220 V Gerät mit 230V Steckdose??
Geht das? Es steht, das dass Gerät 220V benötigt. In Österreich gibt es ja 230V für gewöhnlich. Wie löse ich das Problem?
11 Antworten
Sofern es ein älteres Gerät aus der Zeit ist, als das Netz noch 220V hatte:
Das Gerät muß 198V-242V tolerieren, denn das war der Bereich, in dem die Netzspannugn liegen durfte. Heute gitl 230V+-23V. Sollte es also dazu kommen, daß Du örtlich mal über 245V hast, dann wäre prinzipiell denkbar, daß Dein Gerät Dir das übel nehmen könnte.
Viele stecken das trotzdem weg.
Also, im Prinzip muß Du nichts machen, sondern steckst es ein und nutzt es. (Die Transitionsphase ist halt seit 2009 vorüber, davor war die Toleranz nach oben noch beschränkt).
wenn ihr bei euch mit der spannung im netz nicht gerade am oberen limit liegt. z.B. durch (viele) solaranlagen mit eher schlechten wechselrichtern, eine schlecht justierte trafostation etc. dann solltet ihr irgendwo um 230 volt herum auf dem netz haben. meistens sind es so 223 bis 228 volt. und damit seit ihr voll in der toleranz für ein altes 230 volt gerät. also kannst du es bedenkenlos verwenden. ggf. mal vorher eifnach mit einem multiemter austesten, wie viel spannung wirklich kommt.
lg, anna
Das Problem ist schon gelöst: 220V gibt es nicht mehr. Die Netzspennung wurde vor vielen Jahren Europaweit auf 230V angehoben. Also mach Dir keine Sorgen darum.
Alles okay. man kann 220V Geräte an 230V Steckdosen betreiben und andersrsrum...
Ich hab ein Notstromaggregat in der Garage stehen das liefert im Leerlauf knapp über 250V das ist am oberen Ende was man Elektrogeräten zumuten sollte aber bisher hat alles überlebt was ich eingesteckt habe ;D
Da gibt es kein Problem, du kannst das Gerät problemlos verwenden. Alle Bauteile haben eine gewisse Toleranz, und im Netzt wirst du auch nicht genau 230V Spannung finden. Auch da gibt es Schwankungen.