1. Ein Lkw (m = 4800 kg) beschleunigt bei Vollgas in 9 Sekunden aus dem Stand auf 40 km/h.
Ein Pkw (m = 1200 kg) benötigt dafür nur ein Drittel der Zeit.?

2 Antworten

Eine Idee (ohne Gewähr)

Die zur Verfügung stehende Kraft ergibt sich aus F = m*a mit m als Masse des LKW und a als delta v (in m/s) durch delta t.

Diese Kraft wirkt jetzt auf die Massen von LKW und PKW. Der auf den PKW wirkende Anteil ist 1200/(1200+4800) der anfangs berechneten Kraft und wird durch das Seil übertragen.

Aus v = a * t folgt:
a = v / t
mit v = 40 km/h = 11,1 m/s und t = 9 s folgt:
a = 11,1 m/s / 9 s = 1,23 m/s^2

Dabei entwickelt der LKW eine Anzugskraft von

F = m * a = 4800 kg * 1,23 m/s^2 = 5904 N

Diese Zugkraft sollte das Seil mindestens aushalten.


Wechselfreund  25.10.2022, 16:51

Müsste nicht die Masse des PKW eingesetzt werden?

1
Hamburger02  25.10.2022, 16:54
@Wechselfreund

Man könnte das ganze auch noch viel komplizierter rechnen und dabei etwas geringere Belastungen rauskriegen. Aber die Anzugskraft des LKW sollte das Seil m.E. auf jeden Fall aushalten.

0
LianaSchmidth 
Fragesteller
 25.10.2022, 19:09

Höö, wie gebe ich dann aber die Mindestbelastbarkeit des Seils für den Fall an, dass der Pkw den Lkw mit Vollgas abschleppt.

Und Danke!

0
Hamburger02  25.10.2022, 20:23
@LianaSchmidth

Das berechnest du genauso, bloß halt mit den Daten des PKWs. Allerdings könnte der PKW an seine Grenzen kommen und die Räder drehen durch.

0