Stimmt es, dass klare Grenzen attraktiv wirken können?

9 Antworten

Ja, klare Grenzen können attraktiv wirken, weil sie Selbstbewusstsein und Respekt für sich selbst zeigen. Wenn ein Mann weiß, was für ihn wichtig ist und diese Prinzipien vertritt, wird das oft als anziehend wahrgenommen. Wenn er diese Grenzen ausnahmsweise überschreitet, ist das in Ordnung, solange es einen guten Grund hat und offen kommuniziert wird. Wichtig ist, dass es nicht zur Gewohnheit wird und die Kommunikation stimmt.

Woher ich das weiß:Recherche

SunRiseEB 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 08:57

Nehmen wir mal das Beispiel mit der Ex.

Man(n) ist vorher miteinander befreundet gewesen, hat es als Paar versucht, aber es hat nicht geklappt. Dann geht es zurück in die Friendzone. Mit den anderen gibt es aber keinen Kontakt mehr.

Wäre sowas in diesem Ausnahmefall ok?

Lokjfujrbk  02.01.2025, 08:59
@SunRiseEB

In diesem Fall kommt es sehr auf die Kommunikation und die Beziehung an. Wenn der Kontakt zu einer Ex weiterhin in einem respektvollen und klaren Rahmen stattfindet und die neue Beziehung dies akzeptiert, kann das für manche Paare in Ordnung sein. Wichtig ist, dass beide Partner damit einverstanden sind und keine Unsicherheiten oder Eifersucht aufkommen. Es sollte klar und offen kommuniziert werden, warum dieser Kontakt noch besteht, und es sollte kein Geheimnis oder Hintergehen geben. Solange beide Partner sich wohl fühlen und es keine Konflikte auslöst, kann es in Ausnahmefällen akzeptabel sein.

BeviBaby  02.01.2025, 13:38
@SunRiseEB

Mir stellt sich bei sowas die Frage warum man ÜBERHAUPT diese 'Regel' für sich aufstellt, wenn man doch ahnt, dass man sie in bestimmten Szenarien nicht durchziehen wird?

Zumal 'man war vorher befreundet' jetzt auch kein vollkommen absurdes Szenario ist.

Ich denke das anziehende daran ist einfach das man dann ein Mann mit Prinzipien ist.

Meine Frau steht da total drauf bei mir weil sie es so nie kannte.

Als wir uns kennenlernten WUSSTE ich einfach 100% was ich will. Was ich NICHT will usw.

Prinzipien werden nie gebrochen. Selbst wenn man aus einer Laune heraus eventuell mal anders handeln würde. Es ist also etwas auf das man sich 100% verlassen kann.

Und gerade das findet zumindest meine Frau einfach nur beruhigend.

Mal als Beispiel.

Sie weis das ich nie fremdgehen würde. Und das eben NICHT weil sie so eine tolle Frau ist. Sondern aus Prinzip. Weil ICH mich noch im Spiegel anschauen will und das nicht könnte wenn ich ein Verräter wäre.

Verstehst du?

Wäre es von ihr abhängig ob ich sowas machen würde, dann könnte das umschwingen wenn man mal nicht ganz so tolle Zeiten durchlebt.

Aber da es ein Prinzip ist... Kann da die welt untergehen und ich werde dennoch nicht fremdgehen.

Habe das jetzt nur als Beispiel genommen. Aber das kannst du auf quasi alles ausweiten. Diese Form der Sicherheit und klarer Linie mögen einige Frauen eben durchaus extrem gerne an ihrem Mann.

Vermutlich einfach weil man exakt weis woran man ist. Und das immer.

Ich hatte jetzt von einem Freund gehört, dass es auf Frauen attraktiv wirken kann, wenn ein Mann Grenzen (für sich) ziehen kann?

Ich würde die Fähigkeit sich auch mal zurückzuhalten und nicht immer alles zu machen was einem spontan in den Sinn kommt, eher als grundlegenden Ausdruck des Erwachsenseins und unabdingbar für eine Beziehung halten.

Wenn man gemeinsame Pläne hat und die auch umsetzen möchte, dann braucht es Disziplin. Was will ich mit einem Partner, der ständig teure Spontankäufe macht weil 'will haben'?

Das muss er aber natürlich nicht in JEDEM Bereich machen. Zu starre Prinzipien über jede Vernunft hinaus, wo es dann einfach nur noch ums Prinzip geht, ist auch nicht das Wahre.

Kurz gesagt: Er sollte nicht JEDER Laune nachgeben, er sollte aber auch in der Lage sein zwischen 'wichtig' und 'unwichtig' zu differenzieren.

Letztlich leidet unter diesem 'ich hab Prinzipien und brecht sie' wohl er am allermeisten, denn er setzt sich ja diese (nicht von irgendjemandem verlangten) Ziele.

Was mich angeht... ich stehe auf die Reife sich selbst einzugestehen 'ich versuche es, aber ich weiß das wird nichts, wenn ich mir was vollkommen radikales abverlange'. In dem Moment, wo mir unrealistische Prinzipien vor die Nase gesetzt werden, wirkt das eher abschreckend.

Es kommt ganz darauf an. Sicherlich kann es für jemanden Mal sinnvoll sein, wenn man sich selber Grenzen setzt. Z. B. wenn man merkt, dass man zu oft trinkt. Dann fände ich es gut, dass dem Mann seine Probleme bewusst sind und er Lösungen dafür findet. Und auch nicht schlimm, wenn das mal nicht klappt.

Bei den anderen Sachen würde ich mich aber fragen, warum das überhaupt nötig ist. Wo ist das Problem, sich mit Arbeitskollegen zu treffen? Warum arbeitet er nicht an seinen Problemen, anstatt sowas normales nicht mehr zu machen? Hat er allgemein damit ein Problem, also dann auch wenn ich das mache? Wenn er solche Grenzen dann nicht einhällt, würde ich mir auch eher Sorgen machen.

"Keine Freundschaft mit der Ex" fände ich abschreckend, wenn das ein grundsätzliches Prinzip ist. Wenn man z.B. 20 Jahre zusammen war und gemeinsame Kinder hat, ist ein gewisser Kontakt doch sinnvoll und zeigt, dass die Person reif ist.

Alkohol ist ein Nervengift. Wenn jemand darauf verzichtet, ist das kein Highlight. Ich mache das auch und würde mich sehr wundern, wenn jemand davon angezogen wäre.

Sich grundsätzlich von Arbeitskollegen fernzuhalten ist auch sehr seltsam: Warum?! Manchmal passt es halt freundschaftlich.

Die genannten Punkte fände ich nicht attraktiv. Dass ein Mann Grenzen irgendwelche Grenzen setzt, bedeutet nicht unbedingt etwas positives. Darum sind die Beispiele seltsam, auch wenn du meinst, es ginge nicht um sie. Sie zeigen aber, dass es schon darauf ankommt, um welche Grenzen es geht.

Krampfhaft an Grenzen festzuhalten klingt eher nach einer Fixierung. Jede Regel braucht im Zweifelsfall die Möglichkeit für Ausnahmen.