Warum hat jesus Alkohol getrunken?
19 Antworten
Alkohol zu trinken war damals völlig normal. "Trinkwasser" gab es nicht, weil es voller Keime war. Man mischte also alles, was man trinken wollte, mit Alkohol, weil der desinfiziert. Oder man trank halt heißen Tee oder eben anderes Abgekochtes.
Außerdem steht in der Bibel aber auch ganz deutlich: In Maßen zu trinken ist voll ok, es sollte nur nicht so viel sein, dass man komplett berauscht ist.
Ein wenig Wein ist gesund. Paulus sagte zu seinem Freund Timotheus:
“Trink nicht länger Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens und deiner häufigen Erkrankungen willen.“ (1. Tim. 5:23)
LG ...
Damals wie heute war es im Judentum üblich Wein zu trinken. Das Weintrinken gehörte u.a. auch zu den religiösen Zeremonien, wie z.B. zum Schabatfeiern. Dieser Wein mußte dann allerdings koscher sein, also nach bestimmten Regeln und nur von Geistlichen oder durch Überwachung von Geistlichen angebaut werden.
Es gibt ja hier schon einige Antworten, die verkeimtes Wasser oder die Haltbarkeit von Traubensaft ansprechen, aber auch den rituellen Gebrauch im Judentum.
Letzteres möchte ich ergänzen mit dem Hinweis auf das Abendmahl, die letzte Mahlzeit, die Jesus zusammen mit seinen Jüngern zum Pessachfest einnahm bevor er verurteilt und gekreuzigt wurde und starb. Nach dem Essen reichte Jesus einen Kelch mit Wein herum und sagte zu seinen Jüngern: "Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!"
Der Prophet Jeremia hatte Jahrhunderte zuvor angekündigt, dass Gott einen neuen Bund mit seinem Volk schließen würde: "... sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein." www.bibleserver.com/text/LUT/Jeremia31,33
Das Blut Jesu, dass fließt bei der Geißelung, bei der Kreuzigung und nachdem ein Soldat eine Lanze in seinen toten Körper stößt - besiegelt den neuen Bund. Jesus eröffnete dem Volk Israel und allen Völkern den wahren Willen Gottes: Liebe.
Und der Gebrauch des Weins zum christlichen Abendmahl erinnert uns daran.
"Jesus verwandelte Wasser in Wein. Es scheint, dass sogar Jesus gelegentlich Wein trank (Johannes 2,1-11; Matthäus 26,29). Zur Zeit des Neuen Testaments war das Wasser nicht sehr sauber. Ohne moderne sanitäre Bemühungen war das Wasser von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen befallen.
Das Gleiche gilt heute in vielen dritte Welt Ländern. Daher tranken die Leute oft Wein (oder Traubensaft), denn es war wahrscheinlich weniger verseucht. In 1. Timotheus 5,23 wies Paulus Timotheus an, nicht mehr Wasser (da es wahrscheinlich ihm Magenbeschwerden verursachte) und statt dessen Wein zu trinken.
Das griechische Wort für Wein in der Bibel verwendet eine täglich gängige Bezeichnung für Wein. Damals war der Wein gegoren, aber nicht in dem Grad wie heute. Es stimmt nicht zu sagen, dass es Traubensaft war, aber es war auch nicht der übliche Wein von heute.
Die Schrift verbietet Christen nicht den Genuss von Bier, Wein oder anderen alkoholhaltigen Getränken. Alkohol an und für sich ist nicht von Sünde behaftet. Vielmehr soll sich ein Christ vor Trunkenheit und Trunksucht absolut hüten (Epheser 5,18; 1. Korinther 6,12)." Quelle: Gotquestions