Aussage: Der Verlust eines Partners/in durch Trennung, ist eines der schlimmsten Dinge die es gibt?

6 Antworten

In einer Freundschaft oder Partnerschaft sollte man den anderen so achten, wie er/sie ist. Das schließt auch immer ein, dass es Veränderungen gibt, die zu Trennungen führen können und die Achtung vor dem anderen muss ihm dann auch diese Freiheit geben können, eine Lebensweg zu gehen, der kein gemeinsamer mehr ist.

Aber eine Trennung einer engen Freundschaft oder Partnerschaft hat auch immer mit Trauer zu tun - denn man hatte sich ein gemeinsames Leben erträumt, das so nur mit genau diesem Partner möglich gewesen wäre. Auch man selbst wäre auch nur in dieser Partnerschaft der, der man in dieser Kombination gewesen wäre. So stirbt bei einer Trennung nicht nur der gemeinsame Traum, sondern auch eine geliebte Variante von einem selbst, die nur mit dieser anderen Person hätte existieren können. Trennungen enger Beziehungen können Trauer erzeugen wie ein Todesfall.

"Ich liebe dich. Nicht nur, weil du bist,wie du bist. Sondern auch, weil ich bin,wie ich bin, wenn ich bei dir bin."


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 19:07

Das wirkt etwas idealistisch. Wobei ich den Kerninhalt nachvollziehen kann, aber dennoch besitzt jeder ein ICH welches auch als solches existiert und existieren darf.

Couriousman  28.03.2025, 19:09
@ScrappyFlappy

Ja. Aber es passt sich jedes Mal etwas an den Partner an. Es entsteht etwas gemeinsames, das es nur in dieser Zusammenstellung gibt. Wenn das nicht so ist, dann trägst du ein Problem in deiner Seele mit dir herum, das dich sozial betäubt oder vor gefürchteten schlechten Erfahrungen schützen will.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 19:48
@Couriousman
Wenn das nicht so ist, dann trägst du ein Problem in deiner Seele mit dir herum, das dich sozial betäubt

Ich halte emotionale Abhängigkeit für nicht normal. Gemeinsame Erlebnisse können wunderschön und verbindlich sein. Jedoch kann nur ein starkes ICH ein starkes WIR erzeugen.

Ja das ist total doof. Klar ein toller Partner an der Seite ist cool aber man macht sich bitte nie abhängig von einer person. Es kann immer sein dass man sich entfremdet und andere Wege geht. Es gibt also schlimmers im Leben.

Ein eigens Kind verlieren Ost viiiiiel härter


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 18:49

Danke ✌️. Sehe ich auch so. Man sollte sich nicht abhängig von jemanden machen, aber darf trotzdem offen sein für Nähe und Liebe. Weil Verlust, Ablehnung und ähnliches gehören zum Leben.

Weil der/die Ex-Partner/in vielleicht jemand neues hat, und es dann jemanden gibt welcher mehr geliebt wird als man selbst.

Ich habe eine Exfreundin, die nicht total in mich verliebt hat. Sie mochte mich sehr, aber die Liebe war nicht so tief. Schließlich trennten wir uns. Später fand sie dann einen Mann und heiratete ihn auch. Ich wünschen ihnen beiden, dass sie ihn viel mehr liebt als sie mich damals geliebt hat. Das wäre doch schön! Mir selbst entgeht dabei doch auch nichts. Wenn es nicht so richtig passt, passt es nicht so richtig.

Auch in einer innigen Partnerschaft muss jeder auf seinen eigenen 2 Beinen stehen. Bei einer Trennung, bleibt die frühere gemeinsame Zeit erhalten - z.B. auch eventuelle Kinder. Das ist dann zwar sehr traurig, aber das Leben geht dann ja anders weiter.

Die Basis einer innigen Liebe ist es, dass beide Partner auch sich selbst lieben. Sonst ist man nur die Krücke des anderen und für das Füllen seiner Löcher zuständig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lese Fragen durch und vermeide Ferndiagnosen

Naja - zunächst mal tut's weh! Ich hab das erlebt - mit 46. Und natürlich stürzt man erst mal in ein Jammertal, das ist normal und bleibt nicht aus.

Und dann lebt man allein in einer neuen Wohnung. Und dann beginnt das kleine Wunder: Man lebt eben nicht mehr nur in der Vergangenheit. Jede neue Verbesserung gibt einen neuen Motivationsschub! "Meine neue Küche - endlich gliefert!" - "Mein neues Bett!" Und so geht es weiter! Und auf einmal stellt man fest: Man hat die Chance, noch einmal ganz neu anzufangen!

Man merkt: Allein sein ist herrlich - und nicht einsam! Allein sein bedeutet, frei zu sein!

Und dann beginnt ein ganz neues Leben.

Ich sehe es genauso wie du. Ich sehe es so das jeder eben sein Leben , Seine Denkweisen usw hat. Ein Partner sollte als Bonus gesehen werden , jemand der eine Bereicherung in deinem Leben ist und wodurch du glücklicher bist. Dieses Denken gilt natürlich für jede Person. Mach dein Leben niemals abhängig von einer Person sondern hab Trotz Beziehung und zusammenleben noch dein Leben. Wenn man nicht mehr zusammen passt ist es kein Verlust sondern notwendig. Wenn ihr wirklich zueinander passt wird es diesen Verlust nicht geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung