は, が Unterschied?

3 Antworten

Hallo,

für eine sprachwissenschaftlich einwandfreie Antwort fehlt mir die entsprechende Ausbildung, aber ich versuche es einmal etwas einfacher erklärt.

Wie du schon richtig schriebst, kennzeichnet は das Thema des Satzes. Merke dir hierzu als Faustregel, dass ein Satz nur ein Thema haben kann. In deinem Beispiel hat は ja schon angezeigt, dass es im Satz um これ geht („Dieses hier, wer isst das? Ich bin die Person, die es isst.“); es kann nicht um noch etwas anderes gehen. Damit ist es egal, ob es nun du bist, oder jemand anderes, der/die これ isst: um dich/denjenigen geht es nicht, also が.

Wenn es jedoch so ist, dass es um dich geht („Ich, was mache ich? Ich esse dies!“), dann natürlich 私は. Dann wiederum kann es nicht auch noch um これ gehen, also kein は (allerdings auch kein が, weil es ja im Akkusativ steht, also を).

Also: sich überlegen, was das eine Thema des Satzes ist.

Zum Thema は/が ist außerdem noch zu sagen, dass manche Wörter zwangsläufig oder zumindest in den allermeisten Fällen が mit sich bringen. Fragewörter zum Beispiel (いつがいいですか), dann z. B. in der Regel auch できる und diverse Können-Formen (日本語が話せます) und 好き/きらい (音楽が好きです).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Japanisch in der VHS, an der Oberschule, an der Uni,...

Hier etwas, was ich in einer anderen Frage zu dem Thema mal geschrieben habe:

Die Partikeln =wa und =ga sind gaenzlich unterschiedlich. Eigentlich kann man die gar nicht verwechseln, was natuerlich nicht heisst, dass sich hier (insbesondere bei Lernern) ab und an Fehler einschleichen. =wa ist eine Adverbialpartikel (副助詞) und =ga ist eine Kasuspartikel (格助詞).

Eine Kasuspartikel ist ganz allein fuer syntaktische Aufgaben verantwortlich (hier z.B. Nominativ). Mehr Informationen uebertragen diese Partikeln (を、に、が、と、より、で、から、の、へ、や -- Merkspruch: 鬼が戸より出、空の部屋。) im Grunde nicht.

Adverbialpartikeln (z.B. ばかり、まで、だけ、ほど、etc.) uebertragen hingegen (zusaetzlich noch) weitere Informationen. z.B. Einschraenkungen oder Hervorhebungen.

------------------------------------------------------------------

Aufgaben von =wa:

1. Markierung eines Themas (Ich rede jetzt von 〇〇). Das ist nicht immer auch das Subjekt, sondern kann auch ein anderer Satzteil sein, den man hervorheben moechte. 今日良い天気です。(Heute ist schönes Wetter.)

2. Verwendung bei Vergleichen, z.B. 私はドイツ人ですが、妻日本人です。(Ich bin Deutscher, aber meine Frau ist Japanerin.)

3. Verwendung bei Negation, z.B. 私日本人ではありません。(Ich bin kein Japaner.)

------------------------------------------------------------------

Aufgaben von =ga:

1. Subjekt: だれが(!)来ますか。(Wer kommt?)

2. Objekt (Valenz zum Verb): 日本語わかりますか。(Verstehen Sie Japanisch?)

------------------------------------------------------------------

Man sieht also, dass beide Partikeln gaenzlich unterschiedliche Aufgaben haben. Fuer Verwirrung sorgt der Umstand, dass =wa die Partikeln =ga und =o ueberlagern kann, sodass man sie nicht mehr sieht, obwohl sie immer noch da sind. (Bei anderen Partikeln wird =wa zusaetzlich angefuegt, z.B. 5時には来ます。 oder 金閣寺へは行ったことがあります。)

Und zum Schluss: =ga kann es pro Verb in der Regel nur einmal (hoechstens zweimal) geben -- nennt sich (Verb)Valenz=wa kann man in einem Satz mehrere haben, obwohl das dann nicht mehr so schoen klingt.

→ わたしは昨日は昼ご飯にはバナナを食べました。

「が ga 」bestimmt etwas.

Antwort an eine Frage mit was, welch. wer usw.

「は wa」unterscheidet etwas von anderen.

Antwort an eine Frage "Bist du.., gehest du.., usw.

==== 

Beispiel 1.

これ「を」誰が食べる? (kore wo dare ga taberu? / Wer ißt das hier?)

私が食べる (watashi ga taberu / Ich esse das)

mit dem nicht genannten Sinn お前にはやらない。

(omae niwa yaranai. /ich gebe dir nicht)

Schwerpunkt auf [ich]. Entscheidung zwischen ich und du.

Beispiel 2.

これは毒かも知れない。食べるか。(Dies könnte giftig sein. Wirst du es essen?)

私「は」食べる。(watashi wa taberu. /Ich esse dies)

mit dem nicht genannten Sinn

お前「が」食べるかどうか、私は知らない。 (Ob du es ißt, ist es mir egal.)

Schwerpunkt auf [essen]. Entscheidung zwischen essen und nicht essen.

==== 

Beispiel 3.

どれがリンゴか。(dore ga ringoka. / Welches ist Apfel?)

これがリンゴだ。(korega ringoda, / Dies ist Apfel.)

Schwerpunkt auf [dies]. Entscheidung zwischen dieses und jenes.

Beispiel 4.

これはリンゴか。 (kore wa ringoka? / Ist es Apfel?)

これはリンゴだ。

(kore wa rinngoda. / Ja, das ist Apfel )

mit dem nicht genannten Sinn (nicht Orange.)

Schwerpunkt auf [Apfel]. Entscheidung zwischen Apfel und Orange.