Lackierte vergilbte Türen - wie reinigen??
Wir wohnen seit 12 Jahren in unserer Mietwohnung. Damals konnte noch geraucht werden in den eigenen 4 Wänden. Hin und wieder rauchen wir auch heute noch daheim. Nun sind die Türen im Laufe der Zeit ziemlich vergilbt. Wie kriege ich die wieder weiß? Sämtliche Hausmittel haben bisher versagt. Nun sprach eine Bekannte von "Anlauger". Kann man den bedenkenlos nehmen, oder gibt's da was zu beachten?
6 Antworten
Keine Chance, vergilbte Türen bekommt man nicht mehr hell. Da hilft nur eine Neulackierung.
Anlauger ist keine gute Idee, der greift die Oberfläche an und beschädigt sie. Dafür ist der Anlauger gemacht, als Vorbehandlung vor einer Neulackierung. Als Putzmittel auf Lackflächen völlig ungeeignet.
Hallo Marly,
durch reinigen wird die Vergilbung nicht verschwinden.
Der Tipp deiner Bekannten ist hilfreich. Ich würde dir anstatt des Anlaugers allerdings folgendes Produkt empfehlen:
Molto - Statt Schleifen
Anstrengendes Schleifen ist Vergangenheit: Molto Statt Schleifen raut Altlacke für den nachfolgenden Anstrich auf – durch einfaches Auftragen und Abwischen, ganz ohne Schleifklotz, Staub und Dreck.
Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier:https://www.molto.de/produkt/molto-statt-schleifen/
Die Oberfläche muss absolut straub- & fettfrei sein.
Technisches Merblatt:https://www.molto.de/files/2015/03/Statt-Schleifen-M%C3%A4rz-2015.pdf
Tipp: Beim bearbeiten der Türen solltest du stets Handschuhe tragen. So lassen sich Fingerabdrücke vermeiden. Das enthaltene Körperfett kann sich nachhaltig auf die Lackierung auswirken.
Wenn die Tür für die Lackierung vorbereitet ist wird zunächst eine Grundierung aufgetragen.
Die Lackierung:
- 1 x Zwischenanstrich
- 1 x End-Anstrich
Verbrauch:
Die Fläche der Tür beträgt etwa 6 m² ( 4 m² Türblatt und 2 m² Zarge/Rahmen).
Eine 750 ml Dose reicht für 7 m².
Viel Erfolg!
Unsere Türen kann man nicht aufrauen und dann neu lackieren. Das sind spezielle Türen, die mit einem ganzflächigen Belag überzogen sind. Diese weißen Türen gibt es mittlerweile in vielen Haushalten. Ich bin leider kein Fachmann. Sonst könnte ich es anders/besser erklären. Trotzdem danke!
Da es sich um beschichtete Türen handelt ist du Ausgangslage anders zu beurteilen. Die Beschichtung hat über die Jahre den Rauch mit allen Inhaltsstoffen im Material selbst angenommen. Die Vergilbu g ist also nicht allein Oberflächlich. Ihn da jetzt wieder rauszubekommen ist nicht möglich. Jedes Mittel, das in der Lage ist die Inhaltsstoffe in der Materialtiefe zu lösen und auszuwaschen greift entweder die Beschichtung selbst an und raucht sie auf, oder dringt sogar durch und löst die Klebeschicht dahinter an.
vielleicht klappt ein Anlauger o.ä. auf den ersten Blick, doch die Oberfläche ist dadurch sicher dauerhaft beschädigt und anfälliger für erneute Schädigung.
Lackierte weise Türen von jahrelangen Nikotinbelag reinigen, da habt ihr keine Chance.
Dann eher abschleifen und neu lackieren oder bekleben.
Don Klorix wäre jetzt noch eine Idee.
Ich habe auch jahrelang geraucht und bei den weißen Fensterrahmen hätte ich auch immer heulen können... irgendwann ging es nur noch auf den Balkon und seid 10 Jahren ist Schluss mit Rauchen.
Ja klar, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Wir haben keinen Balkon.
Machen wir! Ich wollte aber eigentlich das Problem mit dem Anlauger klären.
Ich kann auch nur empfehlen die Türen zu streichen. Hatte das selbe Problem und habe die Türen mit Dupa - Inn Farbe von Caparol gestrichen. Enthält leider Lösemittel, aber deckt super. Nur kurz anschleifen und 1 mal streichen. Die Farbe ist auch superschnell trocken. Ich muss jetzt bald Türrahmen streichen, die in Dunkelbraun 😥gestrichen sind und werde es auch so machen
Meine Bekannte meinte, mit Anlauger habe sie letztendlich alles wieder schön weiß bekommen. Sie ist selbst Raucherin.