2 Speicher?

6 Antworten

ich habe schonmal gehört, dass Leute 2 speicher im pc haben.Der eine ist für die Windows Dateien glaube ich und der andere spiele usw .

2 oder gar mehr. Ich hab z.B. zur Zeit 4 Platten im System, von denen ich jedoch eine demnächst noch ausbauen werde, weil ich sie nicht brauche.

Insgesamt hab ich dort 1x 250 GB SSD und 2x 2TB SSD verbaut. Die 2TB SSDs sind rein für Spiele.

Daten hingegen hab ich kaum auf dem Rechner, die sind auf meinem Netzwerkspeicher zu finden.

Kann mir dass bitte jemand erklären?

Na ja, viel gibt es da nicht zu erzählen. Statt einfach den vorhandenen Speicher auszutauschen und alles neu einrichten zu müssen, werden halt zusätzliche Speichermedien im System installiert.

Dein Szenario - eine Platte für Windoof und eine für Spiele / Daten - hat den Vorteil, dass du das System jederzeit neu aufsetzen kannst, ohne dass Daten auf den anderen Platten verloren gehen. Du ersparst dir also z.B. das erneute herunterladen und installieren von Spielen

Was brauche ich dann für meinen pc?

Erstmal solltest du schauen, wie viele Slots auf deinem Mainboard zur Verfügung stehen. Ist noch einer frei und auch ein entsprechendes Stromkabel noch verfügbar, musst du dir einfach nur ein Speichermedium kaufen und es entsprechend mit dem System verbinden.

2 SSDs ?

entweder eine weitere SSD oder z.B. eine HDD. Persönlich würde ich auf eine SSD zugreifen, da lautlos und weniger empfindlich - dafür aber auch ein weitaus höherer Preis pro Gigabyte.

Gerade, wenn das Budget nicht so viel hergibt und viel Speicher benötigt wird, findet man jedoch oftmals eine kleine SSD für Windows und Programme und eine große HDD für Spiele o.Ä.

Klar, kommt schon mal vor. Prinzipiell kannst du (mehr oder weniger) beliebig viele Datenträger einsetzen. Einige z.B. benutzen für Windows eine kleine SSD, damit der PC an sich schneller arbeitet, und für Spiele und sonstige größeren Datenmengen eine HDD, die im Verhältnis günstiger als eine SSD ist.


baumfrosch25  14.09.2022, 11:09

Es spricht natürlich auch nichts dagegen, mehrere SSDs zu verwenden. Ich benutze schon seit Jahren keine Festplatten mehr, sondern zwei SSDs (die Aufteilung der Daten entspricht dabei deinem genannten Beispiel).

1

Meinst du Speicher … oder den Speicherplatz auf der „Festplatte“?

Ich persönlich arbeite seit über 30 Jahren mit Windows und habe schon immer zwei Festplatten, bzw. zwei Festplattenlaufwerke …

Windows-System und sämtliche Programme auf der einen … Dateien, Fotos, Medien, Privates auf der anderen …

Hat für mich den Vorteil … bei einer Neu-Installation vom System oder Systemwechsel kann ich die „Private“ direkt über eine externe FP übertragen und habe überall dieselbe Dateistruktur … und die „C:“ kann komplett gelöscht und neu installiert werden …

Es gehen auch mehr als 2 Speicher.

Du benötigst mehrere SSDs oder HDDs.
Viele PCs haben beispielsweise eine SSD und eine HDD, man kann aber auch zwei SSDs verbauen.
Natürlich braucht man auch den Platz, die Anschlüsse und Kabel um alles im Gehäuse anzuschließen.

Ich habe aktuell eine keinen SSD für Windows, eine weitere SSD für Spiele und Programme und eine HDD für alle sonstigen Daten (Bilder, Videos, Musik, Dokumente, etc.).

Je nach Mainboard kann man auch 4, 6, 8 oder noch mehr Speicherplatten im PC haben. Wenn du diese nur als zusätzlichen Speicher benutzen willst, müssen sie auch nicht gleich sein. Du kannst also auch eine SSD und eine HDD in einem System haben. Wobei SSDs natürlich schneller und leiser (bzw lautlos) sind.

Am besten wäre es natürlich zu wissen, was für einen PC du hast mit was für einem Mainboard und welche Anschlüsse belegt sind, aber wenn du bisher nur eine Festplatte hast, ist ziemlich sicher noch mindestens ein SATA-Anschluss frei, das heißt du könntest eine beliebige SATA-HDD oder -SSD verbauen. Am besten auch sicherstellen dass man sie im Gehäuse irgendwo montieren kann.

HDDs gibt es günstig auch mit hohen Kapazitäten, sind aber wie gesagt langsamer und lauter als SSDs.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen