120 Watt Boxen an 200Watt Verstärker?
Hallo
Mal ne frage und zwar:
Habe die Teufel Ultima MK2 und hatte vor mir den Denon 4500h Av-Receiver zu kaufen
Der hat jedoch 200 Watt als Angabe.
Kann ich damit die Lautsprecher zerstören?
Höre auch gerne mal laut.
PS:
Will mir ein Atmos oder Auro 3D Setup bauen
// Ist mit dem Handy geschrieben

3 Antworten
Grundsätzlich sollten die Lautsprecher immer (bei gleicher Impedanz) mindestens die gleiche Nennbelastbarkeit haben wie die Ausgangsleistung des Verstärkerkanals.
Der Verstärker hat an 6 Ω im Mono-Betrieb eine Ausgangsleistung von 200 W.
Im Stereo-Betrieb sind es 2 x 125 W an 8 Ω. Somit sind 120W-Lausprecher unterdimensioniert.
Man kann sie zwar benutzen (immer unter Voraussetzung der gleichen Impedanz), aber 100 % Lautstärke ist nicht empfehlenswert.
Quelle der Technischen Daten des Verstärkers:
https://www.denon.de/de/product/homecinema/avreceiver/avrx4500h
Der Verstärker muss immer mehr Watt haben als die Boxen Faustregel min. 15% wenn der Verstärker weniger oder gleichviel Watt hat zerstörst du unter volllast die Lautsprecher da der Verstärker unter volllast Gleichstrom rausschickt und das die Spüle zerstört.
Hey,
ich kenn es so: Verstärker sollte eine etwas höhere Leistung als die Lautsprecher haben. Betreiben kann man sie aber trotzdem, aber vielleicht etwas vorsichtiger.
Der Hintergrund ist, dass einige (günstige) Verstärker dazu neigen unter Volllast die Sinustöne der hohen Frequenzen nicht mehr richtig abbilden: Sie erzeugen dann eher rechteckige Signale. Daraus folgt eine hohe Beschleunigung der Hochton-Membran. Sie kann davon kaputt gehen.
Wenn der Verstärker kurzzeitig zu viel Leistung in die Lautsprecher pumpt, kommt es zum Übersteuern. Das hört man dann wunderbar bei der Basswiedergabe. Wer da seine Box noch weiter so laut spielen lässt, ist nicht mehr zu helfen. Dieser Fehler ist also deutlich leichter heraus zu hören.
So lange man aber nicht voll aufdreht, kann man auch mit einem leistungsschwachen Verstärker arbeiten.
Ja, mach dir mal keine Sorgen. Generell sollte man immer vorsichtig sein mit hohen Lautstärken. Hier agiert ja mindestens eine Komponente am Limit seiner Auslegung.
Viele schreiben ja sogar, dass man den Verstärker stärker als die Boxen auslegen soll. Bei einen Marken-Verstärker ist bestimmt das Problem mit der fehlerhaften Signalwiedergabe mittlerweile unter Kontrolle (wenn es überhaupt je bestanden hat). Demnach wäre deine Kombination sogar ideal.
Demnach kann ich den Verstärker nutzen? (Darf aber nicht volllast geben)