Wie sah Jesus von Nazareth wirklich aus?

Jesus von Nazareth - (Religion, Christentum, Bibel)

19 Antworten

Wie du schon erkannt hattest, war er nicht hellhäutig und mit langen Haaren, also nicht dieses klasssiche hollywood.

Warscheinlich sah er aus, wie die damaligen Menschen, also eher so wie auf dem Bild. Er hatte einen Beruf, er war Zimmermann, was ja keine so leichte Arbeit ist. Wenn man dann noch der Bibel glauben schenkt, war er volkommen, also er hatte keinerlei Markel und sowas.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin selber Religiös aktiv

Auf Discovery lief mal eine komplette Sendung dazu. Dort wurde der gleichen Ansatz verfolgt und klang sehr logisch. Sie nahmen z. B. auch das Turiner Gabtuch hinzu oder versuchten in der Bibel oder anderen zeitgenössischen Schriften was zu finden.

Dort wurde auch erklärt, warum Jesus auf anderen Abbildungen anders aussieht.


wildcarts2  03.09.2018, 09:46

Das Turiner Grabtuch ist natürlich nur ein Fetzen Stoff, der - genauso wie viele andere Relikte damals - nur ein Betrug ist. Es ist nicht möglich Dinge zu finden, die zu Jesus gehörten, da Jesus nie existierte.

Realisti  03.09.2018, 17:45
@wildcarts2

Natürlich nicht. Aber man kann vermutlich schon behaupten, dass er eher dunkelhaarig als blond war und mit hoher Wahrscheinlichkeit kleiner als 1,80 m. Dann haben sie sich angeschaut, wie die Menschen aussehen, die in der Geburtsstadt von Jesus gelebt haben. Diesen landestypischen Körperbau und das Aussehen haben sie genommen. Dabei haben sie z. B. blaue Augen als eher unwahrscheinlich eingestuft.

So war das gemeint. Der Ausflug zum Turiner Grabtuch war dann nur ein gedanklicher. Dabei haben sie versucht heraus zu finden, wie die Person vermutlich ausgeschaute.

wildcarts2  04.09.2018, 07:53
@Realisti

Diese ganzen Überlegungen sind nutzlos. Denn in der Bibel wird Jesu Aussehen nicht beschrieben. Und da Jesus nur dort auftaucht und keine reale Person war, ist es der Fantasie überlassen.

Realisti  04.09.2018, 14:03
@wildcarts2

Das darf man doch nicht so bierernst nehmen. Solche Überlegungen sind doch nur Gedankenspiele. Die Einen suchen in der Bibel Paralellen zum Koran Andere zum Gilgamesh-Epos. Wieder andere suchen Troja und weitere überlegen sich, wie Neandertaler wohl ausgesehen haben. Jetzt gibt es eben die Idee in der Bibel Hinweise auf das Aussehen von Jesus zu finden. Rätzelfreunde suchen sich immer neue Herausforderungen.

Niemand hat zuverlässige Informationen darüber, wie er ausgesehen hat. Was man aus Grab- und Knochenfunden aus der Epoche zuverlässig wieß, ist die durchschnittliche Körpergröße der Menschen damals. Demnach war Jesus zwischen 1,50 und 1,60 m groß.

Ist doch müßig, sich über das mögliche Aussehen den Kopf zu zerbrechen.

Die Gesichtszüge Jesu sind von Künstlern seit Jahrhunderten immer ziemlich ähnlich dargestellt worden, und die Sandalenfilme aus Hollywald haben das Klischee ungeprüft übernommen.

Vielleicht war er ja in Wirklichkeit rothaarig und hatte Sommersprossen wie in einem Werbespot für irischen Whisky?

Das wird dir bekannt sein?

https://de.wikipedia.org/wiki/Turiner_Grabtuch

Gibt Wissenschaftler die es für echt halten und natürlich gibt es auch welche, die das genaue Gegenteil behaupten. So richtig wissen tut es niemand. Fragt sich nur immer, warum insbesondere die katholische Kirche sich mit ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchgen immer so schwer tut.


ulrich1919  22.01.2017, 14:59

Das Grabtuch hat eine ganz interessante Geschichte. Es ist zweimal in ein Gebäude gelegen, wo es gebrannt hat und zweimal daraus ,,gerettet" worden. Nachdem ein Fotograf entdeckt hat, dass es ein sehr gutes Ganzkörper-Porträt gibt, wenn man das Negativ betrachtet, sind viele Untersuchungen gemacht und viele Bücher geschrieben, die zu belegen versuchen, das dieses Grabtuch echt sei.

