Zwergkaninchen (männlich) rammelt junges Zwergkaninchen (männlich)
Hallo liebe Community,
meine Freundin hat sich ein junges Zwergkaninchen (männlich/8Wochen) gekauft und wir wollten es versuchen mit dem anderem Männchen zu vergesellschaften.
Wir haben uns ausführlich darüber informiert, dass männlich/männlich in den meisten Fällen nicht gut geht aber dennoch eine geringe Chance besteht. Da der Große (ca. 6Monate) noch nicht kastriert ist, wollten wir es einfach mal versuchen, da wir immernoch die Chance haben das kleine zurückzugeben falls es nicht klappt !
Das Problem ist, dass der Große den kleinen rammelt... und wir anfangs davon ausgegangen sind, dass dies ein natürlicher Vorgang ist (diverese Internetkommentare). Doch dann haben wir den Rücken des kleinen angeschaut und der war Nass (Spermien ??!)... wir wissen es nicht.
Ist dies normal bzw. was können wir dagegen tun (Kastration als letzte Lösung).
Denn meine Freundin lässt sich sicherlich nicht so leicht davon überzeugen den kleinen wieder zurückzugeben =) da er relativ goldisch ist...
6 Antworten
Das rammeln ist ein Dominanz verhalten und kommt bei beiden Geschlechtern vor.
Bei uns hat auch das Weibchen einen Bock gerammelt.
Die Feuchtigkeit ist eher Speichel als Sperma.
Am besten für genügend Platz sorgen, damit der kleine Rückzugsmöglichkeit hat.
Diese Drahtkäfige, die man kaufen kann, taugen nur zur kurzfristigen Unterbringung, während der Stall gereinigt wird. Die wären selbst für einen Hasen zu klein.
Wir haben einen Aussenstall mit ca. 4m Länge und 1m Breite aus 3 verbundenen Gebäuden mit mehreren Ebenen und Schlupfwinkeln.
Zwei unkastrierte Rammler werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann gegenseitig totbeißen (spätestens in der Pubertät des zweiten Rammlers). Entweder kastriert ihr beide Tiere sofort und trennt sie mindestens 6 Wochen, bevor ihr es neu versucht, oder ihr gebt das junge Tier sofort zurück und holt aus dem Tierheim nach der Kastrationsquarantäne eures älteren Tieres ein Weibchen. Kastrierte Rammler können harmonisch werden, eine bereits gescheitert Vergesellschaftung macht es aber häufig auch später unmöglich.
Und bitte kauft keine Tiere im Zoohandel! Bei einem 8 Wochen alten Tier (viel zu jung) klingt es nach Zooladenkauf. Die Beratung dort ist prinzipiell falsch, die Geschlechtsbestimmung in den meisten Fällen auch - es kann also gut sein, dass ihr von dort bereits ein trächtiges Weibchen mitbringt. Außerdem kommen diese Tiere aus schrecklichsten Verhältnissen, siehe hier: http://www.rat-palace.de/Gegen%20Zooladen.html Habt ihr euer Tier also aus dem Zoohandel, meidet diesen bitte ab jetzt. Sollte es ein "Züchter" gewesen sein, meidet ihn bitte ebenso - Kaninchen mit 8 Wochen gehören zu ihrer Mutter.
Die Kaninchen bitte nur aus dem Tierheim - dort kriegt ihr auch richtige Beratung, Hilfe und tierärztlich gesunde Tiere.
Bis zur 10. - 12. Woche lernen diese Tiere wichtige soziale Verhaltensweisen von ihrer Mutter, die unabdingbar für das Leben eines Kaninchens sind - große Würfe werden teilweise sogar erst in der 5. - 6. Woche abgestillt. Bis zur 12. Woche brauchen diese Tiere unbedingt Kontakt zu erwachsenen Kaninchen, alles andere ist absolut verantwortungslos.
Den Zooläden ist das aber völlig egal, weil je früher die Babys wegkommen, desto schneller kann die Gebärmaschine Mutter wieder trächtig werden - und da sie die Tiere sowieso in Einzelhaft verkaufen, beschwert sich auch nie jemand. Nur weil etwas "üblich" ist, heißt es nicht, dass es "gut" ist.
Schrecklich diese Zustände. :( Am besten druckt man das aus und pappt es draußen an diese Drecksläden dran.
Ganz eifach, wenn ihr das Gefühl habt, dass der kleine sich bei dem Großen unwohl fühlt, dann gebt den kleinen weg es ist dann besser so. Das Rammeln machen die wegen der Rangordnung. Das Nasse könnte auch gut urin sein, da hasen die sich zoffen sich gegenseitig anpinkeln. Wenn das des Fall ist lasst dem armen kleinen seinen frieden und gebt ihn, auch wenns wehtut weg. (Also wenn es sich na ca 2 wochen nicht bessert)
Das erwachsene Tier muss so oder so kastriert werden, alleine kann er niemals ein glückliches Leben führen! Eine Kastration ist nicht die letzte Lösung, es ist DIE EINZIGE Lösung! Es ist nicht sinnvoll eine Vergesellschaftung vorher durchzuführen, denn so ein geschlechtsreifer Rammler rammelt einfach alles, von Kissen über Kuscheltiere, bestenfalls natürlich andere Kaninchen, und er wird damit nicht aufhören, solange er diesen ständigen Sexualtrieb hat. Auf Dauer ist das zu stressig für das zweite Tier.
Und wenn der Kleine geschlechtsreif wird, kann es zu gefährlichen Kämpfen kommen, bitte macht erst gar nicht solche Experimente! BEIDE müssen kastriert werden, das Jungtier kann zwischen 10.-12. Woche bereits frühkastriert werden.
Wenn sich beide nach der Kastration erholt haben, führt ihr erneut eine VG durch: http://diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
Kastration ist die einzige Lösung.
Zwei Rammler kann gut funktionieren(wenn sie genug Platz haben) aber nur wenn sie beide kastriert sind.
Ein so junges Kaninchen darf aber ohnehin nicht mit einem so viel älteren vergesellschaftet werden. Es hat noch eine dünne Haut und die kann schnell verletzt werden.
Der ältere Rammler muss kastriert werden, egal ob das junge da bleibt oder nicht.
Mit 8 Wochen müsste er eigentlich noch bei der Mutter sein...
also mit 8 wochen können kaninchen schon abgegeben werden. ein erfahrener züchter sagte mal, daß in der natur die jungen mit 4 wochen von der häsin aus dem bau getrieben werden. das finde ich auch zu früh. aber 8 wochen sind durchaus üblich!