Wie hoch kann ich meine Ultima 40 5.1 surround drehen?
Moinsen, ich habe mir vor ein paar monaten die Teufel Ultima 40 5.1 Surround gekauft mit dem Denon AVR X2800H DAB.
Ich habe bisher den AVR nie höher als stufe 40 gedreht weil ich angst davor habe mir die rear boxen zu zerstören, da diese ja nur 50 watt auf langzeit vertragen meine ich und der AVR 150 watt pro kanal abgibt, meine frage ist ob ich den AVR nicht dennoch etwas lauter stellen kann, da mir persönlich die Lautstärke zu leise ist.
Vielleicht kennt sich hier ja einer aus und kann mir da ein paar dinge erklären, da ich relativ neu in der ganzen Lautsprecher und generell Musik Anlagen branche bin, würde mich über eine Aufklärung hier freuen. :)
LG
1 Antwort
Ich kann dir nur sagen, das der Verstärker ausgereizt ist, wenn die Marke des Lautstärkeregler auf 12 Uhr steht. Ab da, gibt es Begrenzungen des Audiosignals (Clipping) und das zerstört jeden Lautsprecher!
Das Signal wird oben und unten begrenzt, aber nicht weiter verstärkt. Das Signal wird zum Rechteck und das ist halt tödlich für jeden Lautsprecher!
Wenn dein Gehör noch funktioniert, wie es sollte, wirst Du diese Verzerrungen hören und reduzierst die Lautstärke. Der Spielraum ist zeitlich schon begrenzt!
Zum besseren Verständnis als Darstellung : blau : optimal, gelb: erste Anfänge, rot: in der Begrenzung und damit tödlich für Lautsprecher.
Alles Gut dazu

Ja, das ist gemeint. Der Ton muss sauber wiedergegeben werden. Die Verzerrungen führen zu einer Überhitzung der Schwingspule im Lautsprecher. Der Draht wirft Blasen im Lautsprechermagneten, bis die Spule im Spalt festsitzt.
Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.08% Klirr, 2-Kanal-Betrieb)
95W Angabe von Denon. Deshalb sollten die Boxen 100 bis 120 Watt aushalten können.
Wenn Du aus dem Gerät je Kanal 150 Watt x 7 Kanäle rausholen würdest, müsste alleine das Netzteil separat geliefert werden! Realistisch nicht machbar. Sehr gute Verstärker liefern im Durchschnitt 100W - 120W Sinus.
Der Denon Verstärker ist schon echt gut und normal völlig ausreichend, nur deine Boxen sind eben überfordert.
Bei den "Regal-Lautsprecher UL 20 Mk3 18" ist eben shortterm 80 watt und longterm 50 watt angegeben. Also wenn der AVR 95W pro kanal ausgibt ist stufe 40 für die noch in ordnung? Verstehen immernoch nicht was genau mit longterm und shortterm gemeint ist🤔 gibt es ansonsten noch irgendwie vielleicht eine möglichkeit mehr aus denen rauszuholen oder irgendwie was umzustellen, so das die Lautstärke etwas lauter wird? Danke dir aufjedenfall jetzt schonmal für die Antwort hier.
Longterm = Dauerbetrieb über Stunden. shortterm = Kurzzeitig , vielleicht ein paar Minuten. Vielleicht sind die Boxen schon vorgeschädigt. Die Umsetzung von Leistung in Töne, das machen die Boxen.
"Regal-Lautsprecher UL 20 Mk3 18" Die Impedanz ist mit 4 Ohm angegeben, der Denon hat 8 Ohm. Das ist eine Fehlanpassung, die in diesem Fall zum Tode deiner Boxen führt. Auch die Endstufen werden gequält. Da kommen natürlich auch Verzerrungen her! Weiter Erklärungen würden hier den Rahmen sprengen!
Du brauchst also 8 Ohm Boxen mit 100 Watt Sinus! Dann wirst Du ohne Risiko zu deiner Lautstärke kommen!
Gruß Sturmy
Danke für die ausführliche Antwort :).Wundere mich trotzdem warum teufel diese dann als paket verkaufen für ziemlich viel Geld...
Habe für dich gelesen. Auszug aus der BDA !
0 Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, wenn Sie Lautsprecher mit einer
Impedanz von 4 – 6 Ω/Ohm verwenden.
1. Halten Sie am Hauptgerät ZONE2 SOURCE und STATUS mindestens 3
Sekunden gleichzeitig gedrückt.
“V.Format:< PAL>” wird auf dem Display angezeigt.
2. Drücken Sie dreimal auf DIMMER am Hauptgerät.
“Sp.Imp.:<8ohms>” wird auf dem Display angezeigt.
