"Man muss an der Beziehung arbeiten" - nur eingeschränkt möglich?
Diesen Satz höre ich regelmäßig. Denkt Ihr auch, dass es besser ist, wenn die Partner recht ähnlich sind, dann sind die Grundsatzstreitigkeiten schon mal nicht zu befürchten? In Alltagsfragen kann man leicht "an der Beziehung arbeiten", aber in zentralen Fragen (z.B. Werte, Ziele, Interessen) würde man sich wohl eher "aufarbeiten"...
7 Antworten
Im Gegenteil! Der Satz ist für mich das Epitom dessen, was für Beziehungen grundsätzlich gilt, das sie gearbeitet werden müssen, wenn sie langfristig halten sollen. Beziehungen sind grundsätzlich keine Selbstläufer, kein Perpetuum mobile, dass einmal in Gang gesetzt wie von alleine läuft. Die Bedingungen einer Beziehung ändern sich zwangsläufig (sozio-ökonomisch, sozialpsychologisch z. Bsp.) im Laufe ihrer Zeit, auf die die Menschen adäquate Antworten, Lösungen haben sollten, die sie sich aufgrund veränderter Lebensumstände "erarbeiten" müssen, denn darauf zu hoffen, es wird schon irgendwie besser, ist da nicht die Lösung....
Danke für das ehrliche Statement. Also wenn Beziehung immer Arbeit bedeutet, denke ich, hab ich es als Single richtig gut 😇
Die Hauptziele der Beziehung müssen schon übereinstimmen. Zum Beispiel müssen beide Kinder wollen oder nicht wollen, Reisen wollen oder nicht wollen, eigenes Haus wollen oder nicht wollen etc.
Ja, beides richtig.
Ähnlichkeiten bedeuten in der Tat weniger Spannung. Arbeiten an und in einer Beziehung sehe ich aber weniger im Aufarbeiten der großen Themen, sondern eher im Alltag und mit den gemeinsamen Dingen eine Zweisamkeit und eine Liebe füreinander am Leben zu halten.
Grundsätzliche Werte sollten übereinstimmen, sonst wird das schwierig. Auch die grundsätzliche Familienplanung, also z.B. Kinder, sollte keine großen Differenzen aufweisen.
"An der Beziehung arbeiten" verstehe ich eigentlich anders, eher in die Richtung, dass man die Beziehung nicht zu selbstverständlich nehmen soll, sich umeinander bemühen, aufmerksam sein soll.
Naja gerade kinder ändert sich idr, mit 20 will kaum einer kinder, mit Mitte 30 fast alle frauen
Stimme Dir zu.
Beziehungen, von Partnern, die einander weniger ähnlich sind, halten signifikant seltener. Großer Altersunterschied, Fernbeziehungen uam.