CPU Wärmeleitpaste mit Wasser entfernen?
Ist es okay, wenn man die Wärmeleitpaste der CPU mit normalem Wasser entfernt? Also natürlich mit einem Tuch das keine Fasern hinterlässt und mit so wenig Wasser wie es geht, sodass keine Wassertropfen irgendwo hinfließen könnten, wo sie nicht hinsollen. Ist das okay? Denn 10 Euro für speziellen Alkohol auszugeben finde ich schon etwas nervig. Man wird das Zeug danach eh erstmal nicht mehr verwenden.
Was meint ihr? LG.
5 Antworten
Hallo,
Wasser hältst du mal schön auf Entfernung bei Elektronik.
Ein trockener grober weicher Lappen reicht um getrocknete WLP zu Entfernen. Mit einem Plastikspachtel kann man hartnäckige Reste entfernen.
LG
Harry
Die Wärmeleitpaste ist gerade mal 5 Monate drauf. Werde das Mainboard wechseln, daher dementsprechend die Entfernung jetzt. Wie ist das da?
Das heißt dann aber, dass man soll erstmal 2-3 Tage warten sollte, bevor man den PC wieder startet.
Gibt mehr als genug bessere Mittel, die sich meistens im Haushalt finden lassen.
Bspw. Nagellackentferner oder einfacher Reinigungsalkohol.
2 Tage nein,
je nach Luftfeuchte ist so eine CPU nach 4-6 Stunden (zumindestens bei mri) ohne jegliche Probleme einsatzbereit
Nicht unwahrscheinlich sitzt CPU noch im Mainboard Sockel. Da ist das nicht zu unterschätzen.
Wärmeleitpaste basiert meist auf Silikonöl, und Öl löst sich bekanntlich nicht in Wasser, daher würde der Versuch, es mit Wasser zu entfernen lediglich zu einem Gemisch aus Wasser und Wärmeleitpaste, und damit zu einer Sauerei auf dem Mainboard führen.
Isopropanol ist kein "spezieller Alkohol", es ist einer der meistbenutzen Alkohole um Sachen zu reinigen, desinfizieren oder zu entfetten, man bekommt ihn in jedem Baumarkt. Tatsächlich ist es aus chemischer Sicht einer der einfachsten Alkohole.
Du brauchst aber nichtmal einen "speziellen Alkohol" wenn du ihn so nennen willst, es geht auch das gute alte Ethanol (ja, den den man auch trinkt), günstig zu haben in der Form von Spiritus, kostet 3€ die Flasche, vielleicht hast du das auch zuhause.
Zur sorgfältigen und korrekten Reinigung einer CPU benötigt man idealerweise folgendes:
- antistatisches, trockenes Reinigungstuch, alternativ fusselfreie Wattestäbchen/Reinigungstücher
- Isopropylalkohol
- destilliertes Wasser
Isopropylalkohol erhält man in der Apotheke, destilliertes Wasser in der Drogerie und dort für gewöhnlich auch die benötigten, antistatischen und fusselfreien Reinigungstücher.
Mit etwas Glück ist auch der Isopropylalkohol in der Drogerie erhältlich, aber verlassen würde ich mich da nicht drauf.
Die Kosten dafür halten sich eigentlich in Grenzen, 100ml Isopropylalkohol gibt´s für unter 5€, das Tuch gibt´s im 280er Pack für 8€ und destilliertes Wasser bekommt man im 5L Gebinde für unter 1,80€.
In der Summe wären das dann 14,80€ und da man das genannte Zeug auch anderweitig gut nutzen kann wäre das kein Geld, was nur der einmaligen Reinigung einer CPU drauf gehen würde.
Wenn du das trotzdem nicht kaufen möchtest solltest du wenigstens ein antistatisches und fusselfreies Tuch zusammen mit destilliertem Wasser verwenden. Normales Wasser ist aufgrund diverser Verunreinigungen und Rückstände nicht zu empfehlen.
Wenn dir auch das zu viel ist nimm dir Küchenpapier und tunk den Fetzen in ein Wasser deiner Wahl.
nö, die eingelagerten Mineralien würden die Elektronik zerstören!
Ein Microfasertuch reicht dazu auch.
Wenn es unbedingt Wasser sein soll, dann VE-Wasser (komplett Entmineralisiert), mit einem Schuss Isopropanol dazu (~10%) kann man auch Elektronik zerstörungsfrei reinigen, allerdings sollte man wissen was man da tut...
Ich empfehle zuerst Brillenputztücher wenn du welche hast,
danach ganz leicht feucht etwas nachwischen.
Aber Wasser dürfte auch gehen.
Hey, wollte mich nochmal bedanken für den Kommentar. Der Tipp, dass ich bei weicher Wärmeleitpaste auch einfach Kleenex Tücher verwenden kann, hat perfekt funktioniert. Die WLP war noch so weich nach 5 Monaten, dass es keinerlei Probleme gab sie einfach mit Tüchern ohne jegliche Flüssigkeiten zu entfernen.
Werde in einigen Monaten die CPU nochmal upgraden, jetzt weiß ich dann schonmal worum ich mir keine Gedanken mehr machen muss!