Warum zwicken die Wellis in den Finger?
Hallo Wellifreunde, ich versuche meine 6 Wellis seit Monaten Handzahm zu bekommen, das klappt auch derzeit nur so weit das wenn ich Kolbenhirse in die Hand nehmen dann kommen sie auch auf die Hand.
Manchmal Knabbern sie nur leicht an den Fingern und manchmal beißen die da so dolle mit dem Schnabel rein das es so weh tut das ich meine Hand Ruckartig aus dem Käfig (Zimmer Voliere) ziehe, dadurch erschrecken sie sich aber was soll machen?
Die nehmen mir das aber nicht übel weil kurze Zeit später kommen sie wieder auf Hand,ich glaube die verstehen schon das es mir Weh tut aber machen es trotzdem 😂🤦♀️
Und meine Frage ist jetzt warum knabbert der eine nur leicht und ein anderer Beißt da richtig rein?
3 Antworten
Hi,
Das knabbern kenne ich von meinen Hähnen die somit immer mal meine Hand untersuchen beim Fressen. Beißen tun mehr die Hennen bei mir. Die Crumble macht das gerne mal aus Frust wenn ihr jemand den Platz streitig machen will. Da werde ich von meinen Nymphis auch schonmal im Streit gehackt weil sie es auf dem Ast auch so machen. Denen ist da gar nicht so bewusst das sie aber auf meiner Hand sitzen.
Unsere Candy hingegen findet es toll richtig schön fest meine Finger zu bearbeiten ohne erkennbaren Grund. Glaube sie liebt es einfach ihre Grenzen zu testen und den Chef zu markieren. Manche Wellis zeigen auch ihre Zuneigung mit beißen aber ich glaube die Gründe sind vielfältig. Gibt auch Möglichkeiten es abzugewöhnen aber damit habe ich mich nicht beschäftigt. Wenn sie beißt oder rumkaut bewege ich meinen Finger einfach etwas. Das bringt sie meistens dazu aufzuhören und weiter die Hirse zu fressen.
LG von mir und der kleinen Tackermaus

Oh Interessent 🙈
Das Feste beißen macht eher nur 1 Hahn die Hennen sind da vorsichtig und knabbern nur leicht.
Würde auch gern ein Bild einfügen aber weiß nicht wie das geht🤦♀️😂
Für Wellensittiche ist der Schnabel mit der Zunge das, was beim Menschen die Hand auszeichnet.
Man "begreift" damit Dinge, um diese zu untersuchen.
Hennen beißen fester zu, weil sie feststellen wollen, ob das Material mit dem Schnabel bearbeitbar ist.
Die Hände des Menschen haben bei Anwesenheit der Vögel aber grundsätzlich nichts im Käfig zu suchen.
Der Käfig muss stets ein besonders geschützter Rückzugsort für die Wellensittiche sein.
Wenn Sie auf Bisse des Wellensittichs in irgendeiner Weise reagieren, dann kann es passieren, dass Sie ihre Vögel ohne jede Absicht ganz schnell selbst zu Beißern abrichten.
Also Vorsicht bei dem, was Sie da tuen.
Der alte Pawlow schmunzelt immer von oben.
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Wenn Sie alles besser wissen wollen, dann werden Sie in der Wellensittichhaltung nicht weit kommen.....
..... also empfehle ich Ihnen, sich die fehlenden Kenntnisse bald anzueignen.
Ich habe nicht gesagt das ich alles besser weiß, sondern lediglich nachfragen gestellt und ein paar Sachen korrigiert wie zb das bei mit die Hähne beißen und nicht die Hennen.
Ich denke, der eine spielt nur während der andere der reinbeisst sich gestört fühlt. Vielleicht bist du ihm zu nahe und er mag das nicht. Vögel haben eben auch unterschiedliche Charaktere
Ich fasse sie ja nicht zwanghaft an,die kommen von alleine auf die Hand um Kolbenhirse zu knabbern, aber manchmal knabbern sie halt statt Kolbenhirse meine Finger an. Manchmal leicht und manchmal richtig dolle.
1. Wenn ich die Hand in den Käfig tue haben die Wellis überhaupt kein Problem damit, somal ich ja eh mit der Hand rein müsste um Futter und Wasser zu wechseln.
2. Nicht die Hennen sondern die Hähne beißen manchmal doller.
Und 3. Wie soll man denn dadurch das man auf den Schmerz reagiert die Wellis abrichten?