Gemüse im eigenen Garten.

15 Antworten

Es ist ein schönes Hobby Gemüse und Obst selbst im Garten zu ziehen und es schmeckt einfach unglaublich viel besser.

Du hast jetzt eine ganze Liste sehr unterschiedlicher Pflanzen geschrieben. Wenn du noch keine Erfahrung hast, solltest du dich in deiner ersten Saison auf nur ein paar wenige Arten reduzieren, dann erschlagen dich die Pflegenhinweise nicht gleich gänzlich.

Nutz am besten das lange Osterwochenende um deinen Garten vorzubereiten. Die Erde muss gelockert werden und Unkraut entfernt werden. Nächste Woche kannst du dann mal in einen Bau- oder Gartenmarkt fahren und dir eine Hand voll Stecklinge für dieses Saison kaufen. Lies aufmerksam, welchen Anspruch sie an den Platz stellen, also wie viel direktes Sonnenlicht am Tag gemocht wird und wie du es mit Gießen und Düngen für diese wenigen Sorten halten solltest.

Mach langsam, beobachte die Pflanzen und lerne.


JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:51

Danke für deinen Rat. Mit was würdest du den beginnen.

theCapsicum  16.04.2025, 23:31
@JEMILA1

Ich finde Erbsen, Bohnen, Sonnenblumen, Kartoffeln, Erdbeeren sind alles sehr einfache Kulturen bei denen die meisten Anfänger erfolgreich eine erfolgreiche Ernte einfahren können.

Salat braucht mehr Aufmerksamkeit, du lockst du gefühlt jede Schnecke im Umkreis an

Steckzwiebeln sind bei mir nie gekommen, vermutlich ist mein Boden dafür der falsche

Brombeeren werden sehr groß, sehr stachelig und die Ernte wird erst über die Jahre richtig gut

Brokkoli aus dem eigenen Garten klappt zwar gut und schmeckt lecker, aber er sieht so gut nie so aus, wie du die Köpfe bisher aus dem Supermarkt gewohnt bist, da muss man sich erstmal überwinden.

Fang mit wenig an. Studier das Samenpäckchen und such nach Erklärvideos im Netz für das, was du anpflanzen willst. Aller Anfang ist schwer, aber was man regelmäßig macht, wird auch zur Routine.

Und unterschätz die Wildkräuter nicht, die evtl. in deinem Garten wachsen.


JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:47

Was meinst du wegen wildkräuter.

5Leonarda  16.04.2025, 21:50
@JEMILA1

Du kennst doch sicher Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Winterportulak, Taubnessel, Vogelmiere. Alles super leckere Wildkräuter. Die kommen bei mir gehackt in meine Salat-Sauce.

Und Brennessel dünste ich und rühr dann ein Ei drunter 😋.

JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:52
@5Leonarda

Ok da kenne ich mich leider nicht gut aus

JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:53
@5Leonarda

Mit Wildkräuter bin ich anfänger

5Leonarda  16.04.2025, 21:59
@JEMILA1

Auch die Wildkräuter lernt man nicht von heut auf morgen. hat bei mir auch gedauert und dauert immer noch an, weil ich längst nicht alle kenne!

Ich will dieses Jahr zum ersten Mal Mais anbauen. Das Gute bei Mais ist, dass man die kleinen Maispflänzchen an verschiedene passende Stellen einzeln in den Garten pflanzen kann. Die werden ja so groß, dass man die nicht übersehen kann. Mit Möhren geht das nicht. Einzelne Möhren im Garten verteilt findet man ja nie wieder! 😂

Ich hab auch Pfirsich-Bäume, und die sähen sich selbst aus. Die tragen so viele Pfirsiche, da bleiben immer welche liegen. Und ab und zu entsteht dann von selbst ein neues Bäumchen.

JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 22:02
@5Leonarda

Das mit wildkKräuter must du mir erklären lerne gerne

5Leonarda  16.04.2025, 22:13
@JEMILA1

Einzelne Maispflanzen woanders mit beizupflanzen statt alle in ein Beet, das gehört zum Prinzip der Permakultur.

Ich hab z. B. ein Hochbeet, da hab ich Winterportulak hin transportiert. Ich hatte gewartet, bis die verblüht und dann auch ganz verschwunden waren. Aber in der Erde, wo die waren, gab es nun massenhaft Samen von denen. Also hab ich diese Erde oben auf das Hochbeet gebracht. Und das ist ein Riesenerfolg geworden. Richtig große fette Blätter sind es geworden. Hier sind Fotos davon:

https://www.gutefrage.net/frage/essbar-oder-nicht-4#answer-588181211

Das mit den lila Blüten sind Taubnesseln. Ich weiß schon länger, dass die essbar sind, aber ich hatte sie bislang nur später im Jahr probiert. Da schmeckten sie nicht so lecker wie jetzt im Frühjahr. Winterportulak wird aber bald wieder verschwunden sein, und dann kommen die Erdbeerpflanzen, die da auch mit ihm Beet sind.

Jetzt hab ich auch noch Ruccola-Samen dazwischen gestreut. Bin gespannt, wie das wird!

Doesig  20.04.2025, 23:04
@JEMILA1

Wildkräuter hießen früher Unkraut. Vielleicht kannst du damit was anfangen. Gut gehackt ist halb gejätet, wie Omma immer sagte.

Wilhelm611  20.04.2025, 23:41
@JEMILA1

In Irland sagt zum Beispiel niemand "Unkraut"!

Dort gibt es nur Wildkräuter! 😊

Ich finde das richtig, da die meisten Wildkräuter in der Küche Verwendung finden können, es sei denn, sie sind giftig oder ungenießbar!

Gemüse aus dem eigenem Garten ist toll, vor allem weil man weiß was man ist, wenn ohne künstliche Dünger, Pflanzenschutz usw. erzeugt wird.

Miss die zur Verfügung stehende Fläche aus, schau wie der Sonnenstand ist, welche (Un) Kräuter wachsen - es sind zeigerpflanzen, die Aufschluss über Bodenbeschaffenheit geben.

Breite eines Beetes sollte 120 cm sein, weil so beidseitig gut zu bearbeiten, Länge ist beliebig. Liegen die Beete parallel zueinander, wird ein kleiner Trampelpfad (30cm) gebildet.

Werkzeuge, Hilfsmittel: Gabegabel (besser als Spaten), Hacke, Wurzelkralle, Harke, Gartenschere, Gartenschnur (für Beeteinteilung), Zollstock, Pflanzschaufel, Pflanzholz, Gießkannen, Komposter (Thermo oder Gitter), Eimer, Tomatenstäbe, .......

Schreibe auf eine Liste, was du unbedingt im ersten Jahr anbauen willst. Fange mit was leichtem, wie Radieschen, Salat, Steckzwiebeln, Fenchel an, die jetzt schon in die schon in die Erde können. Erbsen, Bohnen (Direktsaat), Tomaten , Gurken, Zucchini, Kürbis vorgezogen im Haus, nach den Eisheiligen raus.

Du brauchst pro Sorte nicht gleich ein ganzes Beet, deshalb informiere dich anhand der guten und schlechten Pflanzennachbarn, was nebeneinander gesät bzw. gepflanzt werden kann. Ebenso ist der jeweilige Nährstoffbedarf wichtig und wieviel Sonne auf die Beete scheint.

Je nach Platz und einfach durchzusetzen, ist "Vierfelderwirtschaft", d.h. vier entsprechend große Beete anlegen. 1. Beet Starkzehrer (Tomaten, Gurken, Zucchini, Kohl.....), 2. Beet Mittelzehrer (Paprika, Möhren, Kohlrabi, Radieschen, Zwiebeln...), 3. Beet Schwachzehrer (Salate, Erbsen, Bohnen, Kräuter....), 4. Beet Gründung (Lupine, Serradella, Senf, Luzerne.....). Im nächsten Jahr wird gewechselt. so dass 4. Beet zum Beet zum 1. Beet wird, 2. Beet zum 3. usw.

Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn du dich damit beschäftigst. Doch wennschon, dennschon gleich richtig.

Viel Erfolg.


JEMILA1 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 16:55

Oh danke für die infos werde ich so versuchen hab ja 100m2 platz

Du musst beachten:

📌 die Pflanzzeit

📌 die Qualität der Erde, gegebenenfalls düngen.

📌 regelmäßig gießen

📌 frei von Unkraut halten

📌 gegebenenfalls gegen Schädlinge vorgehen

❗️ und das wichtigste ist du musst das alles mit Liebe machen.

Viel Erfolg


JEMILA1 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 16:58

Ok danke mit was würdest du beginnen

Friedrichernst  17.04.2025, 21:24
@JEMILA1

Zuerst das Beet vorbereiten. Möhren Radieschen und ähnliches kannst du schon aussehen. Da ist ja trocken ist ruhig schon einmal gießen.

Man muss auf eine der Art des Gemüses entsprechende Düngung und Wässerung achten. Außerdem auf den richtigen Aussaat-/Pflanzzeitpunkt wie auf eine gute Bodenbearbeitung vor dem Säen oder Auspflanzen. Im Folgenden muss auf eine vernünftige Pflege der Kultur geachtet und zu guter Letzt zum richtigen Zeitpunkt und gemäß der Kultur geerntet werden.


JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:37

Ok das hört sich komplizier an

Naseneinrad  16.04.2025, 21:54
@JEMILA1

Ich würde dir empfehlen, dir entsprechende Videos bei Youtube anzusehen. Dort findest du zu jeder Kultur eine Vielzahl an Videos.

Außerdem würde ich dir empfehlen, mit simplen Kulturen anzufangen, wie z.B. Radieschen, Salat und vielleicht auch mal ne Topftomate an der Hauswand. Dann sammelst du schon mal die ersten Erfahrungen und kannst nach und nach immer mehr Neues ausprobieren.

JEMILA1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:55
@Naseneinrad

Ok das hört sich gut an. Werde also mal Youtube duchsuchen.