1.8 TFSI erzeugt Rauchschwaden nach Autobahnfahrt?
Ich habe einen 1.8tfsi mit 170ps. Ich bin heute einige Zeit etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs gewesen. Mit zügiger meine ich ca 170-200kmh. Ansonsten fahre ich nur Kurzstrecke.
Ich habe jedenfalls dann an einem Rastplatz gehalten, um mir ein Brödle zu kaufen. Schon beim Aussteigen dachte ich mir, was da so komisch riecht. Das war wohl schon bereits mein Auspuff. Ich bin dann aber weiter und stand dann an einer Ampel. Durch den Rückspiegel habe ich bereits die Rauchschwaden gesehen.
Kühlwasser und Ölverbrauch habe ich aber nicht.
Sind das einfach die Rückstände, die nun verbrannt sind oder muss ich mir Sorgen machen?
Wie sehen die Rauchschwaden aus?
Leicht gräulich
2 Antworten
Nun,
bei einem VW(Audi) TFSI 1,8l Kurzstreckenfahrzeug,
dass mal so richtig hergenommen wurde.
Tippe ich mal auf die Zylinderkopfdichtung.
Wenn es doof kommt, die Kolbenringe.
Der "Verbrauch" kommt schon noch.
https://www.youtube.com/watch?v=3GU_p94JHeM
Hansi
https://www.motorschadenvergleich.de/vw-motor/1-8-tfsi-motor/
![- (Technik, Sex, masturbieren)](https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/573716883/0_big.png?v=1733954451000)
Normal ist das nicht und ich denke tatsächlich, das es entweder Öl oder Kühlwasser ist. Die Menge die so eine Rauchentwicklung erzeugt muss nicht hoch sein, somit erkennst du es erst nach einigen 100 oder sogar 1000km, das dein Auto einen höheren Kühlwasser- oder Ölverlust hat. Ich würde das die nächsten Tage/Wochen auf jeden Fall mal im Blick halten.
Kühlwasser habe ich seit 10000 nicht nachgefüllt, Ölverbrauch ist ca 100ml auf 1000km..
Zylinderkopfdichtung kaputt nach 80000km, ist das normal?