Psychologie der Zahlen?

6 Antworten

für mich ist "halb fünf" auch später als "vier uhr dreißig" ;-)

Ich ich finde z.B es klingt erstaunlich, wenn man sich klar macht, dass wir im dritten Jahrtausend sind.


Ich vermute- ähnlich der Preis-Psychologie - €0,99 ist ja "viel weniger" als € 1,-

Hallo Knoerf,

ich würde hier eher von einer Psychologie der Schwelle reden, vielleicht auch der Ziffern, worauf ich noch eingehen werde. Natürlich hat das mit unserer Zeitrechnung und der Tatsache zu tun, dass wir im Zehnersystem rechnen.

Unsere Gegenwart liegt im 3. Jahrtausend n. Chr., genauer gesagt im 3. Jahrtausend christlicher Zeitrechnung, die sich aufgrund der Dominanz europäischer Länder und der USA als gebräuchliche Zeitrechnung durchgesetzt hat.¹)

Außerdem rechnen wir im Dezimalsystem und machen daher ein ziemliches Bohei um Zahlen, die sich durch Zehnerpotenzen teilen lassen.²) Bei der Tausend mögen auch noch religiöse Vorstellungen eine zusätzliche Rolle spielen.

Noch eine Bemerkung zum Jahr 2000 selbst: Es ist eigentlich das 2000. Jahr der Zeitrechnung (so würde man es auf Latein sagen) und stellt somit das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts und des 2. Jahrtausends n.Chr. dar. Weil es aber and erstes Jahr seit 1000 Jahren mit einer neuen Ziffer anfängt, fühlte man sich schon im neuen Jahrtausend. Der eigentliche Beginn des neuen Jahrtausends fällt ziemlich genau mit dem Amtsantritt von George W. Bush als US- Präsdent zusammen, der damals noch nichts von den Taliban gehört hatte und sie für eine Rockband hielt. Das sollte sich rund 8 Monate später drastisch ändern ...

__________________

¹) Es gibt aber auch andere gegenwärtig gebräuchliche Kalender, zum Beispiel den islamischen, der 622 n.Chr. beginnt, aber ein kürzeres Jahr hat. In diesem Kalender waren die von Dir erwähnten Jahre 1418/19 und 1422/23, also nicht einmal ein Jahrhundert- geschweige denn ein Jahrtausendwechsel.

²) Hätten wir wie die Simpsons nur 4 Finger an jeder Hand, würden wir vermutlich im Oktalsystem rechnen, mit nur 8 Ziffern von der 0 bis zur 7. In diesem Fall würde 1998 als 3716, 2000 als 3720 und 2002 als 3722. Kein großer "Epochenwechsel", der steht erst 2048 bevor, das im Oktalsystem als 4000 geschrieben wird.

In der Computerwelt wird auch gern das Hexadezimalsystem mit den zusätzlichen Ziffern A bis F benutzt; Hier würde 1998 als 7CE, 2000 als 7D0 und 2002 als 7D2 geschrieben. Auch hier stünde der große "Epochenwechsel" 2048 bevor, das in diesem Fall als 800 geschrieben wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich kann man so etwas beobachten - 1998 war noch im letzten Jahrtausend…