Kann man das ohne Bedenken auf die Haut sprühen?
Hi,
möchte mir eine Hautpflege für die Füße machen. Ich muss mal Fragen, kann ich diesen Alkohol benutzen für meine Lösung?
Steht sogar drauf sehr gut hautverträglich. Als ich angefangen hab darüber zu recherchieren was ich alles für meine Eigenmischung brauch, bin ich schnell auf 100 Frage gestoßen darunter auch WELCHEN Alkohol ich für die Hautpflege benutzen darf. Sprich aber nichts gegen diesen, oder? Mischung wär 50/50 Alkohl, Teebaumöl und etwas ätherische Öle. Anwendung Füße, 1-2x am Tag. LG
PS: Ziel der Eigenmischung ist es einfach nur günstiger wegzukommen. Hersteller gerade für Fußpflege sind alles geldgeile Säcke. 50ml für 9€ <_<
6 Antworten
Wenn du unbedingt deine Antibiotikaresisdenz fördern willst, dann tu es. Beschwer dich aber bitte nicht im Nachhinein das dann keine Antibiotikas bei dir wirken.
Was willst du eigentlich mit der Fußpflege bewirken? Darauf kommt es ja auch immer an. Hast du Fußpilz, oder nur rauhe Füße?
Bei Fußpilz brauchst du dann aus der Apotheke die speziellen Mittel gegen diesen Pilz. Bei rauhen Füßen ist Alkohol sowieso nicht angesagt, da der im Grunde die Haut austrocknet und die Haut noch rauher macht. Da brauchst du eine fettige Salbengrundlage.
Wenn du rein natürliche Sachen bevorzugen willst, dann probier es mal mit Jojobaöl aus. Ist eine super Angelegenheit. Findest du eh in vielen Hautkosmetikprodukten. Im Grunde braucht es aber nur das Öl alleine. Glättet die Haut, macht sie geschmeidig und durch den hohen Vitamin E-Gehalt hilft sie der Haut zur Regenierung und fängt freie Radikale ein.
Ein Fläschen, 100 ml, kostet im Internet ca. 10 €. Billiger kommst du eh fast nicht weg, wenn man so manche andere Creme vergleicht die im Grunde genommen nur Schrott ist.
Mach dich schlau über dieses "Öl", das im Grunde genommen eigentlich ein Wachs ist. Ich bin mir sicher du bist damit zufrieden. Hilft sogar gegen Fußpilz. Braucht zwar länger, aber es stärkt die Nägel und mit der Zeit wächst sich das dann wieder raus.
Es reicht doch schon zu lesen: "beseitigt 99,9 % aller Bakterien". Wenn ich das lese dann weiß ich das antibiotische Stoffe drin sind. Wie willst du sonst auf diese Weise, mit so einem Spray Bakterien bekämpfen?
Siehe Antwort von Picus: "100 g enthalten 22 g Ethanol, 21 g 2-Propanol (Isopropanol) und 8 g 1-Propanol. Der Rest ist hauptsächlich entmineralisiertes Wasser."
Ich halte es dennoch als bedenklich, da der Mensch und sein eigenes Abwehrsystem nicht mehr weiß wie mit den Einflüssen von außen umzugehen ist. Siehe auch die Zunahme der Allergien. Weil unsere Umwelt im allgemeinen zu "sauber" wird, reagiert der Körper über, sprich im Grunde genommen "hysterisch" wenn einmal ein bißchen Anforderung auf ihn zukommt.
Das sehe ich eben in der Bakterienwelt genauso. Der Körper ist nicht mehr trainiert auf entsprechende Krankheitserreger gemäßigt, aber souverän darauf zu reagieren. Daraufhin geht man zum Arzt und bekommt spätestens da Antibiotika.
Wenn du unbedingt deine Antibiotikaresisdenz fördern willst, dann tu es.
Was hat eine Desinfektion von Hautpartien mit der Aubildung von Antibiotikaresistenzen zu tun? Und was meinst Du mit "deine Antibiotikaresisdenz"? Nicht der Mensch wird resistent, sondern die Mikroorganismen, soweit ich weiß.
Hast du gelesen für was das Mittel alles sein soll?
Bakterien, Viren und Pilze! Das ist dann genau die Mischung die antibiotikaresistente Bakterien heranzüchtet. Zum einen kann es auch Kreuzresistenzen bewirken, zum anderen besteht eben genau hier die Gefahr der Unterdosierung.
Genau das ist aber der Faktor der zu den antibiotikaresistenten Bakterien führt. Falsch Dosierung und ev. auch noch falsches Mittel.
Es wird zwar immer den Landwirten in die Schuhe geschoben das sie MRSA-Keime heranziehen würden, aber mittlerweile ergab sich schon durch neue Studien, daß ausgerechnet in den Krankenhäusern die MRSA-Keime sich am stärksten ausbreiten.
Ist auch leicht möglich. Schließlich hat man da alles auf engstem Raum beisammen und dann ist der Mensch dort der größte Unsicherheitsfaktor.
Während das Tier im Stall seine Dosis vom Tierarzt mit der Spritze bekommt, schmeißt sich der Mensch seine Pillchen ein. Der eine verträgt es nicht und setzt es ab, der andere meint schon nach der Hälfte der Behandlung es würde reichen und läßt dann auch schon die Tabletten weg obwohl immer noch Keime im Körper vorhanden sind. Schlimmstenfalls schmeißt er den Rest dann noch ins Klo und von dort aus landet der Wirkstoff dann im Gewässer.
Dreimal darfst du raten wozu das führen kann.
Sagrotan macht ja da auch schon immer so schön Werbung: "beseitigt 99 % aller Bakterien" und dann wundert man sich wieso die Antibiotikas nicht mehr wirken, bzw. der Mensch seine Allergien nicht los wird.
Diese Mittel und die Werbung hierfür sind für mich mitunter die schlimmsten Krankmacher.
Der Schriftsteller Eugen Roth drückte es mal so aus:
„Was bringt den Doktor um sein Brot? a) Die Gesundheit, b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf das er lebe, uns zwischen beiden in der Schwebe.“
Wenn du unbedingt deine Antibiotikaresisdenz fördern willst
Es ging mir um die falsche Aussage, dass der Mensch resistent würde. Die Keime werden es.
Ich bin halt ein wenig auch Mikrobiologe. Und auch Fan von Eugen Roth.
Du hast da schon recht. Es sind die Keime die sich auf dem Menschen ansiedeln. Ich sah es halt im Eifer des Gefechts da ganz einfach, daß damit auch die Antibiotikaresistenz der "hauseigenen" Keime gefördert wird. Das seh ich aber genauso kritisch.
Da muss ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Siehe auch folgenden Link. Dort ist eine Liste verschiedener Desinfektionsmittel mit ihren Wirkungsbereichen angegeben. https://de.wikipedia.org/wiki/Desinfektion
Tut mir leid, Ich hätte Agrartechniker antworten wollen. Weil er wegen Antibiotikaresistenzen besorgt war, die aber bei Allerweltsstoffen wie Alkoholen eher kein Problem sind.
Auszug aus der angegebenen Tabelle
Alkohole (bspw. Ethanol, 1-Propanol) bakterizid/tuberkulozid/wirkungslos gg. Sporen/fungizid/teilweise viruzid (nur behüllt)/Haut, Schleimhaut, Oberflächen, Instrumente
"Hast du Fußpilz, oder nur rauhe Füße?"
Beides seitdem ich den pilz bekommen hab 🙈 Die Creme aus der Apotheke hilft nicht. Ich halt mich an die hygienevorschriften. Ich weich auf was eigenes aus, weil mir anscheinend der Arzt nicht helfen kann 😓
Fußpilz ist eine lästige Sache. Hatte ich auch schon, drum habe ich auch deswegen gefragt. Ist lästig und langwierig, da braucht man viel Geduld und konsequentes und beständiges Handeln. Ich benutzte Loceryl, ist zwar nicht gerade billig, aber man trägt es nur einmal die Woche auf. Nicht so wie die anderen täglich.
Aber wie gesagt, man muß hinterher sein und sollte es nicht vergessen und die Packung bis zum Schluß verwenden. Noch dazu muß dann auch der Nagel wieder rauswachsen. Der braucht am längsten Zeit.
Als ich dann per Zufall einmal las das Jojobaöl auch gegen Fußpilz hilft, dachte ich mir propier es aus. Das Öl nehme ich eh schon täglich für die Gesichtspflege und hatte es somit schon zu Hause. Hilft tatsächlich. Aber trotzdem heißt es auch damit: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen".
Viel Erfolg damit. Auf alle Fälle würde es dir für die rauhen Füße helfen.
Muß mich ein klein bißchen korrigieren. Ich war auf Nagelpilz eingestellt. Da ich aber jetzt festgestellt habe, daß du ein Problem mit Hautpilz hast ist Loceryl das falsche Mittel der Wahl. Hier hilft eigentlich Canesten mit am Besten. Aber wie vorher schon geschrieben braucht es seine Zeit. Pilz ist fies, fies und nochmals fies.
Beim Jojobaöl zur Fußpflege bleibe ich trotzdem. Das könntest du sogar mit Teebaumöl mischen. Teebaumöl ist tatsächlich ein bißchen Antimykotisch und hilft auch gegen Schweißfüße, bzw. Muffelfüße. Wobei ich jetzt nicht davon ausgehe das du welche hast.
Nein besorg dir welches was für die Haut extra gemacht ist. Kein herum experimentieren. Und wieso willst du das täglich mehrfach machen?
Hände desinfizieren gerade in Erkältungsreicher Zeit würde ich verstehen aber als Hautpflege auf keine Fall
Desinfizierende Mittel würde ich höchstens an die Hände lassen, aber sonst nicht auf die Haut tun. zu giftig.
Nein, direkter Hautkontakt - maximal um einmal schnell die Hände zu desinfizieren. Aber mehr auch nicht. Selbst dafür gibt es spezielle Desinfektionsmittel, die gleich ein Pflegemittel eingebaut haben.
Was genau willst Du denn damit an Deinen Füßen pflegen?
Falls Deine Füße bei der Hitze etwas mehr schwitzen als sonst, kann ich Dir dies Puder empfehlen. Gibt es bei DM für kleines Geld:
Von der Marke bekommst Du auch Fußpflegecreme. Und teuer sind die ganz sicher nicht!

hab fußpilz im freibad bekommen letztens 😓
benutze weiterhin die creme vom arzt, aber es juckt permanent(also nicht die creme, sondern die füße allgemein). hab bereits eine lösung aus der apotheke benutzt mit alkohol, teebaumöl und das macht den juckreiz weg, allerdings kostet es höllisch viel. ich halte unteranderem auch an einige hygienevorschriften. wollte nun das was ich aus der apotheke bekommen hab selber mixen. die rezeptur sieht sehr einfach aus weil wenige zutaten. möchte nicht für 4-5 anwendungen 9€bezahlen ;D hab das kleingeld dafür nicht
Mein Rat, verwende weiterhin die Salbe aus der Apotheke. Normal müsste der Juckreiz sofort weg sein. Diese Anti-Fußpilzsalben wirken in der Regel eigentlich sehr schnell. Vielleicht reagierst Du aber auch auf irgendeinen Bestandteil in der Salbe? Dann lass Dir einfach eine andere geben.
Nach dem Duschen und bevor Du die Salbe aufträgst, mach ein kurzes Fußbad in "Natron". Schau in den Link, falls Du Natron nicht kennst:
Natron vermindert auch den Jukreiz und dann trägst Du die Salbe aus der Apotheke auf.
Wünsche Dir gute Besserung, aber lass die Finger von diesem Hygiene-Spray!
Schau mal hier:
https://www.frag-mutti.de/nagel-und-fusspilz-eliminieren-a50634/
Natron ist eigentlich nichts anderes als ein Treibmittel für Backwaren - ähnlich wie Backpulver.
Ich tippe bei Dir wirklich auf eine allergische Reaktion auf irgendwas in der Fußpilzsalbe. Normal wirken diese Salben ganz schnell.
Mit einem Bad in Natron kann man übrigens auch einen Nesselausschlag erfolgreich behandeln. Ist ja auch eine Reaktion des Körpers, ähnlich einer Allergie.
Versuch es, schaden kann es ganz sicher nicht und Du bist den Juckreiz los.
Melde Dich mal, was draus geworden ist. Ich drücke Dir die Daumen ;-)
Denke nicht, aber von SOS gibts eins was für die Haut und für andere Flächen ist.
Naja, weil dort nicht draufsteht, dass es auch für die Haut ist?
Als Hautpflege eine Creme!
Desinfektionszeug ist nur zum desinfizieren da, nicht um sich jeden Tag mehrmals damit einzuschmieren.
Kurz man benutzt es ( welches auch dafür gedacht ist) um sich zb nach dem besuch auf öffentlicher Toilette die Hände zu desinfizieren oder nach Arztbesuch oder in Erkältungsreicher Zeit.
Aber nicht einfach so als Hautpflege. Das ist KEINE Hautpflege
Was schreibst Du da für einen Unsinn? Wo bitte sind da Antibiotika?