[ Musik ] 8D , 9D, 16D 24D und sogar 1000D macht zurzeit die Runde . Aber ist dieser Sound auf dauer denn Gesund?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das D steht für "directions" nicht für Dimensionen. 8D simuliert zb per Software und nur mit 2 Stereospuren ein 7.1 Surround Sound indem es den Klang so neu anordnet, dass man das Gefühl hat es käme aus 8 Richtungen. Da werden psychoakkustische Tricks genutzt, die aber nicht gesundheitsschädlich oder dergleichen sind.

Dieser übersteuerte Chartlärm mit Divers-Stimme ist auch ohne 3D-Sound nicht gesund. Jedenfalls nicht für die Seele.

Ansonsten ist 3D-Sound (oder 4D oder wie viel auch immer) nur ein Filter, der ihm eine bestimmte Richtung gibt.

Das ist für das Ohr nicht neues. Jedes Geräusch kommt aus irgendeiner Richtung.

Dieser Effekt funktioniert allerdings nur mit Kopfhörern, weil Lautsprecher bereits eine Richtung vorgeben (dort, wo sie stehen) und den Effekt dadurch zerstören.

Solche 3D-Soundeffekte kommen auch in Videospielen vor (Wenn du Minecraft spielst, kannst du 3D-Sound ganz leicht selber ausprobieren: Schmeiß mal ne Disk in diesen Musikwürfel, schließe die Augen und laufe in der Welt umher. Durch reines Hören weißt du trotzdem immer, wo dieser Musikwürfen steht und würdest ihn sogar ohne Hinschauen finden).

In dem verlinkten Video ist der Effekt jedoch eher sinnfrei eingesetzt.

Schädlich? Genauso schädlich wie jedes andere Audiosignal auch: Zu laut ist immer schlecht.

Woher ich das weiß:Hobby

Alles = 3D, bzw. plus Zeit. Die eingeby von wasweißichwieviel D bezieht sich auch die 3 D Qualität.

Unsere Ohren sind zu erstaunlich gutem Richtungshören fähig, das betrifft wuch oben und unten. Gute Kopfhörer bringen den Schall so gut, dass es klappt.

Aber es muss ein gutes Gerät sein, präziser Schall, weiter Frequenzbereich, auch gaaaaaaanz unten.

Bei echter Raumbeschallung ist das schwieriger. Stereo reicht... nicht. Bei weitem nicht. Das gibt einen traurigen Abklarsch der Realität.

Dolby Surround plus Subwoofer reicht... ...nicht. Für Musik schon gut, diese wird ja in Realität auch meist in etwa in einer Ebene gespielt, für Natur, für Film und Spiel fehlt das “oben“ und das “unten“.

Das bedeutet, du brauchst weitere Boxen ober dir, unter dir, schräg nach oben znd unten / Seite / vorn..., gerade... ja ein hochklassiges Kino - Sound kommt wie in der Natur aus jeder Richtung - System beaucht viele Boxen. Und an jedem Ort ein Bass bis Hochton Komplettsystem... und die dazu nötige Soundinformation auf dm Tonträger... und beachtung möglicher störender Interferenzen durch die Schallwellen aus allen Richtungen...

Dabei kommts dann nucht draus an, dass beim Bass, das Cola im Kino explodiert, die Feinheiten hört man bei fanz wenig Lautstärke.

Ind da werden gute Systeme dann Drölfzigmillionen D genannt, weil den Werbetrotteln (Beruf fast so sympathisch wie Wirtschaftsanwalt, Influencer und Lobbyist) nicht besseres einfällt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Gibt keinen Grund warum das ungesund sein sollte.


SirPok3rFaCe 
Beitragsersteller
 11.07.2019, 21:40

Ich meinte im Bezug auf Schwindel & Kopfschmerzen . So konnte ich jedenfalls recherchieren

0
TheAge65  11.07.2019, 21:42
@SirPok3rFaCe

Ne, ist an sich nichts anderes als mit einem 5.1 bzw. 7.1 Headset zu zocken.

2
Beatinfected  12.07.2019, 01:36
@TheAge65

vielleicht wenn man es nciht gewohnt ist, kann man kopfschmerzen bekommen. vor allem weil die Musik, die bei YT in drölfD hochgeladen wird auch ständig so übertrieben hin und her wandert - das kann schon nervig werden^^

0
TheAge65  12.07.2019, 08:18
@Beatinfected

Ich find das recht schön, aber ich seh dein Punkt, könnte schon vor kommen dass das passieren könnte.

0

Zu hohe Lautstärke schädigt das Gehör. Aber wieviel D auch immer, die Musik klingt dadurch nicht besser. Hörspiele in 3D haben ihre Berechtigung, alles andere ist überflüssig.