21 Jähriges Großpferd kaufen?

10 Antworten

Kommt darauf an:

  • Ist mir der Verkäufer bekannt?
  • Kenne ich das Pferd?
  • Ist der Preis fürs Pferd angemessen?
  • Habe ich einen gute Nähe und Distanz zum Pferd?

Grundsätzlich kann man eine altes Pferd immer noch produktiv verwenden. So kann es durchaus noch einige Jahre einen einfachen, aber soliden Freizeitreiter treue Dienste erweisen. Den auch diese Pferde, müssen besonders gearbeitet werden zur Gesunderhaltung.

Bei Tieren steckt man nicht drin, so kann das 150 000 Euro Pferd mit 8 Jahren, nach dem nächsten Turnier unbrauchbar sein. Das dieses bei einem älteren Tier wahrscheinlicher wird, sollte jedem klar sein.

Es haben aber auch ältere Pferde, einen produktiven Platz verdient, dort wo sie im Rahmen ihrer Fähigkeiten noch gefördert und genutzt werden.

Ja für mich sind Pferde Nutztiere, die man nutzt und wenn nötig auch eine sekundär Verwendung anstrebt. Die Verantwortung des Nutzer reicht auch bis hin zur Tötung des Tieres. Dieses sollte sich auch jeder "Pferderetter", Erwerber eines alten Tieres bewusst machen.

Bis es soweit ist, kann man aber bei Eignung von Pferd und Reiter ein tolles Leben, miteinander haben.

Ohne eine vernünftige Distanz zum Tier, werden ältere Tiere schnell zum Geld- und Emotionalesgrab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Meiner Meinung nach würde sich ein Kauf lohnen.

Ich fände es auf jeden Fall toll, wenn du dem Pferd die Chance auf einen schönen Lebensende bei dir geben würdest.

Ich denke, dass dir bewusst ist, was du dem Pferd in seinem Alter noch zumuten kannst, also bin ich mir sicher, dass er bei dir gut aufgehoben wäre. :)

Wenn du Glück hast, kann er durchaus 30, wenn nicht sogar noch älter werden.

In meinem Stall steht eine 32-jährige und die ist noch top fit.

Mit einem älteren Pferd kann man trotzdem noch sehr viel Spaß haben und solltest du ihn eines Tages nicht mehr reiten können, gibt es ja noch die Möglichkeit, mit ihm Bodenarbeit zu machen, spazieren zu gehen etc.

Aber mit einem jüngeren Pferd hättest du mehr Spaß und vielleicht weniger Tierartzt kosten und etc.!

Viel Glück un viel Spaß!!

LG Kamin


Urlewas  11.05.2021, 12:36

Eigentlich hast du recht. Aber: Wenn es die Ambition ist, dem Pferd einen schönen Lebensabend zu schenken, würde FS hier vermutlich eher nicht so fragen. Hier geht es anscheinend eher darum, ob es sich noch „lohnt“, das Pferd zu nehmen. Weil es ja im Moment noch überdurchschnittlich fit zu sein scheint.

0

Nein, würde ich nicht.

Selbst wenn ich nicht so ambitioniert reiten würde, wie ich es tue, weiß ich, dass einem Oldie in der Regel körperliche Grenzen gesetzt sind.

Und wenn Menschen einen Rentner mit Zubehör für €2000,- abgeben, dann in der Regel, weil sie wissen, dass sie bald nur noch dessen Alter verwalten und keinen Nutzen mehr von ihm haben und sich seiner entledigen wollen.

Wenn Du aber ein Reitpferd haben möchtest, dann würde ich ein fremdes Pferd in dem Alter nicht kaufen. Verkäufer erzählen Interessenten gerne das Blaue vom Himmel runter - "Das Pferde war noch nie krank", "Er ist immer leistungsbereit und hat noch nie gelahmt." "Eine Lebensversicherung im Gelände." "So lieb und anhänglich." Immer taktrein vom ersten Schritt an." "Wir verkaufen ihn nur wehen Herzens, weil...... bla bla rührselige Geschichte...." "Wir würden ihn nie verkaufen, wenn...aber... weitere bla bla rührselige Geschichte." Ist in der Regel alles erstunken und erlogen um das Pferd los zu werden.

Anders gelagert ist es unter Umständen, wenn man das Pferd tatsächlich kennt und die wirklichen Umstände kennt. Und selbst da wird noch so manches Mal gelogen. Ich erinnere mich an den Fall, wo der Reitbeteiligung eine wirtschaftliche Notlage vorgegaukelt wurde und die dann ihren geliebten Wallach übernommenen hat - obwohl er gesundheitlich schon angezählt war, weil sie ihn so liebte. Keine 3 Monate später hatten die Exbesitzer ein junges, vitales Springpferd mit reichlich Schleifen bis M gekauft und einfach den Stall gewechselt. Die ehemalige RB zahlt bis heute den Rentnerplatz für das Pferd und ist die letzten 6 Jahre nicht einen Meter auf ihm geritten, eben weil das sehr schnell nicht mehr möglich war.

Als erstes Pferd ein erfahrenes Pferd zu kaufen, ist mit Sicherheit ein kluger Schachzug. So ein Pferd kann ruhig 12,13 Jahre alt sein und wenn es wirklich gesund ist, auch 14. Von solchen Pferd lernt man. Mit solchen Pferd ist der Einstieg in der Regel leicht, wenn es liebe, gut ausgebildete, gesunde und verlässliche Pferde sind. Aber 21 wäre mir definitiv zu alt.

Springen würde ich in dem Alter lassen, aber sonst ist so ein Pferd, sofern gesund u. fit, als Freizeitpferd durchaus noch vernünftig nutzbar. Oft sind solche Pferde tolle Lehrmeister für unsichere, noch unerfahrene Reiter oder auch für Wiedereinsteiger.

Natürlich sollte klar sein, dass es seine besten Jahre hinter sich hat u. es somit leistungstechnisch sicher bereits eingeschränkt ist. Aber gemütlichen Ausritten u. dem Zustand des Pferdes angepasste Gymnastik auf dem Platz/Halle, steht nichts entgegen, solange alles in Ordnung ist.

Bewusst solltest du dir machen, dass sich in absehbarer Zeit gesundheitliche Baustellen auftun können u. vermutlich auch werden. Kostet Geld (TA, Zahnarzt, evtl. Medis, Zusatzfutter,...), Zeit u. kann die Nutzbarkeit einschränken von etwas bis unreitbar.

Bist du also auch dafür bereit, dann ja. Warum nicht?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Das kommt auf Dich und deine Vorstellungen an.

Wenn es für Dich in Ordnung ist dass das Pferd ggf. in wenigen Jahren nicht mehr reitbar ist, Du dir bewusst bist dass nun so nach und nach sämtliche "Alterproblemchen" auftreten können und Du auch finanziell so aufgestellt bist, dass du dem Pferd - auch wenn es nicht mehr voll reitbar ist aber trotzdem eine Menge Geld kostet - noch gerecht werden kannst, dann klar.