"Diese Rufnummer ist nicht vergeben"! So was von falsch denn wir wurden gesperrt. Was soll das und wo zu?

7 Antworten

Ziemlich wirre Fragestellung.

Dein Anschluss wurde also gesperrt, was ja meist passiert, wenn man Rechnungen nicht bezahlt.

Nun bekommen also Anrufende die Ansage, dass die Nummer nicht vergeben sei.

Was sollte denn deiner Meinung nach sonst für eine Ansage kommen?

Sowas wie:

"Guten Tag, leider können wir sie nicht durchstellen, da der Anschluss ihres gewünschten Gesprächspartners wegen offener Rechnungen gesperrt wurde. Bitte versuchen sie es in einigen Wochen noch einmal."


BrainFog128  13.11.2024, 04:50

Sehr gute Antwort.

ClownErni 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 00:36
@BrainFog128

Hey Moin BrainFog, warum ist es eine sehr gute Antwort.? Wie sieht es mit lesen aus bei Euch wenn Ich am anderen Ende etwas höre hat man doch nicht mein Telefon gesperrt denn Ich kann doch Telefonieren. Das habt Ihr falsch verstanden..

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 07:50

Hey Moin Sethrin, Danke nein es ist alles bezahlt denn wenn das Telefon über längere Zeit nicht bezahlt ist stellen die erst das Internet ein.

Das sind private Sperrungen wie beim WhatsApp das Blockieren es ist.

Das kannst Du auch jederzeit einrichten das Mayer X Dich nicht mehr erreicht aber Du kannst Ihn erreichen!

Das heißt Sperren und Ich habe es ausprobiert mit meiner Ma. Wir sehen immer unsere Nummern. Ich gab Ihre

TELEFON NR an in der Fritz Box unter Telefonie und bat Sie mich anzurufen.

Sie hat auch nur den Satz gehört ist nicht vergeben. Nun habe Ich eine andere Nr eingegeben die gesperrt bleiben kann de haben mich auch angerufen nur Du hörst nichts.

Wenn jeder sein Telefon sperren kann ist doch die Nummer vergeben.

Das ist irreführend wenn es heißt die Nr ist nicht vergeben

Mein Vermieter macht das und, er sperrt mich aber er kann jederzeit bei mir anrufen Ich aber nicht bei Ihm.

Und deswegen habe Ich mich informiert wie das funktioniert denn hier steht viel davon drin.

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 09:57

Hey Moin Sethrin, Ich habe doch geschrieben das man diesen Satz

ab und zu hört, und wenn Ich etwas höre bin Ich doch nicht gesperrt wie Du denkst sondern da wo Du anrufst bist Du gesperrt. Wenn es so wäre wie Du es meinst dann kann Ich doch gar nicht erst wählen. Oder wie meinst Du.

LG Clown Erni

Sethrin  16.11.2024, 10:55
@ClownErni

Bist du jemand der sich gerne reden hört, oder in dem Fall sein geschriebenes gerne liest, oder möchtest du Aufmerksamkeit?

Anderenfalls kann ich mir nicht erklären, warum du hier noch 2 Mal etwas schreiben musstest, ohne dass jemand reagiert hat. 🤔

ClownErni 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 15:29
@Sethrin

Hey Moin Sethrin, Ich habe festgestellt das nicht alles so geschrieben bleibt wie am Anfang und so bald es frei gegeben wird wie Ich es eigentlich geschrieben habe aber das ist doch egal. Wenn Ich in den Mitteilungen bin dann sehe Ich Mitteilungen und schau nach.

Mach Dir bitte nichts daraus vielleicht kannst Du mir bitte sagen was es zu bedeuten hat wenn zwei die gleichen Beträge Wort wörtlich wiederholt vorkommen. Was hat das zu bedeuten.

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 00:43
@Sethrin

Hey Moin Sethrin, lesen Bildet egal was man liest und wie oft okay.