3. Drücken Sie am Gerät auf TUNER PRESET CH + oder TUNER PRESET CH -,
um die Impedanz auszuwählen.
8ohms
(Standard):
Wählen Sie diese Option aus, wenn die
Impedanz aller angeschlossenen
Lautsprecher mindestens 8 Ω/Ohm beträgt.
6ohms:
Wählen Sie diese Option aus, wenn die
Impedanz aller angeschlossenen
Lautsprecher 6 Ω/Ohm liegt.
4ohms:
Wählen Sie diese Option aus, wenn die
Impedanz aller angeschlossenen
Lautsprecher 4 Ω/Ohm liegt.
4. Drücken Sie am Hauptgerät auf STATUS, um die Einstellungen abzuschließen.
Du kannst deinen Denon auf 4 Ohm schalten, das wird etwas helfen.
Probiere das mal aus! Die Boxen sind schon gut, nur von den Daten her nicht zu deinem Gerät passend.
Vielen Dank! Werd ich morgen mal ausprobieren und vergleichen. Wieder mal was neues gelernt. :)
Hallo zusammen, habe die gleiche Konstellation gekauft. Ist das für die Standlautsprecher und den Center mit der 4 Ohm Einstellung dann auch o. K.? Und was ist schließlich dabei heraus gekommen Ananym126113?
Hallo @UweBrumley, ich habe das was @Sturmy beschrieben hat ausprobiert und auch auf verschiedenen Lautstärken und Einstellungen verglichen. Daher kann ich sagen, dass es vom klang her keinen großen unterschied zu hören gab.
Mittlerweile habe ich meine Kanalpegel so eingestellt wie es mir am besten passt, (diese kann man ja in den Einstellungen ändern, bei mir habe ich die 2 fronts auf +6 und 5,5 DB, die rears wegen den Positionen her auf +1 und 1,5 db, den center auf +4,5 db und subwoofer auf +4,5 db) dazu musst du aber auch darauf achten, dass du die Lautsprecher Abstände richtig einstellst.
So kann ich Mittlerweile auf dem multichannel Stereo Modus bis auf 50 drehen und die rears und der center halten das erstaunlicher weiße auch auf Langzeit aus. Dennoch höre ich bei 50 eher lieber auf Dolby surround oder dts, so bekommen die rears nämlich nicht so viele tiefe Frequenzen ab.
Wenn ich es aber lauter mag und auch mal auf 60 drehe dann stelle ich den modus auf Stereo, vorallem da mir bereits schon 2 mal der AVR zum Selbstschutz ausgegangen ist wenn ich auf multichannel zu lange (+2h) auf 40-50 höre und dann nochmal auf 60 hoch gegangen bin, da wurde er scheinbar zu sehr beansprucht...
Auf 60-65 und stereo könnte ich es aber problemlos für stunden laufen lassen ohne das der AVR probleme macht, da ja 3 Lautsprecher weniger, und nur die 2 fronts versorgt werden müssen, jedoch würden mich meine Nachbarn dafür hassen da es schon gut laut ist auf 60.😅
Und bei bestimmter Musik kann es dazu kommen, zumindest wenn du die fronts auf das volle frequenzspektrum eingestellt hast, dass die 2 Tieftöner bei zu lauter Lautstärke und niedriger frequenz so stark schwingen, so dass ich immernoch angst bekomme das die membrane gleich rausspringen, da drehe ich sofort etwas leiser weil ich leider keinen Anhaltspunkt dafür habe was die aushalten... ist jedoch bei meinen knapp 320 Songs in der playlist nur bei etwa 10 so, da hat man die membrane aber auch schon deutlich hin und her schwingen gehört. Das soll dir aber jetzt keine Angst machen, denn wenn du auf Stufe 30+ musik hörst dann fangen sie bereits das schwingen an und bei stufe 60 ist der kickbass extrem laut und schön, und das starke hin und her schwingen unvermeidlich (und bei den richtigen frequenzen auch nicht schlimm), so bin ich immernoch überrascht darüber das die soviel aushalten.
Dennoch funktioniert alles immernoch perfekt, auch jetzt nach einem ganzen Jahr in dem ich die Anlage so ziemlich über ihre grenzen ausgereizt habe.
Hoffe das ich die mit dieser etwas zu langen Antwort wenigstens etwas helfen konnte und bei weiteren Fragen helfe ich gerne. 🙂
Wenn ich auf stufe 40 ganz nah an den hochtöner gehe dann kann ich leichte verzerrungen hören, meinst du das damit? Also hab ich wohl schon alles aus den Lautsprechern ausgereizt, schade eigentlich, habe für das geld echt mehr erwartet..