Warum werden Katzen dicker nach Kastration?
Stimmt das überhaupt? Oder stimmt es zbsp nur bei weiblichen Katzen?
4 Antworten
Durch die Kastration entfallen die ganzen Sexualhormone weitestgehend (nicht vollständig, aber doch zum größten Teil). Diese Hormone sorgen sonst für einen gewissen "Drive" bei den Tieren, erhöhen also ihre Aktivität. Das entfällt dann, sie werden ruhiger, gemütlicher, entspannter. Natürlich nicht im Sinne totaler Apathie, aber eben schon alles ein bisschen gechillter :). Auch bei Freigängern ist oft das Revier kastrierter Katzen deutlich kleiner als das unkastrierter, wodurch selbst ihre täglichen "Kontrollgänge" kürzer ausfallen.
Auf diese etwas verminderte Aktivität muss man natürlich dann bei Auswahl und Menge des Futters Rücksicht nehmen. Insbesondere natürlich auch rund um Leckerlis, die man unbedingt bei der täglichen Futtermenge berücksichtigen und vom "normalen" Futter entsprechend abziehen sollte!
Und natürlich ist es gerade bei Wohnungshaltung dann auch umso mehr Aufgabe der Halter, für Beschäftigung, Bewegung und Abwechslung zu sorgen, auch, damit Fressen dann nicht zur Beschäftigung gegen Langeweile wird.
Es ist also keineswegs zwingend, dass Katzen nach einer Kastration (zu) dick werden müssen. Aber man muss ein bisschen mehr darauf achten, dass Futter, Bewegung und Beschäftigung in einem guten Verhältnis zueinander stehen und das Gewicht nicht aus einer Mischung aus entspannterer Katze, Langeweile und Liebe, die durch den Magen geht, eskaliert :).
Ach ja, und dieses kleine "Schlabberbäuchlein", was viele Katzen haben, hat übrigens auch gar nichts mit Übergewicht oder der Kastration zu tun! Das ist die sogenannte Urwampe, die haben auch unkastrierte, schlanke Katzen, mal ausgeprägter, mal weniger augeprägt.
Bei gutem Futtermanagement und ausreichender Bewegung wird kein Tier nach der Kastration wirklich dicker.
Das Problem ist eher, dass das Fehlen der Hormone viele (nicht alle!) Tiere etwas "fauler" macht, und wir kennen das ja alle, wer nur rumsitzt, der bekommt Hüftgold.
Ja, das stimmt schon oft, aber nicht bei jeder Katze. Nach der Kastration verändert sich der Stoffwechsel, und sie brauchen weniger Energie – fressen aber oft genauso viel wie vorher. 😅 Das kann dann zu Gewichtszunahme führen.
Ist aber egal, ob Männchen oder Weibchen, beide können davon betroffen sein. Bewegung und angepasste Futtermenge helfen, dass sie schlank bleiben. 😺
Das ist wohl individuell unterschiedlich. Der geänderte hormonhaushalt kann dazu führen, dass die tiere fett ansetzen, deshalb gibt es spezielles futter für kastrierte katzen, das fettreduziert ist.
Im fall meiner halbjährigen katze kann ich das absolut nicht bestätigen. Gestern habe ich sie gewogen, 2 kg, gar keine anzeichen von verfettung, und auch die tierärztin empfiehlt, zu füttern, was schmeckt und worauf sie appetit und hunger hat.
Gleichzeitig ist sie mehr unterwegs, weil ich sie seit einigen tagen täglich in den garten raus lasse.
Wielange ist sie denn schon kastriert? Und weißt du ob es bei männlichen Katzen eher der Fall ist?