Parteien auf Social Media

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

5 Antworten

Ich verstehe das überhaupt nicht.

Ich hätte gedacht, dass so etwas eher verboten ist. Zumindest wäre das mal eine gute Eingabe! Mich wundert auch, dass Influencer sagen dürfen, wen sie wählen, also quasi Wahlwerbung machen dürfen. Ich kenne von früher die Info, dass man keine direkte Wahlwwerbung machen darf und als Lehrer z.B. seine politische Meinung in dieser Form nicht teilen dürfe?

Jedenfalls finde ich das nicht gut. Egal, für wen geworben wird. Jeder soll sich selbst ein Bild machen und am besten wäre es, Influencer würden ihren Followern nahebringen, wo sie das möglichst neutral tun können und wie sie ggf. ihre Interessen und die Wahlprogramme der Parteien zusammenbringen bzw. gegeneinander abwägen.

Gerade bei Tiktoks/ Shorts sollte man sich bewusst sein, dass einem in der kurzen Zeit nur ein kleiner Aspekt oder ein Teil der Meinung präsentiert werden kann und man kein vollständiges Bild bekommt, sondern maximal eine Idee, was man mal recherchieren könnte.

Die Altparteien bzw. etablierten Parteien täten sich aber keinen Gefallen daran, in die gleiche und emotionsgeladene Kerbe wie die von dir genannte Partei zu schlagen.

Die Sache ist die, dass mittelgroße Parteien wie Grüne oder FDP zu sehr auf ein Klientel fokussiert sind und daher weniger Reichweite in diesen Medien haben. Bei großen Parteien wie CDU/CSU und SPD ist das Problem, dass die meisten Wähler Rentner sind und die haben mit TikTok und co. nichts am Hut.

Einfache Lösung für komplexe Probleme hat nicht die Afd erfunden.

Sachen die Linksgrün nicht passen als antidemokratisch zu bezeichnen, die Reaktion des SG Flügels ist selbstentlarvend..

Ich wäre eher dafür Tiktok abzuschalten.

Bis dahin wäre es aber wünschenswert, wenn auch seriöse Parteien da breit vertreten wären. Sind sie natürlich auch. Aber echte Inhalte setzen sich da kaum durch.

Oder besteht die Gefahr, dass so die politische Debatte weiter vereinfacht und auf Schlagworte reduziert wird

Wird sie bereits, und einfache poppulistische Lösungen auf komplexe Themen werden von allen Seiten genutzt.