2002er 5er BMW als erstes Auto?

10 Antworten

Welcher Motor? Die älteren Reihensechser sind prima (aktuell 7er mit 363tkm), aber verbrauchen mehr und sind wegen dem Hubraum teurer im Unterhalt. Mein Tipp, setz dich rein und kuck ob dir das Auto von der Größe herliegt. Klar ist ein 5er nicht klein, aber man sollte sich wohl fühlen. Rundumsicht etc. Ich bin mit meinen Autos immer noch kurz bei meiner Werkstatt vorbei zum drunterkucken. 5k€ sind ja auch nicht wenig. Ist die Steuerkette schon gewechselt worden?


jaccoxd  04.02.2015, 18:47

Steuerkette wechseln ? Oder meinst du den kettenspanner?

0
RedHood  04.02.2015, 19:17
@jaccoxd

Huch, hab das was durcheinander gebracht. Steuerketten sind in der Regel wartungsfrei. Den Spanner sollte man sich ankucken. Danke für die Korrektur

0

Also zumindest sind die nicht schlecht, bin selbst Einen (allerdings Bj 97) über mehrere 100.000Km ohne wesentliche Probleme gefahren. Mit dem Km-Stand kommen bei dem Wagen ganz gern die Raddrehzahlsensoren (ABS-Sensoren) der Hinterachse, beim Linken funktioniert dann auch Tacho micht mehr. Oftmals Probleme gab es (allgemein beim e39) mit einer Steckverbindung unter dem Fahrersitz wodurch der Airbag eine Fehlfunktion anzeigt, den Steckkontakt wieder in Ordnung bringen reicht leider nicht. Wenn es bereits anzeigte muss es wieder rausgelöscht werden.

Was Du jedenfalls beachten solltest wären die Versicherungskosten. Der 5er hat eine verdammt hohe Typenklasse und ist in der Versicherung sehr teuer.

Hi, wenn es Dir Spaß macht und Du dir den Wagen "leisten" kannst - warum nicht. Mein erstes Auto war ein 528i / E28 von1984. Deiner müsste noch ein E39 sein. Verschleißteile gibt es relativ günstig z.B Bremsen von NK. Die Qualität ist OK. Bei Fahrwerksteile (Hinterachlager, Querlenker etc.) würde ich persönlich lieber auf Lemförder oder Mehlye HD setzen. Nur beim Wischer wirds etwas teuer, da gibt es von Bosch nur einen (wegen der Aufnahme) die ist mittig versetzt und mit Spoiler, ich glaube die Nr ist Bosch 539 und der kostet zwischen 38 und 40 Euro. Ansonsten, wünsch ich Dir viel Spaß -"Freude am fahren" :-)

ältere, große autos sind zwar relativ günstig, verursachen aber auch bei mängeln deutlich höhere kosten als die "golf-klasse". außerdem zahlst du als anfänger bei so einem auto versicherungsprämien, dass dir die tränen kommen

tipp: wenn du 100 € investierst und du den bmw beim tüv oder bei der dekra einer gebrauchtwagen-untersuchung unterziehen lässt, bekommst du einen neutralen, realistischen bericht über den zustand und auch ein realitisches wertgutachten, mit dem du ggf. beim verkäufer einen nachlass rausholen kannst, wenn es sich technisch lohnen sollte.

Das sind schon ordentliche Autos... Aber: die Folge Kosten sind auch ordentlich. Angefangen bei der Steuer (Hubraum), über den Sprit und vor allem Reparturen und Verschleiß sind doch wesentlich teurer als bei einem Kleinwagen oder in der Kompaktklasse. Ich würde einem Anfänger abraten - es sei denn das Konto ist gut gepolstert.