Sinn machen vs. Sinn ergeben.
Was sagt ihr?
"Das macht Sinn"
oder
"Das ergibt Sinn"
Kann Sinn machen oder kann Sinn nur ergeben? Was verwendet ihr und was ist die richtige Formulierung?
11 Antworten
Richtig wäre : "Das ergibt einen Sinn." oder "Das hat (einen) Sinn."
"Das macht Sinn" ist eigentlich ein Anglizismus und hat sich über zahlreiche Sprecher in die Deutsche Sprache hineingeschummelt.
"That makes sense"
Da es von so vielen Leuten benutzt wird, wird es irgendwann sicherlich als richtig akzeptiert werden.
Man befindet sich aber mit "etwas macht Sinn" in guter Gesellschaft, siehe meine Antwort.
Hallo,
etwas macht Sinn ist ein Anglizismus und gilt laut Duden als umgangssprachlich für etwas ergibt Sinn.
Ich persönlich sage meist, etwas ergibt Sinn. Weder ergibt, noch macht es für mich Sinn, mich aufzuregen, wenn jemand vermeintlich falsch, "etwas macht Sinn" verwendet. Immerhin befindet man sich damit in guter Gesellschaft, siehe (und dafür geht mein Dank an meinen Freund Earnest):
Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht. [Lessing, Briefe, die neueste Literatur betreffend (10. Januar 1760)]
Nun ist es wahr, daß dieses eigentlich keinen falschen Sinn macht; aber es erschöpft doch auch den Sinn des Aristoteles hier nicht. [Lessing, Hamburgische Dramaturgie (notiert am 8. März 1768)]
http://www.sprachlog.de/2010/01/28/max-frisch-macht-sinn-2/
AstridDerPu

Ich verwende beides, beides ist nicht falsch.
Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Zum Beispiel hier. Demnach wäre "Sinn machen" eigentlich falsch.
„Sinn“ kann nicht hergestellt oder getan werden, er kann nur existieren und gefunden werden. Er „ergibt“ sich also entweder automatisch oder existiert nicht. Abstrakte Begriffe wie Sinn, Liebe oder Intelligenz können nicht nach Rezept hergestellt, also gemacht werden.
Ich nutze trotzdem beide Versionen. "Sinn machen" habe ich zuerst Mitte der 1990er gehört, wenn ich mich recht erinnere. Seit dem benutze ich diese Version gelegentlich. Obwohl mir bewusst ist, das diese Formulierung falsch oder zumindest sehr ungenau ist. Ist halt Umgangssprache.
Mit "etwas macht Sinn" befindet man sich aber in guter Gesellschaft, siehe meine Antwort.
Ich sage meistens Sinn machen, auch wenn es ein Anglizismus sein mag. Denn erstens könnten wir uns ohne irgendwelche "Fremdsprachismen" gar nicht vernünftig unterhalten; es sind also nicht grundsätzlich sämtliche fremdsprachigen Einflüsse zu verdammen, und zweitens haben schon in weitaus früheren Zeiten weitaus sprachbegabtere Menschen als ich diese Konstruktion im Deutschen verwendet, warum also sollte ich jetzt ein Bogen drum machen?
http://www.sprachlog.de/2010/01/28/max-frisch-macht-sinn-2/
Drittens habe ich auch schon Sätze gehört, da klang Sinn ergeben für mich irgendwie schief, Sinn machen nicht. Leider fällt mir keiner davon spontan ein...