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 16:50

Hey Moin BrainFog, warum ist es eine sehr gute Antwort.? Wie sieht es mit lesen aus bei Euch wenn Ich am anderen Ende etwas höre hat man doch nicht mein Telefon gesperrt denn Ich kann doch Telefonieren. Das habt Ihr falsch verstanden..

LG Clown Erni

Nicht vergeben im weiteren Sinn, nämlich insofern, dass die Nummer nicht an die Freischaltung vergeben wurde, sie ist zwar an eine Person vergeben aber eben nicht freigeschaltet sondern gesperrt.


ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 05:54

Hey Aurel 8317648,Ich meine genau diesen Punkt, Ist es denn nicht irre führend wenn man diesen Satz hört.?

Wieviele schauen dann noch einmal nach ob Sie die richtige Nummer gewählt haben. Ich möchte damit auch sagen, warum der Text nicht anders lauten kann . Dann sollen die doch sagen ist vorübergehend nicht erreichbar Aber so könnte man meinen das die Nr noch gar nicht vergeben ist.

Kurze Frage, findest Du es gut wie es ist.

LG Clown Erni

Ja, ich kann unliebsame Nummern sowohl am Handy wie auch am Festnetz blockieren. Finde ich auch eine gute Möglichkeit.

Am Festnetz ist mir der Vorgang zu kompliziert, geht nicht am Telefon direkt.

Am Handy habe ich die Funktion getestet, kann man ja wieder rückgängig machen:

Eine unbekannte, gesperrte Nummer bekommt eine Art Besetztzeichen

Eine in meinen Kontakten gespeicherte, blockierte Nummer - landet direkt auf der Mailbox.

Kann natürlich evtl vom Anbieter abhängig sein.

Wer auch immer dich nun deiner Meinung nach blockiert hat - kann entweder tatsächlich eine neue Nummer besitzen, dann wird die alte Nummer für eine Zeit gesperrt und du bekommst diese Ansage oder er hat seine Rechnung nicht bezahlt.

Wie du nun damit umgehst - deine Entscheidung. Gibt ja noch die Alternativen Briefpost oder persönliches Gespräch um evtl entstandene Mißverständnisse zu klären.


ClownErni 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 15:04

Moin moin kabbes69, Vielleicht hast Du es ja gelesen das Ich die Lösung gefunden habe. Nun hast Du geschrieben das Du am Handy und auch am Festnetz die Nummer blockieren kannst. Ich weiß das Ich die Nummer im Festnetz sperren Nun wenn Du es bitte auch noch einmal im Festnetz ausprobieren würdest wäre Ich Dir dankbar denn Ich möchte wissen was bei Dir Steht, sperren oder blockieren. Wo es da jetzt der Unterschied ist weiß Ich noch nicht genau.. Ich habe nur das Gefühl das Wort Blockieren ist zum Modewort geworden ob wohl es gesperrt war.

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 08:14

Hey Moin kabbes69, Ich gebe Dir recht das es etwas feines ist nur dieser Satz könnte anders heißen

Vorläufig nicht erreichbar dann weißt Du das man sich nicht verwählt hat

Blockieren und sperren sind zweierlei sperren. Und wie Du selbst schon gesagt hast beim Festnetz ist die Einstellung in der FRITZBOX aber einfacher als Ich dachte.

LG Clown Erni

Mal unterscheiden:

  • Rufnummer nicht vergeben

Die Rufnummer kann zugeteilt sein, wurde aber keinem aktiven Anschluss zugeordnet. Damit ist sie nicht vergeben. Die Gründe können unterschiedlich sein, bspw. weil eine Vertragsseite, vlt. Du?, nicht in seine Pflichten (Leistungsbezahlung) eingestanden ist.

Technische Gründe sind auch denkbar, aber nur gute und nur in Ausnahmefällen.

