Würdet ihr die Hochzeit absagen?
Ende September wollten wir standesamtlich heiraten. Aufgrund der finanziellen Lage soll die Hochzeit möglichst klein ausfallen.
Mein Wunsch wäre gewesen, dass seine und meine Eltern und Trauzeugen zum Standesamt kommen und im Anschluss noch etwas essen gehen und fertig.
Da allerdings sich die Eltern untereinander nicht vertragen und auch die eigenen Eltern den Partner des jeweils anderen nicht mögen, möchte mein Partner im Anschluss nur daheim grillen und dazu ein paar Freunde einladen, Familie soll danach nicht mitkommen. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass uns die Eltern dafür hassen werden, wenn wir sie nicht zum Essen einladen, aber unsere Freunde schon.
Ich bin eher dafür, dass wir nach dem Standesamt gar nichts mehr machen. Oder aber die Hochzeit komplett sausen lassen. Weil mir ganz ehrlich vor meiner eigenen Hochzeit graut.
Ich war dieses Jahr nur am arbeiten und hatte keine Zeit die Hochzeit ordentlich zu planen. Sie würde nur zu steuerlichen Vorteilen durchgeführt werden und ist überhaupt nicht ansatzweise, was ich mir unter meiner Hochzeit vorgestellt habe. (Was eigentlich sowieso nicht viel war, aber naja, meine Wünsche zählen halt null) Und jedes Mal, wenn ich an die Hochzeit denke bekomme ich ein mieses Gefühl im Magen. Ich habe absolut überhaupt keine Lust unter diesen Bedingungen zu heiraten...
Würdet ihr die Hochzeit verschieben oder ganz absagen? Und wie würdet ihr das eurem Partner sagen, dass ihr überhaupt gar keine Lust mehr auf Heirat habt?
8 Antworten
Freunde von mir hatten eine ähnliche Situation. Die haben es ganz pragmatisch gemacht. Vormittags alleine aufs Standesamt, geheiratet. Nachmittags ein paar Freunde angerufen und gefragt wer vorbei kommen will und dann vor Ort kurz vermeldet das sie geheiratet haben. Hält seit 8 Jahren
Ja, das ist in etwa das was mein Mann vorgeschlagen hat. Freunde zum Grillfest bei uns einladen und danach Spieleabend machen.
Sag die Hochzeit ab. Du bist nur frustriert und in drei Jahren wieder geschieden.
Hey,
ja, ich würde mit meinem Partner darüber reden und ihm auch meine Meinung dazu sagen. Wenn Du nicht mit ihm reden kannst, wie willst Du dann eine gute Ehe führen?
Ansonsten könntet Ihr die Heirat ja auch verschieben und eine Hochzeitsfeier dann ausrichten, wenn es finanziell besser passt.
Eure Eltern sollten da eher zweitrangig sein, denn Sgtepic hat recht, es ist Eure Angelegenheit und geht rein nur Euch etwas an.
Wenn der Hauch einer Frustration oder Unsicherheit da ist, würde ich, wie erwähnt, noch nicht heiraten.
Dir alles Gute, LG. :)
auch die eigenen Eltern den Partner des jeweils anderen nicht mögen
Wie ist das zu verstehen? Deine Eltern sind mit deinem Partner nicht einverstanden und deine Schwiegereltern nicht mit dir?
Dann haben die nichts auf der Hochzeit verloren.
Ich würde doch keine Leute durchfüttern, die mir den Partner mies machen.
Die nächste Chance haben sie dann zur Taufe ihrer Enkel.
Ihr könnt ja auch direkt nach dem Standesamt auf Hochzeitsreise verschwinden..... 🌼🌻🌼🌻🌼🌻
Für eine Hochzeitsreise fehlt uns leider derzeit das Geld. Bzw. ich bin hochschwanger und würde eine Reise nicht mehr packen.
Dann vielleicht die Hochzeit erstmal aufschieben?
Wenn die Gründe, weshalb sich eure Eltern nicht mögen, nicht nachvollziehbar sind, kann man das ja immer wieder mal ansprechen, was zumindest den Erfolg haben kann, dass keine von den Leuten euch hassen, wenn ihr niemanden einladet, sondern Verständnis dafür haben.
Danke dir. Wir hatten vor Standesamtlich klein zu heiraten und kirchlich in ein paar Jahren groß mit Hochzeitsfeier, wenn genügend Geld da ist.
Außerdem ist unser Sohn dann ein paar Jahre alt und kann mitmachen. Jetzt liegt er noch in meinem Bauch und ich möchte schon allein deswegen keinen Stress haben, weil es ihm nicht gut tut.