11 Jahre alte Waschmaschine Zeit für eine neue?
Meine Waschmaschine wäscht nicht mehr richtig sauber, zudem stinkt die Wäsche trotz Hygiene Reiniger und trotz waschen auf 90 grad. Habe genügend Persil reingegeben. Liegt es daran dass die Waschmaschine alt ist ? Sollte ich mal ne neue kaufen?
7 Antworten
Lass mal das 95 Grad Programm laufen und pack in die Trommel und ins Hauptwaschmittelfach je 2 Kukident Zahntabletten. (Natürlich ohne Wäsche!!)
Die starke Chemie dieser Tabletten löst alle organischen Verbindungen insbesondere Fette (Weichspüler) usw. sehr effektiv auf.
Falls es dann immer noch müffelt wisch die Dichtungen am Bullauge mit unverdünntem Essig ab und reinige mal das Flusensieb gründlich (Rechts unten meistens - ggf. untere Frontblende abnehmen - runder Schraubdeckel) Leg Handtücher davor, da kommt immer Restwasser raus.
Hat das immer noch nicht geholfen nimm mal Denkchlorix Chlorreiniger und kipp den unverdünnt ins Waschmittelfach (Normale Kappe voll reicht) und lass mal im gut belüfteten Raum das 95 Grad Programm ohne Wäsche laufen.
Das hatte ich auch schon und hatte keine Erklärung dafür. Aber mit Kochwäsche und viel Waschmittel hab ich sie 2 Mal leer laufen lassen und dann ging es wieder. Vielleicht sind das hartnäckige Seifenreste bzw. Waschmittelreste, die anfangen zu vergammeln und deshalb stinkt es? Oder wäschst du Arbeitskleidung von einem Handwerker und es hat sich irgendwo Dreck oder Sand abgelagert?
Ich würde nochmal versuchen, diesen Geruch wegzukriegen. Aber wenn er nie wieder weggeht, würde ich wahrscheinlich irgendwann eine neue Waschmaschine kaufen, denn stinkende Kleidung will niemand tragen.
wäscht nicht mehr richtig sauber
schwer zu verstehen. Denkbar ist nur, dass sich die Trommel nicht dreht. Bei Kopfladern von außen nicht so leicht erkennbar. Dagegen spricht, dass du nichts über verklumpte Waschmittelreste berichtet hast.
Auch sind Fehler im Zeitablauf denkbar, heißt, der eigentliche Waschgang ist viel zu kurz. Dafür spült die Maschen mehrfach ohne Waschmittel und so ohne Effekt.
Einige Dinge kann man dann doch von außen beobachten.
Hallo Didididid327
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert. Am besten lässt sich das nachweisen wenn sich im Flusensiebkasten ein grauer Belag angelegt hat.
Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger (ähnlich wie im link) besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
Damit die Maschine nicht verschmutzt einfach 1-2 mal im Monat Wäsche mit 95° waschen. Es sollte auch das Flusensieb öfters gereinigt werden.
https://www.amazon.de/dp/B004FJIQH6/?tag=glv-21&ascsubtag=b71bd6e275248d1ab9b159d0947dca39
Gruß HobbyTfz
Oder wenn es günstiger sein darf entweder 4 Kukident Zahntabletten oder 1 SpüMa Tab in die Trommel und auf 95 Grad laufen lassen.
Dieser graue Belag ist in der Tat das, was irgendwann anfängt zu stinken und immer mehr wird.
Man kann zusätzlich noch die Waschmittelschublade rausziehen und aushaken und dann darin mal mit passendem Reiniger die Beläge entfernen. Gerne gammelt es nämlich wenn man jedes mal Weichspüler verwendet.
Meine Privileg ist knapp 20 Jahre alt, wäscht mindestens 2x die Woche.
Die Maschine muss regelmäßig entkalkt werden, bei Frontloadern muss die Dichtmanschette regelmäßig sauber gemacht werden, weil sich da so fettige Ablagerungen drin sammeln, dann stinkt die Wäsche eigentlich auch nicht.