  • Sperre lokal

Jeder Anschluss kann entweder am Endgerät oder am Anschlusspunkt oder in/vor der Vermittlung eine Sperre für eingehende Anrufe schalten. Je nach Einrichtungsvariante ist das auch kostenpflichtig (15 € oder so). Das Verhalten aber ist entweder, "tot stellen", also den Anruf durchklingeln lassen, oder "abweisen", also den Anruf ohne ihn anzunehmen beenden, oder ein Besetztzeichen schalten oder eine Ansage schalten. Nur im letzten Fall wird kein "Rufnummer nicht vergeben", sondern "der Teilnehmer ist nicht erreichbar" (für Sie nicht erreichbar) geschaltet.

"Rufnummer nicht vergeben" kommt hier nicht vor.

  • Sperre global

Aufgrund von strafwürdigen Verhaltens unter Verwendung einer Rufnummer, bspw. Telefon-Stalken, kann eine Rufnummer von der Regulierungsbehörde im deutschen Netz gesperrt werden. Das ist so, als wäre für diese Nummer kein Vertrag zustande gekommen. Hier wird also tatsächlich "Rufnummer nicht vergeben" ertönen. ABER: Um in diesen Rang zu kommen, muss mensch schon ein übles und sozial schädigendes Verhalten an den Tag gelegt haben oder es bedrohlich vor und schon bei einer Straftaten war. Und das muss nachgewiesen werden, dass passiert nicht einfach so. Wenn sich 120 Teilnehmerinnen bei der RegTP melden, dass Du sie belästigst, wird nach Prüfung der Telefonverbindungsprotokolle vermutlich eine Sperre gegen Dich ausgesprochen. Aber das "einfach jede:r" das veranlassen könnte, stimmt nicht. Jede:r darf melden – und sollte das auch tun – aber eine Meldung macht noch keine Sperre.

–––

Von daher kann ein "Rufnummer nicht vergeben" für Deinen Anschluss (egal ob mobil oder Festnetz) nur erscheinen, wenn von Dir grob regelwidriges Verhalten vorläge.

Alles andere ist ein Hirngespinst.


ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 23:43

Hey Moin MacMadB, Danke für die Info aber Ich interessiere mich seid kurzem wegen diesem Irreführenden Satz da mein Vermieter mich angerufen hat und bei Rückruf bekomme Ich diesen Satz zu hören. Egal ob mit Festnetz oder Handy hat mein Vermieter diesen Satz. Okay da gebe Ich Dir Recht das Ich überwiegend die Fritz Box meinte. . Deshalb habe Ich heute gegen

16,00h, es noch einmal ausprobiert und mein Handy in der FRITZBOX gesperrt und bekam 2 mal das Besetzzeichen und es wurde aufgelegt. Da Ich einen anderen Anbieter habe muß es irgendwie damit zusammen hängen. Bin ja jetzt erst am Anfang aber zufrieden.

Ich weiß nur nicht welchen Anbieter mein Vermieter hat denn da hörst Du egal ob Handy oder Festnetz auf Deutsch und evtl Englisch das die Nummer nicht vergeben ist. Und in meinen Augen ist das falsch. Aber egal jetzt möchte Ich es erstrecht wissen.

Nebenbei bin Ich vorhin auf jemanden aufmerksam geworden der das gleiche Problem hat.

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 23:53

Hey Moin MacMadB, Wenn die sich alle mit einer FRITZBOX auskennen sollten, so kann man doch jeden Sperren oder aufheben. Oder ist das falsch?

LG Clown Erni

MacMadB  14.11.2024, 15:44
@ClownErni

Hm. Um so mehr Du vom Anwendungsfall erzählst, desto mehr scheint mir das kein Missbrauch sondern eine Misskonfiguration zu sein. Also:

