Urlaubstage in den Ferien, wie macht ihr das?


28.06.2024, 13:39

habt ihr realistische (!) Ideen, was er für uns als Familie noch für Möglichkeiten gibt? (Bitte nicht: Steck sie doch 2 Wochen zu Verwandten! Die wohnen nämlich nicht hier und die kennt sie nicht).

3 Antworten

Für berufstätige Eltern ist die Ferienbetreuung immer ein Spagat.

Rund 12½ Wochen Schulferien plus bewegliche Ferientage sind auch für zwei Arbeitnehmer mit einem "normalen" Urlaubsanspruch von 2 x 6 Wochen nicht abzudecken - da ist noch nicht mal ein gemeinsamer Urlaub drin.

Die Kita-Betreuung ist auch in der Ferienzeit gewährleistet – und das im Regelfall ohne zusätzliche Kosten.

Auch in vielen Ganztags-Grundschulen organisieren die Träger für einen Teil der Sommerferien ein meist dreiwöchiges Betreuungsangebot. 

Ansonsten muss man selbst etwas Kreativität an den Tag legen:

Vielerorts bieten Städte, Gemeinden, Vereine und Kirchengemeinden (zum Selbstkostenbeitrag) Aktionen für Kinder an.

Es gibt auch neben den kommerziellen Anbietern durchaus günstige Ferienlager (Pfadfinder, Wohlfahrtsverbände).

Nicht zuletzt lässt sich eigentlich immer etwas mit der Verwandtschaft, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Eltern der Freunde des Kindes (die sind ja in der gleichen schwierigen Situation) organisieren, dabei wäscht eine Hand die andere.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Nalifant 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 13:51

Vielen Dank !

Meine Frau und ich sind berufstätig. Als unsere Kinder noch im Grundschulalter waren sind tagesweise die Großeltern angereist, denn die wohnen auch nicht vor Ort.

Darüber hinaus reicht ja ein Elternteil für die Kinder, es muss also dann ggf. nur eine Person zuhause bleiben.

Je nach Kindern kann auch im Home-Office gearbeitet werden. Und für den Notfall stellt meine Firma ein Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung, s. d. das Kind mich auch in die Arbeit hätte begleiten können.

Weiter war es auch ein Hit, eine Freundin/einen Freund besuchen zu dürfen. Die befreundete Familie hatte dann sozusagen an dem Tag die Aufsicht. Und im Gegenzug kam dann Freund/Freundin zu uns.

Das ist alles keine Lösung aus einem Guss und es muss immer wieder nach den nächsten schulfreien Tagen geschaut werden.

In den großen Schulferien waren die Kinder manchmal schon eine Woche zur Stadtranderholung oder zehn Tage im BDKJ-Zeltlager bevor wir als Familie dann zusammen los gezogen sind.

Also: Alles kann gelöst werden, einfach einfallsreich werden und keine Panik schieben.

Hallo, wir zerbrechen und auch seit Wochen den Kopf darüber wie wir das zukünftig machen wollen..Sohnemann ist seit Sommer in der Grundschule und unsere Tochter seit Sommer in Kita (U3 Bereich, die dann nicht Mal Notbetreuung anbieten für einzelne Tage, die geschlossen sind.) wir haben zusammen 60 Tage Urlaub und 75 Tage sind geschlossen von beiden Kindern. 🫤 15 Tage könnte evtl. nur eine Oma die Kinder nehmen, wenn die 15 Tage auf das ganze Jahr aufgeteilt werden aber dann haben wir immer noch keinen gemeinsamen Urlaub und müssten für den Sohn mind 2 Wochen Hort/Ferienbetreuung bezahlen...würde die Oma keine 15 Tage davon die Kinder nehmen, müssten wir sogar 5 Wochen Hort bezahlen!!! Ich finde das krass alles, weil dann kostet die Betreuung ja auch schon wieder Geld nur das man selber arbeiten gehen kann. 🤦🏼‍♀️

Als was arbeitest du denn? Ich überlege jetzt eine Stelle als Integrationshelferin bald anzufangen, dann haben wir wenigstens den ganzen Stress mit der Urlaubsplanerei nicht und wir könnten so oft zusammen als Familie in den Urlaub fahren wie wir wollen und meine Kinder müssten nicht mehr in einen Hort oder jeweils eine Woche am Stück zur Schwieger Oma!!! Man verdient halt leider nicht super viel aber gut die Ferien werden halt durch bezahlt und dann hat man halt den Stress nicht mehr, deswegen kann ich dir empfehlen, als Integrationshelferin an einer Schule zu arbeiten.