Was sagt ihr zur meiner politischen Meinung?

6 Antworten

Finde ich grundsätzlich sehr gut, aber die 28. SSW ist absolut zu spät. Eher 14. Woche oder so. Sonst finde ich toll, dass du so progressiv und tolerant bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin

Laura51327 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 19:03
Sonst finde ich toll, dass du so progressiv und tolerant bist.

Danke fürs Kompliment (:

Warum3141  12.03.2025, 19:06
@Laura51327

Das ist kein Kompliment, sondern nur die Wahrheit:)

Es ist einfach immer schön, Menschen zu treffen, die eine ähnliche Perspektive haben, und sich ebenfalls für eine bessere, gerechtere Zukunft einsetzen!

Naja, ich bin ebenfalls auf dem linken Spektrum finde aber doch vieles davon fragwürdig, problematisch oder einfach realitätsfern.

Gleichstellung der Geschlechter:
Gender-Paygap auf unter 2 Prozent senken
Frauenanteil von 45%-55% in allen Bereichen
Deutschlandweite Einführung von All-Gender-Toiletten
Geschlechtsunabhängige Erziehung

Ich bin absolute GEGEN eine Frauenquote. Berufe sollten nicht nach Geschlechtern vergeben werden. Um so eine Quote zu erreichen müssten viele Frauen in einigen Bereichen gefeuert werden um dann z.B als Mechanikerin umgeschult zu werden vollkommener Quatsch.

Indivituelle Freiheit:
Keine Grenzkontrollen innerhalb der EU
Schwangerschaftsabrüche bis zur 28. SSW legalisieren
Digitale Werke (Bilder, Musik, Videos, Spiele, Software usw.) für nicht kommutielle Zwecke für jeden kostenlos freigeben

Ideologisch bin ich bei dir, realpolitisch helfen Grenzkontrollen aber auch gegen den illegalen Import von Drogen und Waffen sowie Menschenhandel.

Den Aufrüstungswahn stoppen
Keine Waffenlieferung mehr aus der EU, auch nicht für die Ukraine
Frieden im Ukraine-Russland konflikt, auch wenn die Bediengungen nicht ideal sind
Wehrpflicht in der gesamten EU abschaffen

Abrüstung ist ein globales Ziel, kein individuelles. In einer Welt in der niemand Angriffskriege führt und Terrorismus größtenteils gelöst wurde, kann man darüber sprechen. Allerdings wird nicht mal 2000km von uns gerade ein Angriffskrieg gekämpft.

Besseres Gesundheitssystem:
Mehr Geld für die Bekämpfungs des Alterns
Mehr Geld für das Gesundheitssystem
Mehr Medizinstudienplätze
Mehr Gehalt für Pflegys und Krankenschwestys

👍

LGBTQ*-Rechte:
Mehr Repräsentation von queeren Personen in den Medien
Gendern mit y
Freie Wahl des Geschlechtes
Mehr Akzeptanz von queeren Personen

👍


Laura51327 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 18:58
viele Frauen in einigen Bereichen gefeuert werden um dann z.B als Mechanikerin umgeschult zu werden vollkommener Quatsch.

Das stimmt mir geht auch eher darum, dass man mehr Mädchen und junge Frauen von typischen Männerberufen überzeugt und mehr Jungen und junge Männer von Frauenberufe überzeugt.

Abrüstung ist ein globales Ziel, kein individuelles. In einer Welt in der niemand Angriffskriege führt und Terrorismus größtenteils gelöst wurde, kann man darüber sprechen. Allerdings wird nicht mal 2000km von uns gerade ein Angriffskrieg gekämpft.

Das stimmt auch wieder, aber gegen einen im schlimmsten Fall Atomkrieg bringt auch die stärkste Armee nichts und gegen einen klassischen Krieg mit Russland oder China, was beiden unwahrscheinlich ist, hat die EU mehr als genug militärische Stärke, ich meine Russland hat es in den letzten 3 Jahren nicht mal geschafft seine Ziele in der Ukraine zu erreichen. Deswegen ist Aufrüstung unnötig und Resourcenverschwendung. So ist zumindest meine Meinung zu diesem Thema.