  1. Dein Vermieter ruft Dich an, es wird eine Rufnummer angezeigt. Erster Test: Wie wird die Rufnummer angezeigt? +49 (Netz- oder Ortsvorwahl) (Anschlussnummer) oder 0 (Netz- oder Ortsvorwahl) (Anschlussnummer)? Falls mit "0" startend, dann: Folgt ggf. fälschlicherweise eine "49" ohne weitere Null? Dann handelt es sich um einen Fehler in der Telefonanlage (Fritz!Box) oder beim Provider. Falls nein, weiter:
  2. Du rufst zurück und wie schnell schlägt die Rufnummer-nicht-vergeben-Ansage auf? Instantan? Nack zweimal Klingeln? Oder nach einer kurzen Verzögerung? Dann hat Dein Vermieter vermutlich eine Weiterleitung von seiner Fritz!Box auf eine andere Rufnummer bspw. sein Smartphone eingetragen – und sich vertippt oder es falsch gemacht. Die Weiterleitung geht dann auf eine wirklich nicht vergebene Nummer.

Kurz: Ich würde hier als einfachere Erklärung eine Fehlkonfiguration annehmen und kein vorsätzliches Fehlleiten.

MacMadB  14.11.2024, 15:47
@ClownErni
Hey Moin MacMadB, Wenn die sich alle mit einer FRITZBOX auskennen sollten, so kann man doch jeden Sperren oder aufheben. Oder ist das falsch?

Alles, was Du an der Fritz!Box tust, tust Du nur für Deine Fritz!Box und nur Anrufe, die über sei ein- oder ausgehen werden gesteuert.

Du kannst also für Deine Fritz!Box eine bspw. SPAM-Liste einrichten und alle, die da anrufen und auf die Liste passen, werden abgelehnt oder erhalten eine Nicht-Belegt-Kennzeichen zurück, ohne das ein Anschluss an der Fritz!Box klingelt.

ClownErni 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 02:05
@MacMadB

Hey Moin MacMadB, Danke für Deine nette Info. Ich bin eigentlich nicht einer der groß mit dem Telefon rum spielt. Außer die normalen Einstellungen und Klingelton für jeden Anrufer seinen Ton.

Aber da mein Vermieter die ganzen

Monate nicht zu erreichen ist

( Unterschrift für die Gemeinde)

muß leider sein und sich jetzt

mit einer neuen Nummer meldete.

Das bei mir jeder Anruf mit Nummer und Zeit Gespeichert wird kann Ich jederzeit Nachsehen wer mich Angerufen hat.

Zu Deiner 1,Frage

Die Nummer war eine ganz normale Handy Nr mit einer 0! Ohne 49 vor oder danach!

Heute Abend : Beim Anruf geht es ohne ein Ton und verdammt schnell Besetzzeichen.

Werde es morgen wieder versuchen

Was denkst Du was passiert mit unterdrückter Nr. Woher weiß die Spamliste wie Sie mit einer unterdrückten Nr handeln soll

Sorry aber da lasse Ich noch nicht locker jetzt erstrecht!

Thema Rufumleitung habe Ich vorhin auch in Betracht gehabt denn es gibt

3 Möglichkeiten, Alle Anrufe

So und was sehe Ich nun kennst Du Kurzantworten? Da kannst Du Deine Antwort selber schreiben muß nur raus bekommen wie das geht im Handy. 😜 Bis später

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 02:14
@MacMadB

Hey Ich noch mal, Bitte wie ist das genau gemeint mit der 0 und 49 denn die Handys speichern doch die Nr mit

+49. Ich weiß nicht wie genau Du es meinst Danke

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 12:27
@ClownErni

Hey Moin MacMadB, Ich habe soeben 9,30h Nr angerufen mit unterdrückter Nr.und ohne ein Ton habe Ich zu hören bekommen "Die Nummer die; Sie anrufen ist nicht vergeben".

So und nun. FRAGE Wenn Ich mit unterdrückter Nummer angerufen habe so muß er doch alle Anrufe ablehnen und nicht nur mich.

Wie kann er meine Nummer erkennen um auf die Spam Liste zu schalten.