Bis ein Professor in der Forensik (Gerichtsmedizin) argumentierte, dass der Körper nicht echt tot gewesen sei. Die Kirche hat dann einige Stücke abgeschnitten und diese mir der C14-Methode untersuchen lassen und siehe: Das Grabtuch war aus dem Mittelalter. Leider haben die fromme Klosterschwestern nach dem ersten Brand das Tuch geflickt und die untersuchten Stücke waren ,,zufällig" aus diesen Flickstellen entnommen.

Es gibt aber viele, viele Argumente warum das Grabtuch echt sei!
(Aus Platzmangel verzichte ich darauf)

Es ist also sehr wohl möglich ein Bild zu machen, wie Jesus ausgesehen hat.

Lieber Rambo90, falls Diese Frage Dich ernsthaft interessiert; versuche näher Informationen und Bilder des Grabtuchs zu beschaffen!

Niemand hat "Jesus" gesehen. Die biblische Figur "Jesus" ist keine historische Person; sie hat nicht gelebt.

Die Figur eines ‚Jesus’ kommt nur mit drei sehr kurzen Erwähnungen vor: in der Bibel, im Koran und bei Flavius Josephus. Diese späten Sekundärquellen ohne eine unabhängige Primärquelle genügen nicht als historische Beweise. 

Die Figur des ‚Jesus’ in der Bibel kann höchstens eine Synthese aus mehreren antiken Figuren und Strömungen sein – bewusst geformt von hellenistisch gebildeten Juden und inszeniert als eine personifizierte Heilserwartung des jüdischen Volkes.

Die Züge dieser biblischen Figur als antiker Halbgott  waren auch vor ihm schon bekannt; an Halbgötter glaubte man ohnehin.

Die ‚Jesus’ in der Bibel zugeordneten Eigenschaften entsprachen ursprünglich den Bedürfnissen strenger jüdischer Kreise nach der Befreiung von den Römern und vom Hohen Priester von Roms Gnaden (eine Blasphemie!).

Grössten Respekt verdient dennoch die einziartige weltweite Ausdehnung der daraus entstandenen Heilslehre über zweitausend Jahre – eine Wirkung, die keine historische Person je erreicht hat.


Tutor1940  29.05.2019, 06:48

Richtig. Die biblischen Figur "Jesus" kann geschichtswissenschaftlich nicht belegt werden; es fehlen Originalquellen. Eine historische Person ist dagegen Saul/Paulus.

Ivan69  02.09.2018, 19:56
Niemand hat "Jesus" gesehen. Die biblische Figur "Jesus" ist keine historische Person; sie hat nicht gelebt.

Woher weisst du das, hat dir Jesus das gesagt?

Sleipnir18  02.09.2018, 20:29
@Ivan69

Mir wurde das auch gesagt. Bei meiner letzten Seance habe ich "Messiasse" materialisiert, einer davon behauptete so ein "Jesusmessias" zu sein. "Mich gibt´s gar nicht und gab´s auch nie" sagte er salbungsvoll mit Grabesstimme und spuckte ein paar 2000 Jahre alte Erdkrümel aus. Da hast Du den Beweis !

Sleipnir18  02.09.2018, 20:34
@Ivan69

Leider nicht, habe ich nicht daran gedacht. Aber ich kann den ja mal wieder beschwören. Solche ekeligen Sachen wie Katholiken aber werde ich nicht machen, symbolischen Kannibalismus, den eigenen Halb"-"Gott" aufessen und dazu dessen Blut saufen : "Siehe, das ist mein Fleisch. Siehe, das ist mein Blut". Einfach wiederlich ....

Sleipnir18  02.09.2018, 20:41
@Ivan69

Tut mir leid. So´n "Jesusmessias" hat mich angestiftet.