Welche Erfahrungen habt ihr mit gekauften Nistkästen gemacht?

6 Antworten

Ich hatte mal drei gekaufte Kästen. Einer war "normal" gebaut, den habe ich an einem Baumstamm befestigt. Die andren beiden waren zum Aufhängen, die wurden an Äste gehängt. Bezogen wurde nur der "normale", allerdings hat ihn der Marder auseinandergenommen, bevor die Kleinen flügge waren. Der Kasten war nicht stabil genug.

Die anderen beiden sahen sehr schön aus (für Menschen), wurden aber gar nicht angenommen. Ich habe dann selbst Kästen gebaut, stabil und mit mardersicherem Vorbau. Die sind jetzt jedes Jahr bewohnt, und der Marder kommt nicht rein.


TheoBN  06.02.2025, 21:26

Marder dann nicht, aber es gibt noch einige andere Nesträuber. Da hilft auch kein Vorbau (s. Foto.)

spelman  06.02.2025, 21:56
@TheoBN

An Deinem Kasten fällt mir zuerst die massive Sitzstange auf. Das ist die Einladung für Elstern oder Krähen. Mach die bitte ab, die Bewohner des Kastens brauchen sie nicht, die können das Loch auch direkt anfliegen. Meine Kästen sehen etwa so aus: https://shop.dobar.de/produkt/nistkasten-raeuberschutz-gruen/

Damit liegt das Nest weit hinten im Kasten, und auch Krähen mit ihrem stabilen Schnabel können die Vögel nicht herausziehen. Im Unterschied zur Abbildung sind meine Kästen mit einer stabilen Flügelmutter verschlossen, statt mit so einem kleinen Haken. Gebaut aus 20mm Lärche.

TheoBN  06.02.2025, 23:11
@spelman

Dass reflexartig Anflugstangen an Nistkästen beanstandet werden, ist vielfach hier nachzulesen. Ich teile die Ansicht überhaupt nicht. Anflugstangen habe ich an der Gartenhütte überall angebracht, an Futterhäuser und Nistkästen.
Bevor ich jetzt ohne Aussicht auf Erfolg dagegen argumentiere, erspare ich mir das lieber.

Das Foto zeigt nur einen Teil des Nistkastens, er ist viel tiefer, für Tiere nicht zu öffnen (verschraubt) und aus 19mm Kiefernholz.
In der Brutsaison werden von meinen über 20 überwiegend besetzten Nistkästen dieser Art 4-5 geplündert -- in einer Nacht !!! Das sind keine Rabenvögel oder Spechte, das ist wahrscheinlich ein Mauswiesel. Einen Beweis habe ich noch nicht, ich hoffe auf Wildkameras in dieser Saison.

Ein Foto von meinen über 20 Nistkästen auf etwa 2.500m² außenliegendem Garten habe ich noch ergänzt.

spelman  06.02.2025, 23:20
@TheoBN

Das Beanstanden von Sitzstangen ist nicht reflexartig. Ich habe es mehrfach gesehen, wie Krähen versucht haben, die Kästen zu plündern, in einem Fall habe ich gesehen, wie ein Jungvogel herausgezogen wurde. Ohne Sitzstange hat die Krähe keine Chance.

TheoBN  06.02.2025, 23:29
@spelman

Ich habe beobachtet, dass Eichelhäher, Elstern und Buntspechte auf den Stangen saßen und vergeblich sich bemühten. Sie haben das schnell gelernt, dass bei diesen Kästen nichts zu holen ist.
Weitere Räuber in meinem Garten: Waschbär, der lange Läufe hat, aber eben auch nicht rankommt. Dem ist übrigens ein Anflugstange eher hinderlich.
Nach jetziger Erkenntnis: Es kommt nur ein Räuber in Frage, der durch das 30mm Loch passt und das ist das Mauswiesel. Das habe ich schon mehrfach im Garten gesehen.

spelman  06.02.2025, 23:38
@TheoBN

OK, glaube ich Dir, und der Kasten ist ja wirklich eine Burg. Mauswiesel habe ich in echt noch nie gesehen.

Nistkästen habe ich bei Ebay und Kleinanzeigen gekauft, die nicht aus China waren.

Alle Nistkästen werden von mir verbessert (nach meinem Verständnis).

Aktuell habe ich von Habau Spatzennistkästen gekauft und einen schon mal nach Modifikation aufgehangen.

https://www.homalis.de/Spatzenhaus-mit-3-Brutkammern/2973

Wenn der Kasten nicht angenommen wird, dann (leider) aus Spatzenmangel. Außenliegend habe ich in 20 Jahren gerade mal einen Feldsperling gesehen.

Meine Aufhängestandorte sind so gewählt, dass eine Überhitzung nicht möglich ist. Wenn die Gefahr besteht, würde ich doppelwandig bauen oder Abschirmbretter anbringen.

Dass Nestlinge aufgrund Hitze aus dem Nest geworfen werden glaube ich eher nicht.

Bild zum Beitrag

Die meisten Verluste habe ich durch Mauswiesel, die die Altvögel töten, die auf den Eiern sitzen. Das ist tragisch, da dadurch einschließlich Altvogel alles vernichtet wird.

Ich werden in dieser Saison Wildkameras aufstellen vor etlichen Kästen, um den Räuber genau ausfindig zu machen.

Bild zum Beitrag

 - (Nistkasten, Spatz, Meisen)  - (Nistkasten, Spatz, Meisen)

Gib den Vögeln Zeit, die nisten sich auch erst ab März wirklich ein🙂

Wobei ich auch keine Erfahrung mit gekauften Nistkästen habe. Mir baute ein Freund von mir welche, muss ich jedoch erst aufhängen und mit der Stadt absprechen🙂

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍
 - (Nistkasten, Spatz, Meisen)

Ich verkaufe den Großteil meiner selbst gebaute Nistkästen, weil sie offenbar deutlich besser angenommen werden als irgendwelche gekauften..., hübscher sind sie sowieso....

Zumindest bestätigen mir die Leute die einen oder mehrere Kästen von mir haben das regelmäßig.

Warum das so ist kann ich aber nicht sagen....


TheoBN  06.02.2025, 22:15

dann zeich ma

windydogs  07.02.2025, 10:23
@TheoBN

Eigene Bilder von meinen hab ich nicht....

Aber googel mal nach “ Bored Panda Birdhouses “, die baue ich nach....

Zwar nicht ganz so perfekt, aber schon sehr nahe dran.

ich habe nur gute gemacht. Jedes Jahr sind alle belegt. Rotschwanz, Rotkehlchen. Meisen und auch Spatzen. Sie hängen an Bäumen, in der Kletterhortensie, unter dem Dachüberstand , im Carport