Ich bin bald der Meinung das er alle ablehnt und nicht gestört werden möchte

LG Clown Erni

ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 14:00

Hey Moin MacMadB, Das habe Ich auch immer Gedacht ist aber leider falsch. Und das es nicht so bekannt ist muß sich ändern. Wo wird heute zum Telefonieren die FRITZBOX vorgeschaltet. Fast überall und warst Du schon einmal in den Einstellungen was Ich nicht glaube. Da kann die Telefonnummer eingeben die Dich nicht mehr anrufen soll und kannst Du auch jederzeit wieder freigeben.

Ich habe das nicht umsonst ausprobiert und wieder gelöscht!

Eben habe Ich mich noch einmal

Vergewissert

und habe mein Vermieter angerufen

"Die Nummer die Sie anrufen ist nicht vergeben"

Und dann habe Ich es ausprobiert und mit meinem Handy auf mein Festnetz angerufen was Ich in der FRITZBOX gesperrt habe. Da habe Ich nur das Besetzzeichen gehört..

Ob und in wie weit es an Anbietern liegt weiß Ich noch nicht!

Aber Ich finde es nicht schön das man diesen Satz Mißbraucht.

Und dafür habe Ich auch nichts bezahlen müssen und das Wissen wohl auch nicht viele und dieser Mißbrauch muß ein Ende haben. Entweder ist die Nummer vergeben oder nicht.

LG Clown Erni

MacMadB  13.11.2024, 14:54
@ClownErni

Es findet definitiv kein Missbrauch der Ansage statt.

Gegenüber der umfassenden Darstellung von mir oben, hast Du Dich jetzt auf die Konfigurationsmöglichkeiten konkret der Fritz!Box konzentriert. Und ja, dafür musst Du nichts zahlen. Kostenpflichtig wird erst die Sperre ab Vermittlungsstelle/Anschluss.

Und, lieber Clown, die Fritz!Box ist mir schon seit Jahrzehnten und gut bekannt. Im Besonderen ihre einfache und umfassende Konfigurationsmöglichkeiten. Zu Rufnummernsperrren eingehend/ausgehend magst Du Dich an dieser ersten Anleitung orientieren: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/142_Rufsperren-fur-ankommende-und-ausgehende-Anrufe-z-B-0900-Nummern-einrichten/

Was immer du da rumgekaspert hast: Bei ausgehenden, gesperrten Rufnummern ertönt in der Fritz!Box ein negativer Quittungston ("tüt tüt – tüt tüt – ").

Und bei eingehenden Sperren kannst Du setzen, dass still abgelehnt wird, dann ertönt auch kein Besetztzeichen, sondern wieder ein negativer Quittungston. Wie Dein "Billig-und-deswegen-auch-nichts-wert-Handy-Vertrag" dass dann umsetzt, ist eine gaanz andere und keine generelle POTS-Frage, da Klingel-, Besetzt- und Fehlertöne nicht vom Telefonnetz, sondern von der lokalen Vermittlungseinheit erzeugt werden.

Das generelle Feld der allgemeinen Rufnummernsperre (nicht lokal), hast Du gar nicht ins Auge gefasst.

ClownErni 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 16:21

Sorry aber bei mir läuft alles einwandfrei und ohne Regulierungsbehörden. Und wenn Du mir es weiter hin nicht glauben möchtest dann Google doch mal bitte

und YouTube liefert Dir

Passende Videos und Erklärungen

LG Clown Erni

Diese Ansagen sind nicht immer präzise, daher sollte man nicht zu viel davon ableiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjähriger Telekommunikationsexperte

ClownErni 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 01:31

Hey Moin Mahlzeit, Ich habe doch geschrieben das Ich so lange an diesem Thema bleibe bis Ich es weiß.

Nun habe Ich gestern noch einmal längere Zeit im Internet verbracht und meine die LÖSUNG GEFUNDEN zu haben. Es gibt Tastenkombination und hier kann man ob mit oder App

eine Bestimmte Kombination in sein eigenes Handy oder auch Festnetz eingeben und schon ist das besetz

Zeichen aktiviert worden. Ich weiß zwar nicht wo für das gut sein soll.

LG Clown Erni