, Wie du das machst, gar nichts du überliest es einfach.

Das wäre unnötig wenn du uns helfen würdest, wir sind nicht bei dir!

Aber was soll lassen wir es.

0

WLAN hat nichts mit dem Internetanschluss zu tun! Guck in den Router, wie schnell die Internetleitung ist. Schließe PC oder Notebook per LAN-Kabel am Router an und teste dann, wie schnell die Anbindung ist.
Für das interne Netzwerk bist Du selber zuständig, da kann Dir der Provider nicht wirklich helfen.


0YzYzY0 
Beitragsersteller
 27.05.2024, 22:32

Tja das würde ich in Erwägung ziehen würde das WLAN nicht jede 3 Sekunden den Geist aufgeben #O2indieTonne an dieser Stelle

0
Basstom  27.05.2024, 22:36
@0YzYzY0

Um ein Gerät per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden, benötigt man kein WLAN. Hast Du den Router mal neu gestartet? -Das solltest Du aber möglichst erst machen, wenn Du die Ereignissanzeige des Routers ausgelesen hast.

0
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 27.05.2024, 22:40

Und ja wenn er mal kurz funktioniert hat kommt man auf 50mbit (50cm vom Router entfernt) das nenne ich o2 qualität, bezahle das doppelte und bekomme die hälfte 💪🏻😎

0
Basstom  27.05.2024, 22:46
@0YzYzY0

Naja, wenn der Router vom Provider kommt, dann reklamiere den. Da scheint evtl. was mit dem WLAN-Modul nicht okay zu sein. Wie geschrieben, Notebook/PC per LAN anschließen und gucken, ob die Verbindung damit okay ist.

0