Nachweis von Alkohol in Wein durch erhitzen?
Im Unterricht haben wir wein mit siedesteinchen über dem Gasbrenner erhitzt. Wir hatten noch ein Steigrohr auf dem Gefäß mit dem Wein. Dann mussten wir den Wein bis zum Sieden erhitzen und die Dämpfe die aus dem Steigrohr kamen anzünden: sie brannten.
Aber was haben wir damit nachgewiesen??? Unser Lehrer meinte irgendwie wir würden den Alkohohl nachweisen... ist das entstandene Gas das gebrannt hat Alkohol???Ethanol?
Danke schonmal
Naomi2002
5 Antworten
Alkohol siedet bei ca 60°C.
Wasser bei 100°C.
Dadurch siedet der Alkohol früher, als das Wasser verdampft.
Reiner Alkohol brennt gut - deswegen wird er auch als Grillanzünder verwendet.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Ja das kann sein, ich bin schon eine Weile aus der Schule raus, und habe den Siedepunkt von Ethanol bisher nicht mehr wissen müssen.
Wieso nicht?
Alkohol verflüchtigt sich ab ca. 70°C. Ob Du ihn jetzt als Flüssigkeit entzündest oder wenn er sich in einem anderen Aggregatzustand befindet, dürfte aus meiner Sicht keine Rolle mehr spielen.
ja, der Verdampfte Alkohol hat wohl gebrannt. natürlich könnten auch ähnliche Brennbaren Flüssigkeiten damit nachgewiesen werden :-)
Das was da gebrannt hat, waren die Alkoholdämpfe.
Alkohol verdampft bei 78,3 Grad Celcius.
Ja. Dazu noch ein Thermometer verwenden und wenn es 78,3 Grad Celcius anzeigt die Dämpfe anzünden.
also wenn ich jetzt z.b. bier erhitzen würde, könnte ich die entstehenden dämfe auch anzünden können und somit den alkohohl nachweisen?
Ja. Isses.
ist das dann ethanol?