Wie laut darf man sein?
Hallo, ich wohne bei meiner Freundin. Ihre Eltern haben ein Haus und ich habe bisschen getrommelt nach einiger Zeit kam die Nachbarin und hat mich gebeten, bitte aufzuhören, da sie krank sei natürlich habe ich direkt aufgehört aber darf ich nicht normalerweise weitermachen oder wie sieht das rechtlich aus? Frage im nur aus Interesse
6 Antworten
Richtig wäre es doch sicher, Eierei, wenn du dich nicht um juristische Gegebenheiten sondern um Mitmenschlichkeit kümmern würdest!
Solange dein Trommeln die Zimmerlautstärke nicht überschreitet, was bei Trommeln schwierig ist, darfst du Tagsüber mit Einhaltung der üblichen Ruhezeiten trommeln.
Du mußt aber trotzdem Rücksicht nehmen, deine Nachbarin ist krank und dadurch wahrscheinlich Lärmempfindlicher.
Ich habe leider vergessen zu schreiben, dass ich nicht auf der Trommel gespielt hab sondern auf dem Pad die Oberfläche ist aus Gummi
Anscheinend überschreitet das trotzdem die Zimmerlautstärke.
Du kannst aber mit deinen Nachbarn Zeiten zum üben abmachen.
Die Tochter unsere Nachbarin spielt Schlagzeug und der Sohn E Gitarre.
Die beiden haben mit allen Nachbarn gesprochen und dürfen Dienstag, Donnerstag und Samstag Nachmittag zwei Stunden üben.
Rechtlich gilt grundsätzliche Rücksichtnahme. Schlagzeugspielen dürfte zu keiner Tageszeit als hinnehmbare Belästigung gelten. Es gibt ja einen Grund dafür, dass entsprechende Proberäume schallisoliert sind.
Lass mich raten... Tagesmission heute "Schreibe 5 gute Kommentare auf Diskussionen"? 😁
Ich habe natürlich nicht auf einer Trommel gespielt, sondern auf ein Pad was die Schläge leise macht
Ach so. Das dürfte klar gehen. Normal gilt musizieren an Wochentagen außerhalb der Mittags- oder Nachtruhe stundenweise an 2 bis 3 Tagen pro Woche als hinnehmbar.
Ja, weil ich finde das bisschen übertrieben. Ich mach das ja auch nicht schon seit Stunden , sondern erst seit 10 Minuten
Naja wenn sie halt krank ist... 🤷 Da braucht man halt Ruhe und nicht Lärm. Und gehört hat sie dich ja nun mal.
Aber woher soll ich wissen, dass sie krank ist?
Alles gut, sie hat Bescheid gesagt, du hast aufgehört, ist doch alles in Ordnung. 🤷
Die Rechtsprechung findest du im Internet. Aber etwas Rücksichtnahme schadet niemandem.
Normalerweise oder besser, grundsätzlich darf man, für einen vertretbaren Zeitraum, tagsüber, ein Musikinstrument zum Beispiel zum üben, benutzen. Auch Gesang sollte darunter fallen, und es gibt einfach kaum Möglichkeiten, leise singen zu üben. Also mein ich mal, Gesang dürfte etwa der Richtpegel für die max. Lautstärke sein. (nur zum Verständnis, nicht rechtlich gesehen)
Allerdings gibt es nun mal Instrumente, vor allem, wenn man übt, und das kann gräßlich klingen, je nach Übungsstand, die besonders laut und nervig sind.
Bei Schlagzeug, weil es dort die Möglichkeit gibt, würde ich empfehlen, nur mit elektronischem Schlagzeug zu üben, und sich dann über Kopfhörer zu hören. Wobei ich mich nicht gut genug auskenne, um beurteilen zu können, ob man damit ein gutes Schlaggefühl hinbekommt, und welche zusätzlichen Kosten es verursacht.
nur zur Information. Ich habe es vergessen zu sagen. Ich habe nicht auf einer Trommel gespielt, sondern auf einem Pad was sehr leise ist