Als einziger Moslem auf der Hochzeit des Vaters meiner christlichen Freundin?
Hey, ich bin Moslem und meine neunmonatige christliche Freundin hat mich auf die Hochzeit ihres Vaters eingeladen. Ich bin zwiegespaltener Meinung ob ich hingehen sollte oder nicht. Einerseits würde ich wirklich gerne hingehen, andererseits habe ich einfach nur Angst, dass wenn zum Beispiel alle am großen Familientisch (wo ich von ca. 30Menschen nur 5 kenne) anstoßen, ich mich ausgeschlossen fühle da ich ja kein Alkohol trinke. Außerdem ist meine Beziehung zu ihrem Vater noch nicht sooo ausgereift, sodass dies kein Problem mehr wäre.
Gut zu erwähnen wäre auch, dass der Freund von meiner Freundins Schwester und ich die einzigen Personen sind mit einer anderen Herkunft. Alles in einem habe ich einfach viele Bedenken, dass ich mich nicht so wohl fühlen werde.
Sollte ich trotz meiner Bedenken hingehen, oder soll ich meiner Freundin einfach absagen? Sie meint, dass es sie in keinster Weise stören würde allerdings glaube ich trotzdem, dass sowas einfach hängen bleibt wenn man sowas absagt.
9 Antworten
Selbstverständlich kannst du an der Hochzeit teilnehmen. Das trägt zur Völkerverständigung bei 😉
Du bist nicht gezwungen Alkohol trinken zu müssen. Jeder vernümpftige Mensch wird deinen Wunsch dies nicht zu wollen respektieren. Kann sein, dass dich trotzdem Leute dazu drängen wollen. Aber letztendlich ist das deine Entscheidung. Zudem gibt es durchaus auch Deutsche, die keinen Alkohol trinken.
Es gibt also keinen Grund die Einladung nicht anzunehmen 🤗
Ich an deiner Stelle würde hingehen. Du wurdest vom Vater eingeladen, das bedeutet doch, dass ihr eure Beziehung auf der Feier verbessern könnt.
Außerdem wäre das sicher komisch für deine Freundin, wenn sie ohne Begleitung hingeht und alle sie nach dir fragen werden, was würde sie denn darauf antworten müssen?
Du musst ja keinen Alkohol trinken, es wird sicherlich nicht-alkoholische Getränke geben und ich glaube nicht, dass dies ein großes Problem darstellen wird.
Natürlich ist es am Ende deine persönliche Entscheidung
gehe hin und wird doch kein Problem sein, wenn Du was Anderes trinkst so lange Du es den anderen nicht verbieten willst, Alk zu trinken. Rede halt an dem Abend nicht über Religion und Politik mit dem Vater. Eher nur übers wetter...
Es gibt genug Leute, die keinen Alkohol trinken. Früher wurde man bedrängt und bespottet, wenn man keinen Alkohol trinkt, heute wird man toleriert, ist also kein Problem mehr.
Du wurdest eingeladen. Das heißt, man sieht dich gern dort und freut sich über dein Kommen. Und vor allem freut sich deine Freundin, denn wahrscheinlich fühlt sie sich auf so einer Familienfeier auch eher allein. Da ist es für sie viel unkomplizierter, zu zweit zu kommen.
ich ja kein Alkohol trinke
Auch manche Christen und Atheisten trinken keinen Alkohol. Das ist nicht wirklich etwas Besonderes und es wird alternative Getränke geben.
Personen sind mit einer anderen Herkunft.
So what? Ich war mal alleine auf einer muslimischen Hochzeit: war kein Problem.
Beziehung zu ihrem Vater
Bei solchen Festen treffen sich sogar Menschen, die sich nicht mögen.
ich wirklich gerne hingehen,
Dann geh. Ich sehe keinen Grund, der dagegen spricht