? Wirkungsgrad?
Förderband:
Die von einem Elektromotor aufgenommene mittlere Leistung liegt bei 1,8kW. Der Motor zieht das Band gegen eine Reibungskraft von 3200N über eine Strecke von 80m in einer Zeit von 25 Sekunden.
Wie groß ist der Wirkungsgrad?
Man muss etwas mit W=F°s machen glaub ich aber irngdwie verwirrt mich diese Aufgabe xd
2 Antworten
ja
Ob man nun bei P=F*v einmal mit Reibungskraft und ein mal ohne rechnet und das ins Verhältnis setzt, oder einfach gleich die beiden F´s entsprechend dividiert kommt im Endeffekt das gleiche raus, da sich die anderen Werte nicht ändern

Hallo,
versuche mir mal zu folgen:
Gegeben: P=1800N
s=80m
t=25sec
Formeln: W=F*s
P=W/t
Eingesetzt und umgestellt: F= (P*t)/s
-> Dadurch erhält man die Kraft die trotz gegenkraft (Reibung) rauskommt
Skizze:
-> Kraft -----------#--------Gegenkraft (Reibung) <-
Folgerung:
=> Addiert man nun die zwei Kräfte, so bekommt man die Kraft die der Motor Ursprünglich ohne Gegenkraft aufbringen könnte
Setzt man das nun ins Verhältnis so bekommt man den Wirkungsgrad
Wie meinen sie das in Verhältnis setzen, ich weiß schon was damit gemeint ist aber da setze ich doch nur 2 zahlen in Verhältnis
Ja, die Werte s=80m und t=25sec ergeben sich dadurch da die F(Reib)=3200N entgegen der Bewegungsrichtung des Förderbandes wirkt. Wenn man die Werte in der Formel eingibt kommt eine resultierende Kraft heraus die in etwa F(Antrieb tatsächlich)=562N oder so ähnlich ergibt. Würde F(Reib) wegfallen würde es ja zusätzlich in Bewegungsrichtung dazu addieren.
Nun hat man F(ursprünglich) = 3762N (3200N + 562N) in Verhältnis zu F(Antrieb) = 562N
Setzte das ins Verhältnis und du hast dein Wirkungsgrad
Ah okay aber brauche ich die 3200N irgendwo?