Wie findet ihr meine E Gitarre
Hallo Wie findet ihr meine E Gitarre in matt schwarz habe ich bei Amazon gekauft der Sound ist richtig gut ein Fehler war der Kauf nicht sie hat die ähnlichkeit mit eine Fender oder Stratocaster was habt ihr für eine Gitarre 🎸
5 Antworten
Verschiedenste Kopien der Fender Stratocaster gibt's ja wie Sand am Meer, von sehr gut bis ultra Schrott ist alles dabei 🤔 Aber wenn sie gut klingt und gut bespielbar ist, dann passt ja alles.
Da sie gut klingt, ist das Aussehen meiner Meinung nach egal.
Ich finde aber, dass sie auch gut aussieht.
Wie findet ihr meine E Gitarre in matt schwarz
Neutral, Strats siehst man halt überall, gerade schwarze Strats. Das ist halt DIE E-Gitarre schlechthin.
was habt ihr für eine Gitarre
Mein Herz schlägt für die klassisch "reverse" Firebird V.
Gratuliere zur Gitarre! :)
Sieht doch schick aus - was ist es denn für eine? Also klar, Stratkopie aber welcher Hersteller meine ich. :)
Das Matt-Finish find' ich tatsächlich ziemlich cool, hat echt was!
Das wichtigste ist, dass sie gut klingt und sich gut spielen lässt, deshalb gebe ich meinen Schülern und Zuschauern immer den Tipp, keine Gitarre "blind" im Internet zu bestellen, sondern in ein Musik-Fachgeschäft zu fahren, mehrere Gitarren anspielen oder sich vorführen lassen, diese dann auch direkt einstellen zu lassen (ist im Musikgeschäft in der Regel kostenlos, wenn man die Gitarre dort kauft) und so unschönen Überraschungen vorzubeugen.
Mit unschönen Überraschungen meine ich Dinge, wie: Zu hohe Saitenlage, "Deadfrets" oder "Deadspots" - heißt, du greifst zb. den 14. Bund und hörst den 15. oder 16., zu starkes scheppern, Schäden ab Werk bzgl. Elektrik, Halsstab, Bünden o.ä.; schlechte Intonation o.ä.
Bei mir sind es inzwischen 30 E-Gitarren, sowie einige Akustik Gitarren, E-Bässe, Akustik Bässe, Ukulelen, Banjo, Violine etc.
Bei meinen E-Gitarren ist alles mögliche vertreten...SG, Les Paul, Halbakustik, Strat, Telecaster, Flying V und Explorer, sowie ausgefallenere Formen, wie Doubleneck (SG) und Fantomen (Hagström). Bei den Marken viel Dimavery & Rockson (lange Zeit Endorser gewesen), sowie Epiphone, Hagström, ESP LTD, J&D, Fender Squier, Super 3 (OEM Brand), Eigenbauprojekte und, und, und.
Aber das wichtigste ist: Hab Spaß mit der Gitarre, spiel so viel es nur irgendwie geht und genieße es! :)
Ich finde deine Gitarre. Ich habe zwei klasische Gitarren und eine E-Gitarre die ich mal einwenig angepasst habe.