Dissoziiert  12.03.2025, 19:15
@Laura51327
Russland hat es in den letzten 3 Jahren nicht mal geschafft seine Ziele in der Ukraine zu erreichen. 

Ja das liegt an westlichen High-Tec Equipment. Übrigens die Bundeswehr verfügt über 45k aktives Personal. Wenn man im NATO-Fall Truppen in Zyklen an die Front schicken will kann man effektiv 5k Mann schicken im Kriegsfall. Die Ukraine verfügt über 900k Mann. Ähnlich wie Russland. Die USA ebenfalls etwa 1.2 Millionen aktives Personal. Frankreich 121k aktives Personal und 250k Reservisten.

Sich über deutsche Aufrüstung aufzuregen ist als würde man sich über die Ausbreitung von Wildkatzen in deutschen Wäldern aufregen, die sind praktisch nicht existent und extrem gefährdet.

Der Gedanke den du da hast teile ich 1:1 wir leben in unfassbar guten Zeiten und könnten in binnen von 20-30 Jahren die erste Forschungsstation auf dem Mond in Betrieb nehmen und in 30-40 Jahren auf den Mars ausweiden.

In 50 Jahren könnte HIV nicht mehr existieren, andere Krankheiten wie Polio TB und so weiter praktisch ausgerottet werden.

Stattdessen werden Milliarden von Steuergelder in neue Panzer, Kampfjets oder Massenvernichtungswaffen gesteckt.

Stichwort Sicherheitsdilemma, ein aufrüsten auf einer Seite führt zu einem aufrüsten der anderen Seite, was die erste Seite wieder zum Aufrüsten bewegt.

Leider bewirkt abrüstung nicht automatisch ebenfalls eine Aufrüstung der Gegenseite.

Entprivatisierung von Wohnung welche Unternehmen mit über 1000 Wohnungen gehören

Die Monopolisierung des Wohnungsmarkts ist in vielen Städten ein echtes Problem, aber eine so eine Verstaatlichung ist nicht unbedingt eine gute Lösung. Ein solches Unternehmen gehört in der Regel nicht einer einzigen Person, sondern vielen tausenden Anteilseignern. Die haben sich oft gezielt in solche Immobilienunternehmen eingekauft um in Immobilien zu investieren ohne ein Klumpenrisiko einzugehen. Also statt selber eine Wohnung zu kaufen und das Risiko einzugehen, daß Mietnomaden einziehen, der Stadtteil unattraktiv wird oder ähnliches, wurde das Kapital lieber in ein Unternehmen gesteckt. Das soll jetzt einfach so an den Staat gehen?

Ich denke da sind andere Mittel besser. Vielleicht dürfen sie nur die durchschnittliche Miete nehmen, und der Mietspiegel darf nur durch Vermieter mit max x Wohnung beeinflußt werden? Irgendwie sowas. Nachträglich verstaatlich ist immer problematisch, denn da stecken eben nicht immer nur Milliardäre hinter, sondern auch die privaten Altersvorsorgen der Bürger.

Das ist halt die Vorstellung vom Paradies. Aber auf der anderen Seite kommt es viel zu kurz wie wir Geld erwirtschaften und unseren Wohlstand erhalten.

Wie kann die energieversorgung günstiger gemacht werden wie können wir leben unsere Lebensmittel herstellen und unser gesundheitssystem erhalten.

Das was du schreibst ist alles nur persönliches wohlbefinden und ob der Toiletten sind oder sonst was ist mir völlig egal.

Und wenn jemand als Mann geboren wurde und sie als Frau fühlt oder umgekehrt ist mir das persönlich auch egal (ich bin selbst schwul). Aber solche Menschen sind ein kleiner Teil der Gesellschaft und deswegen muss ich nicht die ganze Politik danach ausrichten.

In meinen Augen ist das größte Problem was Deutschland gerade hat wo das Geld für die Zukunft herkommt wie die Industrie am Laufen gehalten wird damit wir unser sozialsystem am Laufen halten können.

Schauerliche woke Dystopie. Würde in wenigen Jahren scheitern, weil das Geld anderer Leute alle ist.